Montag, 17 Nov. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
EuropaUnternehmen

Palmers meldet Insolvenz an: Tradition in der Krise

Charlotte Probst
Letzte Aktualisierung: 13. Februar 2025 18:51
Charlotte Probst
palmers-meldet-insolvenz-an-tradition-in-der-krise

Der österreichische Wäschehersteller Palmers, eine Marke mit über 100-jähriger Geschichte, ist zahlungsunfähig. Das Unternehmen, das auch auf dem deutschen Markt vertreten ist, hat ein Insolvenzverfahren eingeleitet. Als Gründe nennt Palmers die steigenden wirtschaftlichen Belastungen sowie den wachsenden Konkurrenzdruck durch günstige Anbieter.

Schwieriges Marktumfeld und steigende Verluste

Palmers kämpft seit längerem mit finanziellen Problemen, doch im Geschäftsjahr 2023/2024 haben sich die Verluste drastisch verschärft. Innerhalb eines Jahres stieg das Defizit auf 14,7 Millionen Euro – mehr als das Dreifache des Vorjahres. Vor allem die sinkende Kaufbereitschaft der Kunden angesichts der hohen Inflation hat dem Unternehmen zugesetzt.

Wirtschaftsexperten sehen einen Mix aus Faktoren als Auslöser der Krise. Peter Weinhofer von der Wirtschaftsauskunftei Creditreform analysiert: „Der toxische Mix aus Billigkonkurrenz und Inflation hat letztendlich zu diesem Schritt geführt.“ Palmers steht dabei nicht allein – auch andere Traditionsmarken im Textilsektor kämpfen mit ähnlichen Herausforderungen.

Fortführung des Betriebs geplant

Trotz der finanziellen Schieflage plant Palmers, den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten. Das Unternehmen beschäftigt rund 500 Mitarbeiter, deren Zukunft nun von den kommenden Verhandlungen abhängt. Besonders wichtig für das Management ist es, die etwa 15 Filialen im Kernmarkt Deutschland weiterzuführen.

Ob das Unternehmen durch Sanierungsmaßnahmen wieder auf stabilen Kurs gebracht werden kann, bleibt abzuwarten. In der Vergangenheit hat Palmers mit neuen Kollektionen und verstärkter Internationalisierung versucht, seine Marktstellung zu behaupten – bislang jedoch mit begrenztem Erfolg.

Ausblick: Rettung oder Neuanfang?

Die Insolvenz von Palmers zeigt die Herausforderungen, mit denen Traditionsunternehmen in der heutigen Wirtschaft zu kämpfen haben. Hohe Kosten, verändertes Konsumverhalten und aggressive Konkurrenz setzen die Branche zunehmend unter Druck. Die kommenden Monate werden entscheidend dafür sein, ob Palmers durch eine finanzielle Restrukturierung gerettet werden kann oder ob der einstige Marktführer vor einem kompletten Neustart steht.

Stichwörter: Europa, Insolvent, Markt, Palmers, Unternehmen, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag schweizer-nationalbank-vor-moeglicher-zinssenkung-auf-null Schweizer Nationalbank vor möglicher Zinssenkung auf Null
Nächster Beitrag porsche-plant-stellenabbau-bis-2029 Porsche plant Stellenabbau bis 2029

Beliebte Beiträge

Bundesregierung beschließt milliardenschweres Rentenpaket

Rentenniveau soll bis 2031 stabil bleiben Die Bundesregierung hat ein neues Rentenpaket 2025 beschlossen, das…

Von Cornelia Schröder-Meins

ProSiebenSat.1 zahlt Millionenstrafe – Ermittlungen laufen

Nach eineinhalb Jahren Ermittlungen hat die Staatsanwaltschaft München I ProSiebenSat.1 zu einer Bußgeldzahlung von rund…

Von Charlotte Probst

Kriminalitätsstatistik: Ausländer deutlich überrepräsentiert

Analyse der Polizeistatistik Bayern für das Jahr 2024 Die Kriminalitätsbelastung ausländischer Tatverdächtiger in Bayern liegt…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

deutschland-im-schuldensumpf–-regierung-mit-milliarden-bombe
DeutschlandPolitikWirtschaft

Deutschland im Schuldensumpf– Regierung mit Milliarden-Bombe

Von Adrian Kelbich
eu-verschiebt-einführung-des-neuen-emissionshandels
EuropaPolitikUmwelt

EU verschiebt Einführung des neuen Emissionshandels 

Von Adrian Kelbich
großbritannien-setzt-auf-zukunftsenergie-mit-mini-reaktoren
EuropaTechnikUmwelt

Großbritannien startet Atomoffensive mit erstem Mini-Reaktor

Von Adrian Kelbich
eu-parlament-kippt-brandmauer-und-schwächt-lieferkettenrecht
EuropaPolitikWirtschaft

EU lockert Lieferkettenregeln – Machtverschiebung in Brüssel

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?