Freitag, 4 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
EuropaTechnik

Sitzenbleiben in Ludwigshafen: 44 Erstklässler betroffen

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 24. April 2024 15:15
Adrian Kelbich
sitzenbleiben-in-ludwigshafen-44-erstklaessler-betroffen

In einer Grundschule in Ludwigshafen-Hemshof, Rheinland-Pfalz, steht ein beunruhigendes Phänomen im Fokus der öffentlichen Diskussion: In diesem Jahr müssen voraussichtlich 44 von 149 Kindern die erste Klasse wiederholen. Diese hohe Zahl an Sitzenbleibern hat bereits im Vorjahr mit 39 Kindern eine kritische Situation angedeutet und führt zu hitzigen Debatten unter den Eltern, die die Bildungspolitik in die Pflicht nehmen.

Hintergrund der Misere: Migrationshintergrund und Sprachbarrieren

Barbara Mächtle, die Schulleiterin der betroffenen Schule, erklärte gegenüber dem SWR, dass etwa 98 Prozent der Schüler einen Migrationshintergrund haben. „Wer hier aufwächst, lernt nicht zwingend Deutsch, aber in der Schule brauchen die Kinder es dann“, erklärte Mächtle bereits im letzten Jahr gegenüber der Bild-Zeitung. Die sprachlichen Defizite erschweren demnach vielen Kindern den erfolgreichen Schulstart erheblich.

Eltern fordern mehr Unterstützung und Integration

Die Reaktionen der Elternschaft sind geprägt von Frustration und dem Ruf nach politischer Veränderung. Ein Vater betont, dass insbesondere Kinder aus Familien, die selbst nicht Deutsch sprechen, frühzeitig Sprachförderung benötigen. „Denn gerade Kinder aus ausländischen Familien, die selbst kein Deutsch können, sind darauf angewiesen, dass die Kinder schon vor der Schule die Sprache lernen“, so der Vater einer betroffenen Schülerin. Er hebt hervor, wie wertvoll ein Kita-Platz für seine Tochter war, die dadurch bereits besser Deutsch sprechen kann als er selbst.

Lesen Sie auch: Eskalation islamistischer Einflüsse an NRW-Schulen: Ein alarmierendes Phänomen

Eine Mutter ergänzt, dass die Politik zu wenig tue, um ausländische Mitbürger zu integrieren. „Es sollte unbedingt mehr Integrations-Programme geben und vor allem Kindergärten-Plätze, damit die Kleinen frühzeitig unsere Sprache und Kultur kennenlernen“, fordert sie.

Bildungsministerium reagiert auf Kritik

Das Bildungsministerium Rheinland-Pfalz, geleitet von Dr. Stefanie Hubig (SPD), zeigt sich überrascht von der Entwicklung an der Gräfenauschule. „Die Situation stets im Blick“, betont ein Sprecher des Ministeriums und verweist auf bereits ergriffene Maßnahmen. So waren im laufenden Schuljahr Lehramtsstudierende eingesetzt worden, um die Kinder individuell zu fördern und bei Sprachproblemen zu unterstützen.

Mehr zum Thema: Bildung in der Krise: Die Herausforderung der Integration in deutschen Schulen

Das Ministerium betont die Notwendigkeit einer gemeinschaftlichen Anstrengung: „Alle müssen hier mithelfen, jeder in seinem Verantwortungsbereich“, teilt das Bildungsministerium weiter mit. Diese Aussage unterstreicht die komplexe Herausforderung, vor der die Bildungseinrichtungen stehen, insbesondere in Gebieten mit hohem Anteil an Kindern mit Migrationshintergrund.

Ausblick und gesellschaftliche Dimension

Die Situation in Ludwigshafen-Hemshof wirft ein Schlaglicht auf tiefgreifende gesellschaftliche und bildungspolitische Herausforderungen. Die Integration von Kindern mit Migrationshintergrund bleibt ein zentraler Aspekt für den Erfolg im Bildungssystem. Die wiederholte hohe Zahl an Sitzenbleibern zeigt, dass es weiterhin umfassender Anstrengungen bedarf, um allen Kindern gerechte Bildungschancen zu ermöglichen.

Stichwörter: Bildung, Deutschland, Grundschule, Integration, Migranten, Pisa, Politik, Schule
Vorheriger Beitrag baerbocks-kontroverse-sicht-auf-politische-debatten Baerbocks kontroverse Sicht auf politische Debatten
Nächster Beitrag steigende-abtreibungsraten-in-deutschland Steigende Abtreibungsraten in Deutschland

Beliebte Beiträge

Ein Meilenstein in der Kunstwelt: Die Caspar-David-Friedrich-Ausstellung in Hamburg

Hamburg feiert einen historischen Erfolg In der ehrwürdigen Hansestadt Hamburg hat sich ein außergewöhnliches Ereignis…

Von Adrian Kelbich

Ikea bleibt trotz Umsatzverlust Marktführer in Deutschland

Der schwedische Möbelriese Ikea behauptet weiterhin seine Marktführerschaft in Deutschland, obwohl das Geschäftsjahr 2023/2024 von…

Von Charlotte Probst

Asylverfahren in Drittstaaten: Ein kontroverses Konzept zur Steuerung der Migrationsströme

Die Herausforderung der Migration In der aktuellen politischen Landschaft Deutschlands und Europas nimmt das Thema…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

milliardenloch-bei-baywa:-folgen-eines-riskanten-kurses
DeutschlandUmweltUnternehmen

Baywa rutscht in Milliardenverlust durch Auslandsexpansion

Von Susanne Jung
stromsteuer-bleibt---merz-verliert-an-politischem-gewicht
DeutschlandPolitik

Stromsteuer bleibt: Merz verliert an politischem Gewicht

Von Cornelia Schröder-Meins
us-konzerne-dominieren-die-globale-unternehmensrangliste
EuropaInternationalWirtschaft

US-Konzerne dominieren die globale Unternehmensrangliste

Von Adrian Kelbich
eu-vorgaben:-stellantis-warnt-vor-werksschließung
EuropaTechnikUmwelt

EU-Vorgaben: Stellantis warnt vor Werksschließung

Von Cornelia Schröder-Meins
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?