Freitag, 28 Nov. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
EuropaTechnik

Ein neues Hoch: Der DAX setzt seine Rekordjagd fort

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 22. März 2024 19:22
Adrian Kelbich

Ein lebendiger Markt

Am deutschen Aktienmarkt war auch zum Ende der Handelswoche lebendige Bewegung zu verzeichnen. Nach einem besonders starken Donnerstag, an dem der DAX deutlich zulegen konnte, erreichte der deutsche Leitindex am Freitag ein neues Rekordhoch. Mit einem Schlussstand von 18.212 Punkten und einem Tagesgewinn von rund 0,2 Prozent unterstrich der DAX seine aktuelle Stärke. Die Marktteilnehmer blicken gespannt auf die kommende Woche und die Frage, ob die positive Entwicklung an den Börsen bis Ostern anhalten wird.

Divergierende Entwicklungen in Europa

Während der DAX neue Bestmarken setzte, präsentierte sich der Euro-Stoxx-50 leicht schwächer und notierte um 0,3 Prozent niedriger bei 5033 Punkten. Vor allem Rückgänge bei Luxusgüteraktien und Technologietiteln belasteten den europäischen Index. Ein Marktteilnehmer merkte an, dass die Anleger zum Wochenende hin eine vorsichtigere Haltung eingenommen hätten, was sich jedoch zu Beginn der neuen Woche schnell ändern könne. Insbesondere im Hinblick auf europäische Technologietitel wurde angemerkt, dass diese nicht in dem Maße überbewertet seien wie ihre US-Pendants.

Positive Signale von den Notenbanken

Die gute Stimmung an den Märkten wird zusätzlich durch die jüngsten Aussagen der Notenbanken unterstützt, die Hoffnungen auf sinkende Zinsen geweckt haben. Dieses taubenhafte Signal hat den Optimismus unter den Anlegern gestärkt. Darüber hinaus trägt der zuletzt gestärkte US-Dollar zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit deutscher und europäischer Unternehmen bei.

Ein weiterer Hoffnungsschimmer ist der Anstieg des deutschen IFO-Indexes im März, der nun den zweiten Monat in Folge stärker als erwartet zulegte. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Wirtschaft möglicherweise die Talsohle durchschritten hat.

Spitzenreiter und Gewinner des Tages

Besondere Aufmerksamkeit erhielten am Freitag die Aktien von Siemens Energy AG (ISIN: DE000ENER6Y0 | WKN: ENER6Y | Kürzel: ENR), die mit einem Plus von über vier Prozent die Liste der DAX-Gewinner anführten. Auch Rüstungsunternehmen wie Rheinmetall AG (ISIN: DE0007030009 | WKN: 703000 | Kürzel: RHM) und Hensoldt AG (ISIN: DE000HAG0005 | WKN: HAG000 | Kürzel: HAG) zeigten sich stark, mit Kursgewinnen von 1,8 Prozent bzw. über sieben Prozent.

Ausblick

Der Börsentag am Freitag schloss eine Woche voller Spannung und Optimismus ab. Mit Blick auf die kommende Woche und darüber hinaus bleibt die Frage, ob die positive Dynamik aufrechterhalten werden kann und welche Faktoren maßgeblich die Richtung der Märkte bestimmen werden. Die Anleger halten die Augen offen und warten gespannt auf die weiteren Entwicklungen.

Stichwörter: Aktien, DAX, Deutschland, Markt, Unternehmen, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag Trumps Weg an die Börse: Ein digitaler Riese im Entstehen?
Nächster Beitrag Entwicklung eines gemeinsamen deutsch-französischen Kampfpanzers

Beliebte Beiträge

Zollspirale zwischen USA und China erreicht neue Stufe

Handelskrieg verschärft sich: Neue Zölle beidseits aktiv Der Handelskonflikt zwischen den USA und China hat…

Von Susanne Jung

Zerstörung einer bayerischen Filmikone: Der Fall des Franz-Eberhofer-Kreisverkehrs

In der idyllischen Gemeinde Frontenhausen in Bayern wurde ein Akt der Zerstörung verübt, der nicht…

Von Susanne Jung

NATO-Entscheidung und internationale Reaktionen zur Ukraine-Krise

NATO-Strategie ohne Bodentruppen Die NATO, unter der Führung von Generalsekretär Jens Stoltenberg, hat klar zum…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

h&k-meldet-kräftigen-gewinnsprung-im-rüstungsboom
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Heckler & Koch meldet kräftigen Gewinnsprung

Von Susanne Jung
wacker-chemie-kündigt-tiefgreifenden-stellenabbau-an
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Wacker Chemie kündigt tiefgreifenden Stellenabbau an

Von Adrian Kelbich
tsmc-baut-arizona-zum-neuen-chipzentrum-der-usa-aus
InternationalTechnikWirtschaft

TSMC baut Arizona zum neuen Chipzentrum der USA aus

Von Charlotte Probst
kanada-und-indien-stehen-vor-milliardenschwerem-uranpakt
InternationalTechnikWirtschaft

Kanada und Indien vor milliardenschwerem Uranabkommen

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?