Sonntag, 26 Okt. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
EuropaPolitik

Proteste gegen das neue Korruptionsgesetz in der Ukraine

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 23. Juli 2025 15:02
Cornelia Schröder-Meins
proteste-gegen-das-neue-korruptionsgesetz-in-der-ukraine

Wachsende Unzufriedenheit mit der Regierung Selenskyj

In Kiew und anderen Städten der Ukraine entbrannten kürzlich landesweite Proteste, nachdem das Parlament das Gesetz Nr. 12414 verabschiedet hatte. Tausende von Demonstranten versammelten sich auf dem Platz vor dem Präsidentenbüro, um gegen das Gesetz zu protestieren, das die Unabhängigkeit der wichtigsten Anti-Korruptionsbehörden des Landes erheblich einschränkt. Schilder wie „Korruption liebt Stille“ machten deutlich, wie ernst die Situation viele Bürger betrifft.

Die Auswirkungen des neuen Gesetzes auf die Korruptionsbekämpfung

Das neue Gesetz stellt einen tiefgreifenden Eingriff in die Anti-Korruptionsarbeit dar. Es sieht vor, dass das Nationale Antikorruptionsbüro (NABU) sowie die Sonderstaatsanwaltschaft (SAPO) künftig dem Generalstaatsanwalt unterstellt werden, der direkt vom Präsidenten ernannt wird. Dieser Schritt bedeutet eine bedeutende Verschiebung der Machtverhältnisse und könnte zu einer indirekten Einflussnahme auf Korruptionsermittlungen führen. In einer Videobotschaft verteidigte Präsident Selenskyj das Gesetz, indem er erklärte, dass es notwendig sei, die Antikorruptionsstrukturen von „russischen Einflüssen“ zu befreien.

Proteste gegen das Gesetz: Der Ruf nach Demokratie

Trotz dieser Verteidigung stießen die Änderungen auf großen Widerstand in der Bevölkerung. Besonders in Kiew war der Unmut spürbar, als Demonstranten lautstark gegen die Regierung und das neue Gesetz protestierten. Die Sorge um die Demokratie und die Unabhängigkeit der Institutionen wurde von vielen geäußert. „Ich erwarte, dass er uns hört und dieses quasi-russische Gesetz zurücknimmt“, sagte eine der Protestierenden. Auch der 21-jährige Matthew, ein weiterer Demonstrant, äußerte seine Angst vor der Entwicklung der Ukraine und rief: „Unsere Regierung hat heute die wichtigsten Institutionen abgeschafft, die gegen Korruption gekämpft haben.“

Internationale Reaktionen und EU-Bedenken

Die EU-Kommission reagierte ebenfalls besorgt auf das neue Gesetz. Die EU-Kommissarin Marta Kos bezeichnete das Gesetz als „ernsthaften Rückschritt“ auf dem Weg zum EU-Beitritt der Ukraine. Ein Sprecher der EU-Kommission betonte, dass die finanzielle Unterstützung für die Ukraine eng mit der demokratischen Regierungsführung verknüpft sei. Gleichzeitig wird spekuliert, dass die politischen Spannungen zwischen der Ukraine und der EU aufgrund des Gesetzes weiter zunehmen könnten.

Korruption in der Ukraine: Die andauernde Herausforderung

Der Korruptionswahrnehmungsindex von Transparency International stuft die Ukraine als das korrupteste Land Europas ein, nur Russland schneidet noch schlechter ab. Trotz des Krieges und der damit verbundenen Schwierigkeiten gab es in den letzten Jahren auch Fortschritte bei der Korruptionsbekämpfung. Doch immer wieder kommen neue Skandale ans Licht, wie zum Beispiel die überhöhten Verpflegungsbeschaffungen im Verteidigungsministerium, die 2023 für Aufsehen sorgten.

Stichwörter: Demokratie, EU-Beitritt, Europa, Korruptionsbekämpfung, Korruptionsgesetz, Korruptionswahrnehmungsindex, Meinung, NABU, Politik, SAPO, Selenskyj, Transparency International, Ukraine
Vorheriger Beitrag bosch:-stellenabbau-in-reutlingen Bosch: Stellenabbau in Reutlingen
Nächster Beitrag positive-aussichten-für-honda-durch-neues-handelsabkommen Positive Aussichten für Honda durch neues Handelsabkommen

Beliebte Beiträge

Triumph in Iowa: Donald Trump führt bei den Republikanischen Vorwahlen

In einem bemerkenswerten Schlagabtausch in der politischen Arena der Vereinigten Staaten hat der ehemalige Präsident…

Von Susanne Jung

Milka wird mit dem „Goldenen Windbeutel 2025“ ausgezeichnet

Die Milka Alpenmilch-Schokolade hat in diesem Jahr den "Goldenen Windbeutel 2025" gewonnen, eine Negativauszeichnung für…

Von Cornelia Schröder-Meins

Gastronomie im Spannungsfeld: Preisdruck, Anpassungszwänge und die Suche nach Auswegen

Die Gastronomie in Deutschland erlebt derzeit eine Phase intensiver Herausforderungen, die durch eine Kombination aus…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

us-sanktionen-treiben-ölpreise-hoch-–-indien-im-fokus
InternationalPolitikWirtschaft

US-Sanktionen gegen Russland lassen Ölpreise stark ansteigen

Von Susanne Jung
lebensmittelpreise-bleiben-hoch-–-kaffee-etwas-günstiger
DeutschlandWirtschaft

Lebensmittelpreise bleiben hoch – Kaffee etwas günstiger

Von Adrian Kelbich
bundesbank-beendet-ära-des-schecks
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Bundesbank beendet Ära des Schecks

Von Cornelia Schröder-Meins
deutscher-automarkt-im-umbruch-–-verband-warnt-vor-jobkrise
DeutschlandTechnikWirtschaft

Deutscher Automarkt im Umbruch – Verband warnt vor Jobkrise

Von Charlotte Probst
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?