Montag, 19 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
EuropaInternationalUmwelt

Europas Hoffnung auf Frieden: Mehrheit bevorzugt Dialog mit Russland über militärische Unterstützung der Ukraine

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 21. Februar 2024 15:29
Cornelia Schröder-Meins

In einer Zeit, in der die Suche nach dauerhaftem Frieden und Stabilität in Europa von entscheidender Bedeutung ist, zeigt eine umfassende Studie des European Council on Foreign Relations, dass eine Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger in zwölf europäischen Ländern den Weg des Dialogs und der Verhandlungen mit Russland als bevorzugte Strategie ansieht, statt die Ukraine militärisch zu unterstützen. Dieser Befund spiegelt eine tief verwurzelte Sehnsucht nach Frieden und eine Abkehr von militärischen Lösungen in den Herzen der Europäer wider.

Europas Glaube an den Frieden

Die Studie offenbart, dass in Europa der Glaube an einen militärischen Sieg der Ukraine schwindet. Durchschnittlich glauben nur zehn Prozent der Befragten an einen Triumph Kiews über Russland, während eine doppelt so große Anzahl einen Sieg Russlands vorhersagt. Dennoch zeigt sich in den Ergebnissen ein starkes Bekenntnis zur Friedenssuche: 37 Prozent der Befragten in den untersuchten Ländern favorisieren eine Kompromisslösung als Weg, den Konflikt zwischen der Ukraine und Russland zu beenden.

Dialog statt Waffen

Die Studie verdeutlicht, dass trotz der Herausforderungen und der Komplexität des Konflikts ein deutlicher Wunsch nach friedlichen Lösungen besteht. In Ländern wie Ungarn, Griechenland und Italien ist die Unterstützung für Verhandlungen anstelle weiterer Waffenlieferungen besonders stark, mit Zustimmungsraten von 64 Prozent, 59 Prozent bzw. 52 Prozent. Selbst in Deutschland befürworten 42 Prozent der Bevölkerung Verhandlungen mit Russland, um eine friedliche Lösung zu finden.

Die Kluft zwischen Erwartung und Präferenz

Interessanterweise offenbart die Studie eine Diskrepanz zwischen dem, was die Europäer erwarten, und dem, was sie bevorzugen. Ein Drittel derjenigen, die eine Kompromisslösung erwarten, würde dennoch die ukrainische Armee lieber mit Waffen unterstützen, als sie zu Verhandlungen zu drängen. Diese Ambivalenz spiegelt die Komplexität der Situation und die Schwierigkeit wider, eine einheitliche Linie in der Frage der Unterstützung zu finden.

Frieden als Priorität

Die europäische Öffentlichkeit zeigt sich besorgt über die Möglichkeit einer zweiten Amtszeit von Donald Trump als US-Präsident und dessen potenzielle Auswirkungen auf den Konflikt. Die Mehrheit der Befragten ist der Ansicht, dass eine solche Entwicklung einen Sieg der Ukraine unwahrscheinlicher machen würde. Diese Sorge unterstreicht die Priorität, die Europäer der Suche nach Frieden beimessen.

Die Rolle Europas im Friedensprozess

Die Autoren der Studie, Ivan Krastev und Mark Leonard, betonen die Notwendigkeit, den Diskurs um den Krieg und die Unterstützung der Ukraine neu zu gestalten. Die Ergebnisse zeigen, dass eine militärische Unterstützung, die zu einem dauerhaften Frieden führen könnte, das überzeugendste Argument für die europäische Öffentlichkeit darstellt. Europas Staats- und Regierungschefs sind aufgefordert, Wege zu finden, die diese Hoffnung auf Frieden und Stabilität widerspiegeln und fördern.

Inmitten der Debatten über die beste Vorgehensweise zur Lösung des Konflikts in der Ukraine zeigt diese Studie klar auf, dass der Wunsch nach Frieden und diplomatischen Lösungen in der europäischen Bevölkerung tief verankert ist. Es ist eine Erinnerung daran, dass trotz der Herausforderungen, die Konflikte mit sich bringen, der Dialog und das Streben nach friedlichen Lösungen immer im Vordergrund stehen sollten. Die Ergebnisse laden zu einem reflektierten Nachdenken über Europas Rolle in der Förderung von Frieden und Stabilität in einer zunehmend komplexen Welt ein.

Stichwörter: Diplomatie, Europa, EWaffen, Frieden, Lieferungen, Politik, Russland, Ukraine, Verhandlungen, Welt
Vorheriger Beitrag Neue Wende bei Rundfunkbeiträgen in Nordrhein-Westfalen: Hürth stoppt die Vollstreckung
Nächster Beitrag Entsetzen und tiefe Bestürzung: Weltweit sorgen neue Aufdeckungen über Angriff der Hamas für Erschütterung

Beliebte Beiträge

Wohnmobilhersteller Knaus Tabbert vor Führungswechsel

Der renommierte Wohnmobilhersteller Knaus Tabbert steht kurz vor einem bedeutenden Führungswechsel: CEO Wolfgang Speck, der…

Von Cornelia Schröder-Meins

Gezielte Sabotage: Rätselhafte Beschädigung der Gaspipeline „ETL 180“ in Schleswig-Holstein

Ein Angriff auf die Energieinfrastruktur In Schleswig-Holstein ist die im Bau befindliche Gaspipeline „ETL 180“…

Von Adrian Kelbich

Tesla kämpft mit massiven Verkaufseinbrüchen

Der US-Elektroautobauer Tesla steht unter Druck. In mehreren wichtigen Märkten brechen die Verkaufszahlen dramatisch ein.…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

kein-kurswechsel-in-sicht:-atompolitik-bleibt-unverändert
DeutschlandPolitikUmwelt

Deutschlands Kurs bleibt klar: Keine Rückkehr zur Atomkraft

Von Susanne Jung
dänemark-denkt-über-rückkehr-zur-kernkraft-nach
EuropaUmwelt

Dänemark denkt über Rückkehr zur Kernkraft nach

Von Cornelia Schröder-Meins
belgien-kehrt-der-atomwende-den-rücken
EuropaUmwelt

Belgien kehrt der Atomwende den Rücken

Von Charlotte Probst
tiktok-droht-millionenstrafe-wegen-werbetransparenz
EuropaInternationalPolitik

TikTok droht Millionenstrafe wegen Werbetransparenz

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?