Mittwoch, 15 Okt. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DeutschlandEuropa

Pistorius verlangt mehr Geld für die Ukrainehilfe

Charlotte Probst
Letzte Aktualisierung: 15. Juli 2025 16:20
Charlotte Probst
Pistorius, Ukrainehilfe, NATO, Trump, Waffenlieferungen, Europa, Finanzielle Verantwortung, Ungarn, Patriot-Systeme, Blockadehaltung, Zölle, Militärhilfe, USA, Europäische Solidarität, Deutsch;land, Europa, Finanzen

Inmitten des anhaltenden Konflikts in der Ukraine fordert Deutschlands Verteidigungsminister Boris Pistorius von seinen europäischen NATO-Partnern, mehr finanzielle Verantwortung zu übernehmen. Im Zuge der aktuellen Situation wird Europa immer mehr als der finanzielle Rückhalt für die Ukraine und die USA gesehen, wenn es um Waffenlieferungen geht. Die Rolle, die Pistorius dabei spielt, ist die eines „Geldeintreibers“, der die europäische Solidarität anmahnt.

US-Politik und europäische Verantwortung

Im Gespräch mit der ARD erläuterte Pistorius die Notwendigkeit, dass alle NATO-Mitgliedstaaten „ihre Portemonnaies öffnen“ müssen, um die Ukraine zu unterstützen. Obwohl die deutsche Regierung bereits zwei Patriot-Systeme im Wert von rund zwei Milliarden US-Dollar zugesagt hat, ist Pistorius der Ansicht, dass dies nur der Anfang sein kann. „Es geht darum, schnell die benötigten Summen für die Luftverteidigung zusammenzubekommen“, sagte er. „Die Ukraine steht gewaltig unter Druck, da Russland die Luftangriffe verstärkt, sobald es auch nur ansatzweise Anzeichen für Friedensgespräche gibt.“

Boris Pistorius (SPD) Bundesminister der Verteidigung

Die Hürden einer gemeinsamen Finanzierung

Trotz der klaren Forderung nach mehr europäischer Unterstützung sieht Pistorius die Möglichkeit einer gemeinsamen Finanzierung innerhalb der EU als nahezu ausgeschlossen an. Dies sei vor allem auf die Blockadehaltung von Ungarn zurückzuführen, das jegliche Hilfe für die Ukraine ablehnt und auch die Beitrittsverhandlungen des Landes blockiert. Dennoch bleibt Pistorius pragmatisch und betont, dass es wichtiger sei, dass die USA dabei sind, anstatt außen vor zu bleiben. „Die USA haben Produktionskapazitäten und liefern Systeme, die wir nicht haben“, so Pistorius.

Trump und die amerikanische Rolle in der Ukrainehilfe

Obwohl der US-Präsident Donald Trump in der Vergangenheit eine eher zurückhaltende Haltung zur Ukraine gezeigt hat, scheint sich die US-Politik nun zu ändern. Trump hat zugesagt, weiterhin Waffen zu liefern, während die Europäer die Finanzierung übernehmen. Diese pragmatische Lösung wird von Pistorius und auch von Militär-Analysten wie Nico Lange als Fortschritt betrachtet, auch wenn viele skeptisch sind, ob die USA wirklich ein langfristiges Engagement in der Ukraine zeigen werden. Lange, der in sicherheitspolitischer Analyse erfahren ist, spricht von einem „wichtigen Schritt“, jedoch nicht von einer grundlegenden Veränderung in der amerikanischen Haltung gegenüber der Ukraine.

Stichwörter: Blockadehaltung, Deutsch;land, Europa, Europäische Solidarität, Finanzen, Finanzielle Verantwortung, Militärhilfe, NATO, Patriot-Systeme, Pistorius, Trump, Ukrainehilfe, Ungarn, USA, Waffenlieferungen, Zölle
Vorheriger Beitrag reiseführer-für-amerikaner-wichtig-bei-deutschlandreise Reise-Tipps für US-Touristen: wichtig in Deutschland
Nächster Beitrag afd-auf-höhenflug-–-zustimmung-für-regierung-bricht-ein AfD kommt CDU/CSU nahe – Umfrage schockiert Parteien

Beliebte Beiträge

Umfrageergebnisse offenbaren: Breite Ablehnung in Deutschland gegen direkte Bürgergeldzahlungen an ukrainische Flüchtlinge

Die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage zeichnen ein klares Bild der Stimmung in Deutschland bezüglich der…

Von Adrian Kelbich

Jahresbeginn 2025 an den Börsen

DAX beginnt das Jahr mit Höhen und Tiefen Der Deutsche Aktienindex (DAX) startete das neue…

Von Cornelia Schröder-Meins

VW Integriert ChatGPT in Fahrzeug-Cockpits und Innoviert im Elektroauto-Laden

Ein Sprung in die Zukunft: ChatGPT Erobert das Automobil In einer bahnbrechenden Entwicklung hat Volkswagen…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

silbermarkt-im-ausnahmezustand-panik,-engpässe,-rekorde
InternationalWirtschaft

Silbermarkt im Ausnahmezustand: Panik, Engpässe, Rekorde

Von Adrian Kelbich
eu-parlament-debattiert-über-radikales-zigarettenverbot
EuropaPolitikUmwelt

EU-Parlament debattiert über radikales Zigarettenverbot

Von Susanne Jung
goldpreis-auf-rekordkurs-–-anleger-setzen-auf-sicherheit
InternationalPolitikWirtschaft

Goldpreis auf Rekordkurs – Anleger setzen auf Sicherheit

Von Cornelia Schröder-Meins
blackrock-erreicht-neuen-rekord-bei-verwaltetem-vermögen
InternationalUnternehmenWirtschaft

Blackrock erreicht neuen Rekord bei verwaltetem Vermögen

Von Charlotte Probst
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?