Freitag, 4 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
EuropaInternational

Potsdamer Kontroverse: CDU-Politikerin Simone Baum verliert nach umstrittener Teilnahme ihren Job

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 1. Februar 2024 19:14
Cornelia Schröder-Meins

Eskalation nach politischem Treffen

In einer beispiellosen Entwicklung hat die Stadt Köln die CDU-Politikerin Simone Baum, bekannt für ihre Rolle in der Werte-Union, fristlos entlassen. Dieser drastische Schritt folgt auf Baums Teilnahme an einer politischen Zusammenkunft in Potsdam, die von einer Kontroverse um die Anwesenheit von AfD-Mitgliedern und dem Identitären Bewegungsführer Martin Sellner geprägt war.

Umstrittenes Treffen in Potsdam

Im November fand in Potsdam ein Treffen statt, das weitreichende Folgen nach sich zog. Teilnehmer waren neben CDU-Mitgliedern auch Unternehmer und AfD-Politiker. Besonders brisant wurde die Veranstaltung durch die Präsenz von Martin Sellner, dem Kopf der Identitären Bewegung. Sellners Vortrag, der unter anderem das Thema Remigration aufgriff, löste eine Welle der Empörung aus.

Reaktionen und Folgen

Die Berichterstattung des von Steuergeldern finanzierten Portals „Correctiv“ über das Treffen, insbesondere unter Verwendung des Begriffs „Deportation“, heizte die öffentliche Debatte an. Die Stadt Köln reagierte mit der sofortigen Kündigung von Simone Baum, die im Umweltamt tätig war. Ihre Teilnahme an dem Treffen wurde als unvereinbar mit den Werten des öffentlichen Dienstes angesehen.

Kontroverse um „Correctiv“

Die Rolle von „Correctiv“ in der Berichterstattung über das Potsdamer Treffen ist nicht unumstritten. Dem Netzwerk werden Fehler und Falschdarstellungen vorgeworfen. Der Staatsrechtler Ulrich Vosgerau, ebenfalls Teilnehmer in Potsdam, erhob Klage gegen „Correctiv“ wegen angeblicher Falschbehauptungen. Der Vorwurf, es sei bei dem Treffen um „millionenfache Vertreibungen“ gegangen, wird von anderen Teilnehmern bestritten. „Correctiv“ hat den Begriff „Deportationen“ mittlerweile von ihrer Webseite entfernt.

Parteiinterne Konsequenzen

Die Affäre um das Potsdamer Treffen zieht auch parteiinterne Kreise. Der CDU-Kreisverband Oberberg hat ein Parteiausschlussverfahren gegen Simone Baum eingeleitet. Damit steht Baum nicht nur ihre berufliche, sondern auch ihre politische Zukunft in der CDU auf dem Spiel.

Der Fall Simone Baum zeigt, wie politische Teilnahmen und Verbindungen weitreichende Folgen haben können, insbesondere in Zeiten erhöhter politischer Sensibilität und Polarisation. Die Kündigung und die parteiinternen Reaktionen verdeutlichen die Spannungen innerhalb der CDU und werfen Fragen nach den Grenzen der politischen Freiheit und Toleranz auf.

Stichwörter: CDU, Correctiv, Deutschland, Entlassung, Europa, Politik, Potsdamer Treffen, Simone Baum, Werte Union
Vorheriger Beitrag Umfassender Leitfaden zu Sozialleistungen in Deutschland
Nächster Beitrag Streit um Musikrechte: TikTok und Universal im Clinch

Beliebte Beiträge

Wachstumsperspektiven in Deutschland: Der Bundesrat winkt das „Wachstumschancengesetz“ durch

In einer entscheidenden Abstimmung hat der Bundesrat das viel diskutierte "Wachstumschancengesetz" gebilligt, welches als zentrale…

Von Adrian Kelbich

Wall Street im Aufwind durch Handelsoptimismus

Dow, S&P und Nasdaq steigen deutlich Die Aussicht auf ein mögliches Handelsabkommen zwischen den USA…

Von Adrian Kelbich

USA stoppen Waffenlieferungen: Kiew reagiert alarmiert

Lieferstopp trifft ukrainische Luftverteidigung besonders hart Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump hat entschieden, bestimmte…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

milliardenloch-bei-baywa:-folgen-eines-riskanten-kurses
DeutschlandUmweltUnternehmen

Baywa rutscht in Milliardenverlust durch Auslandsexpansion

Von Susanne Jung
stromsteuer-bleibt---merz-verliert-an-politischem-gewicht
DeutschlandPolitik

Stromsteuer bleibt: Merz verliert an politischem Gewicht

Von Cornelia Schröder-Meins
del-monte-foods:-sanierungsplan-unter-gerichtsaufsicht
InternationalWirtschaft

Traditionskonzern Del Monte vor dem Neuanfang

Von Susanne Jung
us-konzerne-dominieren-die-globale-unternehmensrangliste
EuropaInternationalWirtschaft

US-Konzerne dominieren die globale Unternehmensrangliste

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?