Samstag, 5 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
EuropaUmwelt

Neubewertung der E-Mobilität: EU überdenkt Verbrenner-Verbot

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 6. März 2024 19:58
Susanne Jung

In einer überraschenden Wendung könnten die rigorosen Pläne der Europäischen Union, ab 2035 keine neuen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren mehr zuzulassen, ins Wanken geraten. Ein Medienbericht legt nahe, dass die EU ihre Haltung zum Aus für Verbrennungsmotoren aufgrund neuer Erkenntnisse zur CO2-Bilanz von Elektrofahrzeugen möglicherweise überdenkt. Die bislang praktizierte Zuweisung einer CO2-Emission von null Gramm pro Kilometer für Elektroautos – eine Annahme, die in wissenschaftlichen Kreisen bereits länger kritisiert wird – steht nun auf dem Prüfstand. Dieser Schritt könnte tiefgreifende Auswirkungen auf die Automobilindustrie und die Emissionspolitik der EU haben.

Hintergründe der Neubewertung

Die Entscheidung, Elektroautos als emissionsfrei zu klassifizieren, basierte auf der Annahme, dass diese Fahrzeuge beim Fahren keine direkten CO2-Emissionen verursachen. Diese Betrachtungsweise vernachlässigt jedoch die CO2-Emissionen, die bei der Produktion des für das Laden der Batterien benötigten Stroms entstehen, sowie die Verluste, die bei Übertragung und Umwandlung der Energie auftreten. Ein geleaktes Dokument, das der österreichischen Kronen-Zeitung vorliegt, deutet nun darauf hin, dass die EU plant, diese Berechnungsmethode zu überarbeiten und eine realistischere Einschätzung der CO2-Bilanz von Elektroautos vorzunehmen.

Auswirkungen auf die Automobilindustrie

Sollte die EU tatsächlich von ihrer bisherigen Politik abrücken und eine genauere Bilanzierung der CO2-Emissionen von Elektrofahrzeugen einführen, könnte dies weitreichende Konsequenzen für die Automobilbranche haben. Die bisherige Bevorzugung von Elektroautos als klimafreundlichste Option würde dann infrage gestellt. Dies könnte insbesondere den Herstellern von Verbrennungsmotoren und alternativen Antrieben, die in der aktuellen Regelung benachteiligt sind, neue Chancen eröffnen.

Schutz vor Elektro-Welle aus China

Ein weiterer Beweggrund für die Neubewertung könnte der Schutz der europäischen Autoindustrie vor einem Ansturm chinesischer Elektrofahrzeuge sein. China, das über wesentliche Rohstoffe für die Produktion von Elektroautos verfügt und günstigere Produktionsbedingungen bietet, könnte durch die bisherige EU-Politik einen erheblichen Wettbewerbsvorteil erlangen. Die EU scheint nun bestrebt zu sein, ihre „Electric Only“-Strategie anzupassen, um eine diversifizierte Antriebstechnologie zu fördern und so die europäische Autoindustrie zu schützen.

Offene Fragen und Skepsis

Trotz der möglichen Kursänderung bleiben viele Fragen offen. Die Ankündigungen der EU-Kommission deuten auf eine gewisse Offenheit für verschiedene Technologien hin, jedoch ist unklar, wie die neuen Berechnungsmethoden konkret in die Flottenbilanz der Autohersteller integriert werden sollen. Zudem wird die Entwicklung alternativer Kraftstoffe wie HVO-Diesel oder E-Fuels, die eine klimaneutrale Bilanz versprechen, weiterhin als kritischer Faktor für die Zukunft der Mobilität gesehen.

Die mögliche Neuausrichtung der EU in Bezug auf das Verbrenner-Aus und die CO2-Bilanzierung von Elektroautos signalisiert einen Wendepunkt in der Debatte um nachhaltige Mobilität. Sie zeigt, dass eine ganzheitliche Betrachtung der Umweltauswirkungen aller Antriebsarten notwendig ist, um realistische und gerechte Rahmenbedingungen für die Reduktion von Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor zu schaffen. Die Entwicklungen in den kommenden Monaten werden zeigen, inwieweit die EU bereit ist, ihre Emissionspolitik anzupassen.

Stichwörter: Auto, Elektro, EU, Europa, EV, Technik, Umwelt, Verbot, Verbrennere
Vorheriger Beitrag Aldi Süd revolutioniert das Fleischangebot: Ein Schritt hin zu mehr Tierwohl und Qualität
Nächster Beitrag Audi beschleunigt in die Formel 1: Die vollständige Übernahme des Sauber-Teams

Beliebte Beiträge

Coca Cola: Großrückruf in Österreich

Coca-Cola nimmt 26 Millionen Flaschen aus dem Verkehr Coca-Cola sieht sich in Österreich gezwungen, einen…

Von Adrian Kelbich

Nike verzeichnet Umsatz- und Gewinneinbruch im 1. Quartal

Der Sportartikelkonzern Nike, der sich derzeit auf einen Führungswechsel vorbereitet, hat einen signifikanten Rückgang sowohl…

Von Susanne Jung

Wien ist die lebenswerteste Stadt der Welt

Wien hat es erneut geschafft: Die österreichische Hauptstadt wurde vom britischen Verlag „The Economist Group“…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

umgestürzter-fernbus-auf-a19-–-fragen-bleiben-offen
EuropaInternationalTechnik

Reise in die Nacht – Flixbus verunglückt auf A19

Von Cornelia Schröder-Meins
freibad-nur-noch-für-einheimische---bad-zieht-konsequenzen
DeutschlandEuropaInternational

Freibad-Zutritt nur für Schweizer: Gemeinde zieht Grenze

Von Susanne Jung
amazon-und-tesla-setzen-auf-das-schlüsselmetall-der-zukunft
UnternehmenWirtschaft

Amazon und Tesla treiben die Roboter-Revolution voran – Titan ist das strategische Schlüsselmetall dahinter

Von Adrian Kelbich
milliardenloch-bei-baywa:-folgen-eines-riskanten-kurses
DeutschlandUmweltUnternehmen

Baywa rutscht in Milliardenverlust durch Auslandsexpansion

Von Susanne Jung
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?