Montag, 23 Juni 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
EuropaInternational

Herausforderungen der Integration ukrainischer Geflüchteter

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 29. April 2024 15:59
Cornelia Schröder-Meins
herausforderungen-der-integration-ukrainischer-gefluechteter

Deutscher Arbeitsmarkt: Ein schwieriger Neuanfang in Deutschland

Der deutsche Arbeitsmarkt steht vor einer großen Herausforderung, wenn es um die Integration ukrainischer Geflüchteter geht. Viele von ihnen sind gut ausgebildet, finden jedoch nur schwer adäquate Beschäftigung. Der Artikel beleuchtet die verschiedenen Aspekte und Hürden, die es zu überwinden gilt.

Beruflicher Neustart in Deutschland – Ein langsamer Prozess

Nataliia Trytenichenko, eine 39-jährige Ukrainerin, verkörpert die typischen Herausforderungen, mit denen viele Geflüchtete konfrontiert sind. In der Ukraine als Buchhalterin und im Controlling tätig, gibt sie nun in Bonn Yogaunterricht – eine Tätigkeit, die zuvor eher ein Hobby für sie war. Sie besucht zudem regelmäßig einen Sprachkurs, um ihre Deutschkenntnisse zu verbessern, da sie fest entschlossen ist, in ihrem ursprünglichen Berufsfeld in Deutschland Fuß zu fassen. Trytenichenko unterstreicht, wie wichtig die Sprachbeherrschung für ihre beruflichen Ziele ist: „Ich möchte gerne meine Deutschkenntnisse verbessern.“

Mehr zum Thema: Umfrageergebnisse offenbaren: Breite Ablehnung in Deutschland gegen direkte Bürgergeldzahlungen an ukrainische Flüchtlinge

Statistische Einblicke in die Arbeitsmarktintegration

Die Zahlen der Bundesagentur für Arbeit zeigen, dass von den 725.000 ukrainischen Staatsangehörigen, die seit dem Kriegsbeginn in Deutschland leben, lediglich etwa 15,7 Prozent eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung gefunden haben. Zusätzlich sind etwa 194.000 Personen, also rund ein Viertel, als arbeitslos gemeldet. Diese Zahlen verdeutlichen, dass der Großteil der Geflüchteten entweder in Sprachkursen ist oder auf andere Weise versucht, sich für den Arbeitsmarkt zu qualifizieren.

Vergleich mit Polen – Unterschiedliche Integrationsansätze

In Polen scheint die Situation anders zu sein. Dort wird ein schnellerer Einstieg in den Arbeitsmarkt gefördert, ohne den vorherigen Erwerb der Sprachkenntnisse stark zu betonen. Dieser Ansatz führt dazu, dass Geflüchtete schneller arbeiten und gleichzeitig die Sprache im Arbeitsalltag lernen.

Lesen Sie auch: Bürgergeld-Betrug: Missbrauch des deutschen Sozialsystems durch falsche Ukrainer

Politische Maßnahmen und Unternehmensinitiativen

Der deutsche Arbeitsminister Hubertus Heil hat kürzlich das Konzept des „Job-Turbos“ vorgestellt, um die Arbeitsintegration zu beschleunigen. Dieses sieht vor, dass Arbeitsagenturen häufiger mit Geflüchteten in Kontakt treten und Unternehmen ermutigt werden, auch Bewerber mit Grundkenntnissen der deutschen Sprache einzustellen.

Ein positives Beispiel für die Integration bietet das Unternehmen Westenergie, das gezielt Geflüchtete rekrutiert und ein spezielles Einführungsprogramm anbietet. Oleksandr Orlov, ein Elektroingenieur aus der Ukraine, ist einer der Geflüchteten, die bei Westenergie eine Anstellung gefunden haben. Er betont, wie hilfreich der Arbeitsalltag für seine Sprachentwicklung ist: „Wenn ich mit Kollegen spreche, kann ich sie fragen, ob ich etwas richtig gesagt habe oder ob ich es anders formulieren soll.“

Trotz der hohen Qualifikation arbeiten viele Geflüchtete in Positionen, die unter ihrem Ausbildungsniveau liegen. Dies unterstreicht die Bedeutung von Programmen wie dem bei Westenergie, die nicht nur Arbeitsplätze schaffen, sondern auch die berufliche Weiterentwicklung fördern. Nataliia Trytenichenko bleibt optimistisch und ist bestrebt, ihre beruflichen Ziele in Deutschland zu erreichen, sobald sie ihre Sprachkenntnisse weiter verbessert hat.

Die Situation der ukrainischen Geflüchteten auf dem deutschen Arbeitsmarkt zeigt, dass trotz vorhandener Qualifikationen und Anstrengungen sowohl von politischer Seite als auch von den Geflüchteten selbst noch erhebliche Hürden bestehen. Dennoch gibt es auch positive Beispiele, die Hoffnung auf eine erfolgreiche Integration bieten.

Stichwörter: Deutscher Arbeitsmarkt, Deutschland, Europa, Integration, Probleme, Ukrainer, Welt
Vorheriger Beitrag loewenzahn-mehr-als-nur-unkraut Löwenzahn: Mehr als nur Unkraut
Nächster Beitrag lloyd’s-verweigert-zahlung-für-nord-stream-schäden Lloyd’s verweigert Zahlung für Nord-Stream-Schäden

Beliebte Beiträge

Aktie von Spieleplattform Roblox verliert über 20 Prozent

Die Aktien des amerikanischen Spieleplattform-Betreibers Roblox Corp sind am Donnerstag um mehr als 20 Prozent…

Von Cornelia Schröder-Meins

DAX klettert weiter – siebter Gewinntag möglich

Börsenstart mit erneutem Plus eröffnet Chancen Der deutsche Leitindex DAX hat auch am Mittwochmorgen mit…

Von Cornelia Schröder-Meins

Einbürgerungszahl 2024 erreicht historischen Höchststand

Über 249.000 neue deutsche Staatsbürger im Jahr 2024 Im Jahr 2024 hat Deutschland mehr Menschen…

Von Charlotte Probst

Das könnte Sie auch interessieren

dax-steigt-deutlich-–-anleger-schöpfen-neue-zuversicht
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Dax steigt deutlich – Anleger schöpfen neue Zuversicht

Von Cornelia Schröder-Meins
medizin-streit-eu-verhängt-vergeltung-gegen-china
EuropaPolitikWirtschaft

EU stoppt chinesische Anbieter bei Großaufträgen

Von Charlotte Probst
bevölkerung-deutschlands-erreicht-neuen-höchststand
DeutschlandPolitik

Bevölkerung Deutschlands erreicht neuen Höchststand

Von Cornelia Schröder-Meins
amazon-und-tesla-setzen-auf-das-schlüsselmetall-der-zukunft
UnternehmenWirtschaft

Amazon und Tesla treiben die Roboter-Revolution voran – Titan ist das strategische Schlüsselmetall dahinter

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?