Montag, 18 Aug. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
EuropaTechnik

Richtungsweisende Regulierung der Künstlichen Intelligenz in der EU

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 13. Februar 2024 16:00
Cornelia Schröder-Meins

In einer beispiellosen Initiative zur Kontrolle der Künstlichen Intelligenz (KI) haben europäische Gesetzgeber aus zwei Schlüsselausschüssen des Europäischen Parlaments – dem Ausschuss für bürgerliche Freiheiten und dem Ausschuss für Verbraucherschutz – neue Regeln zur Regulierung dieser Technologie gebilligt. Diese legislative Maßnahme, die unmittelbar vor einer historischen Abstimmung steht, zielt darauf ab, die weltweit erste umfassende Gesetzgebung für den Einsatz von KI zu etablieren.

Kernpunkte der neuen KI-Regulierung

Die Zustimmung der Ausschüsse zu diesem vorläufigen Gesetzesentwurf signalisiert das Bestreben der Europäischen Union, den Einsatz von KI-Technologien mit dem Schutz fundamentaler Rechte zu vereinbaren. Eine geplante Abstimmung im Europäischen Parlament im April könnte diese Regelungen in Kraft setzen. Das vorgeschlagene KI-Gesetz beabsichtigt, regulatorische Leitplanken für den Einsatz von KI in verschiedenen Branchen – einschließlich Bankwesen, Automobilindustrie, Elektronik, Luftfahrt sowie Sicherheits- und Polizeiwesen – zu etablieren.

Die Gesetzgebung soll nicht nur die Innovation fördern und Europa als führende Kraft im Bereich der KI positionieren, sondern dient auch als globaler Referenzpunkt für Regierungen, die die Vorteile der KI nutzen möchten, während sie gleichzeitig Risiken wie Desinformation, Arbeitsplatzverluste und Urheberrechtsverletzungen eindämmen.

Herausforderungen und Verzögerungen

Die Gesetzgebung, erstmals 2021 von der Europäischen Kommission vorgeschlagen, erlebte Verzögerungen durch Meinungsverschiedenheiten bezüglich der Regulierung von Sprachmodellen, die Online-Daten sammeln, sowie dem Einsatz von KI durch Polizei und Geheimdienste. Die Regeln adressieren auch Grundmodelle oder generative KIs, wie sie von OpenAI, unterstützt von Microsoft, entwickelt werden. Diese Systeme sind auf umfangreichen Datensätzen trainiert und können aus neuen Daten lernen, um vielfältige Aufgaben zu erfüllen.

Reaktionen aus dem politischen Raum

Eva Maydell, die Abgeordnete für Technik, Innovation und Industrie, kommentierte die Zustimmung der Ausschüsse als einen Erfolg, der das gesellschaftliche Vertrauen in KI-Technologien stärkt, während Unternehmen Freiräume für Kreativität und Innovationen behalten. Deirdre Clune, Abgeordnete für Irland Süd, wertete diese Entwicklung als einen weiteren Schritt hin zu umfassenden KI-Regelungen in Europa.

Einigung auf EU-Ebene

Im Dezember erzielten die EU-Mitgliedstaaten eine Einigung über das KI-Gesetz, das eine bessere Kontrolle der Regierungsanwendung von KI in der biometrischen Überwachung und die Regulierung von KI-Systemen zum Ziel hat. Frankreich erreichte Erleichterungen, um die administrativen Lasten für Hochrisiko-KI-Systeme zu reduzieren und den Schutz von Geschäftsgeheimnissen zu verbessern.

Anforderungen und Auswirkungen

Das Gesetz verlangt, dass Grundmodelle und allgemeine KI-Systeme vor ihrer Markteinführung bestimmte Transparenzpflichten erfüllen. Dazu gehören die Erstellung technischer Dokumentationen, die Einhaltung des EU-Urheberrechts und die Verbreitung detaillierter Informationen über die Trainingsdaten. Technologieunternehmen, die in der EU tätig sind, müssen die Daten, die zum Training von KI-Systemen verwendet wurden, offenlegen und Produkte, insbesondere in hochriskanten Anwendungsbereichen wie autonomes Fahren und Gesundheitswesen, testen.

Das Gesetz untersagt das unspezifische Sammeln von Bildern aus dem Internet oder Sicherheitsaufnahmen zur Erstellung von Gesichtserkennungsdatenbanken, sieht jedoch Ausnahmen für den Einsatz von „Echtzeit“-Gesichtserkennung durch Strafverfolgungsbehörden zur Bekämpfung von Terrorismus und schweren Straftaten vor.

Diese gesetzgeberischen Maßnahmen markieren einen entscheidenden Schritt in der Regulierung der Künstlichen Intelligenz in der EU, mit dem Ziel, ein Gleichgewicht zwischen der Förderung technologischer Innovationen und dem Schutz der Bürgerrechte zu schaffen.

Stichwörter: AI, Europa, KI, Künstliche Intelligenz, Regulierung, Technik
Vorheriger Beitrag Die Verabschiedung des US-Hilfspakets für die Ukraine, Israel und Taiwan
Nächster Beitrag Iran demonstriert militärische Stärke auf hoher See

Beliebte Beiträge

VW verkauft Werk in Xinjiang: Ende einer umstrittenen Ära

Volkswagen hat den Verkauf seines umstrittenen Werks in der chinesischen Region Xinjiang bekannt gegeben. Die…

Von Charlotte Probst

Mercedes-Aktien im Sturzflug

Gewinnwarnung erschüttert Automobilsektor Die überraschende Gewinnwarnung von Mercedes-Benz hat den Autosektor stark unter Druck gesetzt.…

Von Susanne Jung

Kanada wählt neu: Handelsstreit mit USA dominiert Wahlkampf

Kanadas neuer Premierminister Mark Carney hat vorgezogene Neuwahlen für den 28. April angekündigt. Der politische…

Von Charlotte Probst

Das könnte Sie auch interessieren

zeitplan:-trump-und-putin---gipfel-in-alaska
EuropaInternationalPolitik

Zeitplan: Trump und Putin – Gipfel in Alaska 

Von Susanne Jung
china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
google-investiert-milliarden-in-oklahomas-ki-zukunft
TechnikUmweltUnternehmen

Google investiert Milliarden in Oklahomas KI-Zukunft

Von Adrian Kelbich
brandenburg-und-berlin-mit-höchsten-spritpreisen
DeutschlandTechnikUmwelt

Brandenburg und Berlin mit höchsten Spritpreisen

Von Cornelia Schröder-Meins
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?