Samstag, 30 Aug. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
EuropaWirtschaft

Schweden fordert EU-Hilfen für die Batterieproduktion

Charlotte Probst
Letzte Aktualisierung: 29. November 2024 16:20
Charlotte Probst
Schweden fordert EU-Hilfen für die Batterieproduktion

Die Krise des schwedischen Batterieherstellers Northvolt hat eine Debatte über die Zukunft der europäischen Batterieproduktion entfacht. Schweden, Deutschland und Frankreich drängen auf mehr Unterstützung der EU, um die Branche wettbewerbsfähig zu halten.

Northvolt-Krise als europäisches Problem

Schwedens Energieministerin Ebba Busch sieht die Probleme von Northvolt als Zeichen einer umfassenderen Krise: „Es handelt sich nicht um eine schwedische Krise, sondern um eine europäische Krise.“ Sie forderte die EU auf, den Batteriemarkt nicht chinesischen Anbietern zu überlassen. Der internationale Wettbewerb sei durch massive staatliche Subventionen in China verzerrt, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung von Schweden, Deutschland und Frankreich.

Die EU müsse dringend handeln, um eine unabhängige europäische Batterieproduktion aufzubauen. Dazu sei eine klare Investitionsstrategie nötig, so Busch. Außerdem forderte sie eine Beschleunigung der Genehmigungsverfahren, die derzeit durch komplizierte Regelungen behindert würden: „Wir ertränken die europäische Wettbewerbsfähigkeit in einem Labyrinth von Vorschriften.“

Unterstützung für Northvolt

Schweden plädiert dafür, bestehende Unternehmen wie Northvolt stärker zu fördern. „Die EU darf nicht nur in Start-ups investieren, sondern muss Unternehmen, die wachsen wollen, unterstützen,“ so Busch. Northvolt spielt eine Schlüsselrolle in der grünen Transformation Europas, insbesondere bei der Produktion von Batterien für Elektrofahrzeuge.

Die deutsche Bundesregierung hat bereits angekündigt, den Bau einer Batteriefabrik von Northvolt in Heide (Schleswig-Holstein) mit 900 Millionen Euro zu fördern. Staatssekretär Bernhard Kluttig aus dem Bundeswirtschaftsministerium betonte: „Eine eigene Batterieproduktion ist für die Automobilindustrie von entscheidender Bedeutung.“

Finanzielle Probleme und Verzögerungen

Trotz dieser Pläne steht Northvolt vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen. Das Unternehmen hat Schulden in Höhe von 5,5 Milliarden Euro und kürzlich Gläubigerschutz beantragt. Außerdem trat Mitbegründer und CEO Peter Carlsson zurück. Schwedische Medien berichten, dass sich der Bau der Fabrik in Heide aufgrund der finanziellen Lage des Unternehmens verzögern könnte.

Europäische Wettbewerbsfähigkeit stärken

Die drei Länder fordern von der EU umfassende Maßnahmen, um die europäische Batterieproduktion langfristig zu sichern. Neben Subventionen müssten auch bürokratische Hürden abgebaut und gezielte Investitionen in bestehende Unternehmen ermöglicht werden. Dies sei entscheidend, um den europäischen Marktanteil in der globalen Batterieproduktion zu sichern und die Abhängigkeit von asiatischen Herstellern zu reduzieren.

Die Krise von Northvolt ist eine deutliche Warnung, dass Europa handeln muss, um in diesem Schlüsselbereich der grünen Transformation nicht den Anschluss zu verlieren.

Stichwörter: Batterien, Europa, Hilfe, Northvolt, Produktion, Schweden, Unternehmen, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag bmw-lockt-mit-bis-zu-5000-euro-prämie-für-verbrenner Bis zu 5000 Euro Prämie: BMW setzt auf Verbrenner-Abverkauf
Nächster Beitrag Amazon-Mitarbeiter fordern am Black Friday bessere Bedingungen Amazon-Mitarbeiter fordern am Black Friday bessere Bedingungen

Beliebte Beiträge

Atlantischer Feuerring: Eine potenzielle Veränderung des Atlantiks

Die Entstehung eines "atlantischen Feuerrings" könnte in Zukunft den Atlantik, eines der herausragendsten geografischen Merkmale…

Von Cornelia Schröder-Meins

Varta enteignet Kleinanleger – Porsche und Tojner übernehmen

Der traditionsreiche Batteriehersteller Varta befindet sich in einer tiefen Krise und hat nun einen drastischen…

Von Adrian Kelbich

Reise in die Nacht – Flixbus verunglückt auf A19

Schwerer Busunfall bei Röbel mit zahlreichen Verletzten In der Nacht zum 4. Juli 2025 ereignete…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

dax-pendelt-um-die-schlüsselmarke-von-24.000-punkten
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Dax schwankt um wichtige 24.000-Punkte-Marke

Von Cornelia Schröder-Meins
paypal-milliarden-panne:-händler-sollen-geld-zurückerhalten
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Paypal Milliarden-Panne: Händler sollen Geld zurückerhalten

Von Charlotte Probst
china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
mental-health-tech:-ein-500-milliarden-dollar-markt,-der-anlegern-neue,-lukrative-möglichkeiten-eröffnet
InternationalUnternehmenWirtschaft

Mental-Health-Tech: Ein 500-Milliarden-Dollar-Markt, der Anlegern neue, lukrative Möglichkeiten eröffnet

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?