Dienstag, 14 Okt. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
EuropaTechnik

Paris setzt auf drastische Maßnahmen gegen SUVs: Parkgebühren verdreifacht

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 5. Februar 2024 22:43
Susanne Jung

In einem bemerkenswerten Schritt zur Bekämpfung der Umweltverschmutzung und zur Verringerung des städtischen Verkehrs hat Paris unter der Leitung seiner sozialistischen Bürgermeisterin Anne Hidalgo die Parkgebühren für SUVs und Geländewagen drastisch erhöht. Diese Entscheidung folgt auf ein Referendum, in dem eine Mehrheit der Pariser Bürgerinnen und Bürger für die drastische Erhöhung der Parkgebühren stimmte. Mit 54,55 Prozent Zustimmung haben die Einwohner der französischen Hauptstadt ein klares Zeichen gesetzt, dass sie bereit sind, unkonventionelle Maßnahmen zu unterstützen, um ihre Stadt lebenswerter und umweltfreundlicher zu gestalten.

Die Entscheidung der Stadt Paris

Nachdem die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo und ihre Verwaltung die Initiative vorgestellt hatten, wurden die Bürger der Stadt aufgerufen, über einen speziellen Tarif für das Parken von SUVs und Geländewagen abzustimmen. Diese Fahrzeugkategorie wird von der Bürgermeisterin als „laut, platzraubend und umweltschädigend“ beschrieben, weshalb sie im Fokus der neuen Regelung steht. Das Ergebnis der Abstimmung zeigt, dass ein signifikanter Teil der Bevölkerung Haldegos Ansichten teilt und bereit ist, für eine grünere und nachhaltigere Stadt zu stimmen.

Die neuen Tarife im Detail

Mit der neuen Regelung steigen die Parkgebühren im Zentrum von Paris von sechs auf 18 Euro pro Stunde, während in den Außenbezirken eine Gebühr von zwölf Euro statt der bisherigen vier Euro erhoben wird. Besonders bemerkenswert ist die Gebühr für sechs Stunden Parken im Zentrum, die auf 225 Euro angehoben wird, verglichen mit den bisherigen 75 Euro. Diese Tarife gelten ausschließlich für Besucher der Stadt, während Anwohner, Handwerker und Pflegedienste von der Regelung ausgenommen sind.

Kriterien für die Tarifanwendung

Die neuen Parkgebühren richten sich nach dem Gewicht der Fahrzeuge: Verbrenner- und Hybridmodelle ab einem Gewicht von 1,6 Tonnen sowie Elektromodelle ab zwei Tonnen fallen unter die Regelung. Hidalgo begründet ihren Vorstoß mit dem Argument, dass größere Autos mehr zur Umweltverschmutzung beitragen. Diese Maßnahme soll ein Anreiz sein, auf kleinere und umweltfreundlichere Fahrzeuge umzusteigen.

Kontroversen und Kritik

Die Entscheidung von Paris stößt nicht überall auf Zustimmung. Oppositionelle Kräfte und Auto-Verbände haben scharfe Kritik geübt und werfen der Bürgermeisterin unter anderem Manipulation vor. Sie argumentieren, dass solche drastischen Maßnahmen nicht nur die Besucher belasten, sondern auch das Bild der Stadt als gastfreundlicher Ort trüben könnten.

Mit dieser mutigen Entscheidung positioniert sich Paris an der Spitze der Städte, die aktiv Maßnahmen gegen den Klimawandel und für eine nachhaltige Stadtentwicklung ergreifen. Die Bürgermeisterin Anne Hidalgo hat deutlich gemacht, dass sie bereit ist, auch unpopuläre Entscheidungen zu treffen, um ihre Vision einer grüneren, lebenswerteren Hauptstadt zu verwirklichen. Die Zeit wird zeigen, wie effektiv diese Maßnahmen sein werden und ob andere Städte dem Beispiel von Paris folgen werden.

Stichwörter: Europa, Frankreich, Kosten, Paris, Parken, Politik, SUV, Technik, Umwelt
Vorheriger Beitrag Konfrontation in Murmansk: Ein deutliches Signal gegen Rechtsverletzungen
Nächster Beitrag Die ungenutzte Energie: Abwärmerevolution in Deutschland

Beliebte Beiträge

Elon Musk plant Umzug von Teslas Firmensitz nach Texas: Eine neue Ära für den Elektroautobauer

Elon Musk, der visionäre Kopf hinter Tesla, hat kürzlich einen bemerkenswerten Vorschlag unterbreitet, der die…

Von Adrian Kelbich

EU plant CORE-Abgabe für Großunternehmen

Neue Einnahmequelle soll Milliarden bringen Die EU-Kommission unter Präsidentin Ursula von der Leyen hat einen…

Von Adrian Kelbich

Orbán fordert harte Linie gegen Antifa

Ungarns Premier kündigt Einstufung als Terrorgruppe an Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán hat eine verschärfte…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

trump-droht-china-mit-drastischen-zollmaßnahmen
InternationalPolitikWirtschaft

Trump droht China mit drastischen Zollmaßnahmen

Von Cornelia Schröder-Meins
basf-veräußert-mehrheit-am-lackgeschäft-an-carlyle
TechnikUnternehmenWirtschaft

BASF veräußert Mehrheit am Lackgeschäft an Carlyle

Von Adrian Kelbich
ottobock-feiert-starkes-börsendebüt-in-frankfurt
DeutschlandTechnikUnternehmen

Ottobock startet an der Börse mit starkem Signal

Von Charlotte Probst
google-setzt-auf-olympia-–-ki-soll-spiele-revolutionieren
InternationalTechnikUnternehmen

Google setzt auf Olympia – KI soll Spiele revolutionieren

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?