Montag, 19 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
EuropaUmwelt

Köln/Bonn: Festnahme eines mutmaßlichen IS-Unterstützers

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 10. Juni 2024 17:41
Cornelia Schröder-Meins
köln-bonn-festnahme-eines-mutmaßlichen-is-unterstützers.png

Am Flughafen: 23-Jähriger wegen Terrorverdachts in Haft

Am Flughafen Köln/Bonn wurde ein 23-jähriger Mann festgenommen, der verdächtigt wird, die Terrormiliz „Islamischer Staat Provinz Khorasan“ (ISPK) unterstützt zu haben. Der Mann, der sowohl die deutsche, polnische als auch marokkanische Staatsangehörigkeit besitzt, soll im vergangenen Jahr Geld an die islamistische Terrororganisation überwiesen haben.

Unterstützung durch Kryptowährung

Der Generalbundesanwalt wirft dem Verdächtigen vor, im September letzten Jahres etwa 1.600 Euro in Form von Kryptowährung an den ISPK transferiert zu haben. Diese Überweisungen wurden als Unterstützung für terroristische Aktivitäten eingestuft. Am Freitag wurde der Mann am Flughafen Köln/Bonn festgenommen, als er nach Istanbul reisen wollte. Der Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs erließ Haftbefehl zur Untersuchungshaft.

Langwierige Ermittlungen und plötzliche Festnahme

Die Ermittlungen gegen den 23-Jährigen laufen bereits seit Februar. Doch seine jüngste Bewerbung für Sicherheitsjobs rund um die Fußball-Europameisterschaft hatte die Sicherheitsbehörden zusätzlich alarmiert. Er hatte eine Akkreditierung als Helfer bei der EM beantragt, was aufgrund des laufenden Ermittlungsverfahrens und weiterer Erkenntnisse der Sicherheitsbehörden alle Alarmglocken läuten ließ.

Aussage der Sicherheitsbehörden

Ein Sprecher der Bundesanwaltschaft erklärte: „Wir konnten es uns nicht erlauben, dass der Verdächtige ins Ausland flieht. Die Sicherheit des Landes steht an oberster Stelle.“ Die Festnahme des Mannes sei eine präventive Maßnahme gewesen, um zu verhindern, dass er möglicherweise weitere Unterstützungshandlungen für den ISPK ausführen könne.

Bekannte Terrorgruppe ISPK

Die Terrorgruppe ISPK ist den deutschen Sicherheitsbehörden wohlbekannt. Die Gruppe, die in der Provinz Khorasan aktiv ist, gilt als äußerst gefährlich und wird für zahlreiche Anschläge in der Region verantwortlich gemacht. Die Verbindung des 23-Jährigen zu dieser Organisation ist besonders brisant und unterstreicht die anhaltende Bedrohung durch internationale Terrornetzwerke.

Strenge Maßnahmen und Überwachung

Die deutschen Behörden betonen die Wichtigkeit strenger Sicherheitsmaßnahmen und intensiver Überwachung, um solche Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und zu verhindern. Der Fall des festgenommenen Mannes zeigt, wie wichtig eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Sicherheitsorganen und eine akribische Beobachtung potenzieller Gefährder ist.

Weitere Entwicklungen erwartet

Die Ermittlungen gegen den Verdächtigen werden weiterhin intensiv geführt. Es wird erwartet, dass weitere Details zu seiner möglichen Rolle und den genauen Umständen seiner Unterstützung für den ISPK ans Licht kommen. Die Sicherheitsbehörden bleiben wachsam, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten zur Rechenschaft gezogen werden und die Sicherheit in Deutschland gewährleistet bleibt.

Stichwörter: Deutschland, EM, Europa, Festnahme, Fussball, IS, Meinung, Politik, Sicherheit, Sport, Terror
Vorheriger Beitrag frauen-fitnessstudio-in-erlangen-verweigert-transfrau-zugang Frauen-Fitnessstudio in Erlangen verweigert Transfrau Zugang
Nächster Beitrag buchhandel-weltbild-gruppe-erneut-insolvent Buchhandel: Weltbild-Gruppe erneut insolvent

Beliebte Beiträge

Krise der Regierungsparteien: SPD, Grüne und FDP erreichen Tiefstwerte im Insa-Meinungstrend

Zusammenbruch der Wählerunterstützung für SPD, Grüne und FDP Die jüngsten Umfrageergebnisse des Insa-Meinungstrends zeigen einen…

Von Adrian Kelbich

Paris setzt auf drastische Maßnahmen gegen SUVs: Parkgebühren verdreifacht

In einem bemerkenswerten Schritt zur Bekämpfung der Umweltverschmutzung und zur Verringerung des städtischen Verkehrs hat…

Von Susanne Jung

Pekings Sorgenkandidat Siegt: William Lais Triumph bei Taiwans Präsidentenwahl

In einer richtungsweisenden Wahl hat William Lai, der bisherige Vizepräsident Taiwans und Mitglied der Demokratischen…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

kein-kurswechsel-in-sicht:-atompolitik-bleibt-unverändert
DeutschlandPolitikUmwelt

Deutschlands Kurs bleibt klar: Keine Rückkehr zur Atomkraft

Von Susanne Jung
dänemark-denkt-über-rückkehr-zur-kernkraft-nach
EuropaUmwelt

Dänemark denkt über Rückkehr zur Kernkraft nach

Von Cornelia Schröder-Meins
belgien-kehrt-der-atomwende-den-rücken
EuropaUmwelt

Belgien kehrt der Atomwende den Rücken

Von Charlotte Probst
rückläufige-gewinne-belasten-dax-konzerne
DeutschlandWirtschaft

Rückläufige Gewinne belasten DAX-Konzerne

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?