Freitag, 28 Nov. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
EuropaUmwelt

Sicherheit geht vor: Die Partnerinnen der englischen EM-Spieler setzen auf Schutz

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 1. April 2024 17:04
Susanne Jung

Die Vorfreude auf die Europameisterschaft 2024 in Deutschland ist groß. Teams und Fans fiebern dem Großereignis entgegen, und natürlich ist auch die englische Nationalmannschaft mit von der Partie. Doch nicht nur auf dem Spielfeld sind Vorbereitungen im Gange. Einige Partnerinnen der englischen Spieler haben eigene Maßnahmen ergriffen, um ihre Sicherheit während des Turniers zu gewährleisten.

Besonderes Sicherheitsbedürfnis

In einer Welt, in der Sicherheitsbedenken leider allgegenwärtig sind, haben die Partnerinnen einiger englischer Nationalspieler entschieden, dass die vom englischen Fußballverband (FA) vorgesehenen Sicherheitsmaßnahmen nicht ihren Vorstellungen entsprechen. Sie planen, für die Dauer der Europameisterschaft private Bodyguards zu engagieren. Die Rede ist von einer Gruppe, zu der Fern Maguire, Megan Pickford, Tolami Benson und Sasha Attwood gehören. Ihre Bedenken beziehen sich nicht nur auf mögliche Bedrohungen durch Fans, sondern auch auf die allgemeine Sicherheitslage, einschließlich der Gefahr von Terroranschlägen.

Eine Frage der Kosten

Die Entscheidung, private Sicherheitskräfte zu beauftragen, ist nicht leichtfertig getroffen worden, insbesondere wenn man die Kosten betrachtet. Mehr als 100.000 Pfund, umgerechnet etwa 117.000 Euro, sollen für diesen zusätzlichen Schutz aufgewendet werden. Die Gruppe hat vor, ehemalige Militärangehörige zu engagieren, die ausreichend Erfahrung und Diskretion mitbringen, um effektiv, aber unauffällig zu agieren.

Diskrete Distanz

Eine Quelle innerhalb der FA hat die Pläne bestätigt und hervorgehoben, dass die Bodyguards „aus einer diskreten Entfernung“ operieren sollen. Ziel ist es, die Gruppe nicht zu sehr in den Fokus zu rücken, während gleichzeitig ein Gefühl der Sicherheit vermittelt wird. Es geht darum, den Partnerinnen der Spieler die Freiheit zu ermöglichen, das Turnier und die damit verbundenen Ereignisse zu genießen, ohne sich unnötigen Risiken auszusetzen.

Ein Zeichen der Zeit

Die Entscheidung dieser Gruppe von Partnerinnen, private Sicherheitskräfte zu engagieren, ist ein deutliches Zeichen für die aktuellen Sicherheitsbedenken, die Großveranstaltungen wie die Europameisterschaft begleiten. Innenministerin Nancy Faeser sprach von einem erhöhten Personalaufgebot und der internationalen Zusammenarbeit zwischen deutschen und französischen Polizeikräften, um die Sicherheit bei solchen Events zu gewährleisten.

Die Maßnahmen der Partnerinnen der englischen Spieler unterstreichen den Wunsch nach persönlicher Sicherheit in unsicheren Zeiten. Es ist ein Schritt, der zeigt, wie ernst die Bedrohungslage genommen wird, aber auch, wie wichtig es ist, das Leben nicht von Angst dominieren zu lassen. Die Europameisterschaft 2024 wird ein Fest des Fußballs sein, und dank der sorgfältigen Planung aller Beteiligten hoffentlich ein sicheres für Spieler, Fans und ihre Familien.

Stichwörter: EM, Europa, Fussball, Sicherheit, Sport
Vorheriger Beitrag Tragödie in Südfrankreich: Das Schicksal des kleinen Émile
Nächster Beitrag Neuausrichtung bei Rewe: Digitalisierung der Kassenbons

Beliebte Beiträge

Kanada wählt neu: Handelsstreit mit USA dominiert Wahlkampf

Kanadas neuer Premierminister Mark Carney hat vorgezogene Neuwahlen für den 28. April angekündigt. Der politische…

Von Charlotte Probst

EU-Parlament debattiert über radikales Zigarettenverbot

Das EU-Parlament steht vor einer richtungsweisenden Entscheidung: Schon bald soll über ein mögliches Verbot von…

Von Susanne Jung

Bürgergeld: Wirkung auf Arbeitsmarkt weiter umstritten

Mit der Einführung des Bürgergeldes im Januar 2023 hat sich das System der Grundsicherung in…

Von Charlotte Probst

Das könnte Sie auch interessieren

neuer-weltkonzern-in-der-farbenindustrie-entsteht
EuropaUmweltWirtschaft

Neuer Weltkonzern in der Farbenindustrie entsteht

Von Cornelia Schröder-Meins
eu-verschiebt-einführung-des-neuen-emissionshandels
EuropaPolitikUmwelt

EU verschiebt Einführung des neuen Emissionshandels 

Von Adrian Kelbich
großbritannien-setzt-auf-zukunftsenergie-mit-mini-reaktoren
EuropaTechnikUmwelt

Großbritannien startet Atomoffensive mit erstem Mini-Reaktor

Von Adrian Kelbich
eu-parlament-kippt-brandmauer-und-schwächt-lieferkettenrecht
EuropaPolitikWirtschaft

EU lockert Lieferkettenregeln – Machtverschiebung in Brüssel

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?