Samstag, 2 Aug. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
EuropaInternationalPolitik

EuGH-Urteil stellt Asylpolitik der Mitgliedstaaten infrage

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 1. August 2025 19:12
Adrian Kelbich
eugh-setzt-neue-standards-für-herkunftsländerlisten

Höhere Anforderungen für sichere Herkunftsstaaten

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die Kriterien für die Einstufung sogenannter sicherer Herkunftsstaaten verschärft. Künftig dürfen EU-Mitgliedstaaten solche Listen nur dann führen, wenn zweifelsfrei nachgewiesen ist, dass die gesamte Bevölkerung in den jeweiligen Ländern sicher ist. Zudem müssen die Quellen für diese Einstufung offengelegt werden. Damit sollen Entscheidungen überprüfbar und transparent gestaltet werden.

Italiens „Albanien-Modell“ gerät ins Wanken

Besonders betroffen ist Italien, dessen umstrittenes „Albanien-Modell“ zur Durchführung beschleunigter Asylverfahren nun auf der Kippe steht. Das Konzept sieht vor, männliche Migranten aus als sicher eingestuften Ländern in albanischen Lagern unterzubringen und ihre Asylanträge dort abzuarbeiten. Giorgia Meloni, Italiens Ministerpräsidentin, kritisierte das Urteil scharf: „Dies ist ein Schritt, der alle beunruhigen sollte.“

Melonis Kritik an der Rolle der Justiz

Meloni warf den europäischen Richtern vor, politische Zuständigkeiten zu überschreiten: „Die Justiz – diesmal die europäische – beansprucht Zuständigkeiten, die ihr nicht zustehen, während die Verantwortung bei der Politik liegt.“ Laut ihr entziehe das Urteil Fachministerien und Parlamenten Entscheidungsspielräume und stärke einzelne Richter, die sich auch auf private Quellen stützen könnten.

Auswirkungen auf nationale Asylregelungen

Das Urteil betrifft nicht nur Italien. Pauline Endres de Oliveira, Professorin für Migrationsrecht, betonte: „Die europäischen Vorgaben zur Einstufung sicherer Herkunftsstaaten gelten auch in Deutschland.“ Hier umfasst die Liste neben den EU-Staaten Länder wie Ghana, Georgien, Senegal, Moldau und die Westbalkan-Staaten. Unklar sei, wie sich die verschärften Vorgaben künftig auf Länder wie die Maghreb-Staaten auswirken.

Kritik von Menschenrechtsorganisationen

Die Organisation Pro Asyl kritisierte das italienische Modell scharf. Sprecherin Wiebke Judith nannte es eine „gefährliche ‚Aus den Augen, aus dem Sinn‘-Politik“, die Menschenrechte ignoriere. Zudem verwies sie auf die hohen Kosten des Projekts: „Die Kosten sind exorbitant und stehen in krassem Gegensatz zur Wirkungslosigkeit des Modells.“

Stichwörter: Albanien-Modell, Asylanten, Asylpolitik, EU-Recht, EuGH-Urteil, Europa, Giorgia Meloni, Meinung, Migration, Migrationsrecht, Pro Asyl, Roman Poseck, sichere Herkunftsstaaten, Sicherheit, Welt
Vorheriger Beitrag politischer-druck-verschärft-kursverlust-bei-novo-nordisk Novo-Nordisk-Aktie stürzt nach Trump-Drohung weiter ab

Beliebte Beiträge

Deutschland fällt aus den Top 20 der reichsten Länder

Ein Überblick über die wichtigsten Faktoren Deutschland, lange Zeit ein fester Bestandteil der Liste der…

Von Susanne Jung

Scholz‘ verbale Entgleisungen: Eine Eskalation im politischen Diskurs

In der deutschen Politik ist ein unerwarteter Wandel zu beobachten, der sich direkt im Zentrum…

Von Susanne Jung

Druck: Apple entfernt WhatsApp aus Chinas App Store

Apples Entscheidung unter Regierungsdruck Strenge Zensur schließt eine digitale Lücke Im neuesten Kapitel der technologiepolitischen…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

politischer-druck-verschärft-kursverlust-bei-novo-nordisk
InternationalPolitikUnternehmen

Novo-Nordisk-Aktie stürzt nach Trump-Drohung weiter ab

Von Charlotte Probst
trump-drohungen-setzen-börsen-massiv-unter-druck
DeutschlandInternationalWirtschaft

Trump-Drohungen setzen Börsen massiv unter Druck

Von Cornelia Schröder-Meins
us-dollar-erreicht-zweimonatshoch-vor-jobbericht
DeutschlandInternationalWirtschaft

US-Dollar erreicht Zweimonatshoch vor Jobbericht

Von Susanne Jung
china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?