Montag, 19 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
EuropaTechnik

Stärkster Erdbebenschwarm in Neapel seit vier Jahrzehnten

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 22. Mai 2024 16:06
Cornelia Schröder-Meins
stärkster-erdbebenschwarm-in-neapel-seit-vier-jahrzehnten

Beunruhigende Naturgewalten in Kampanien

In der süditalienischen Großstadt Neapel und ihrer Umgebung erleben die Bewohner derzeit eine der intensivsten Erdbebensequenzen der letzten vierzig Jahre. Innerhalb weniger Stunden wurden rund 150 Erdbeben registriert, die tiefste Beunruhigung unter den Menschen auslösten. Das stärkste Beben erreichte eine Stärke von 4,4 auf der Richterskala und fand am Montagabend statt, gefolgt von zahlreichen Nachbeben.

Verängstigte Bevölkerung und vorübergehende Unterkünfte

Die Ereignisse begannen mit einem Erdstoß der Stärke 3,5, gefolgt von weiteren Beben, die bis in die späten Abendstunden anhielten. Das Epizentrum dieser Aktivitäten lag in den Phlegräischen Feldern, einer Region bekannt für ihre hohe vulkanische Aktivität. Besonders betroffen war die Stadt Pozzuoli, wo viele Einwohner, aus Angst vor weiteren Erschütterungen, die Nacht außerhalb ihrer Häuser verbrachten. In Notunterkünften wie umfunktionierten Sporthallen fanden etwa 80 Menschen Zuflucht.

Trotz der hohen Anzahl von Beben wurden bislang keine schwerwiegenden Schäden oder Verletzungen gemeldet. Dennoch herrscht große Unsicherheit bei den Einwohnern. „Wir müssen lernen, mit der Angst zu leben, immer“, äußerte ein besorgter Bürger aus Pozzuoli. Die Angst vor einem möglichen Vulkanausbruch, obwohl von Experten als unwahrscheinlich eingestuft, verstärkt das Unbehagen.

Maßnahmen und Vorsorge

Die lokalen Behörden haben umgehend reagiert und begonnen, öffentliche sowie private Gebäude auf ihre Sicherheit zu überprüfen. Schulen und mehrere Unternehmen blieben aus Sicherheitsgründen geschlossen, und wichtige Einrichtungen wie der städtische Friedhof und der Fischmarkt wurden abgesperrt. Zudem wurden aus einem lokalen Gefängnis 140 Insassen verlegt, um ihre Sicherheit zu gewährleisten.

Der Bürgermeister von Neapel, Gaetano Manfredi, versicherte, dass die Situation unter Kontrolle sei und ein Vulkanausbruch derzeit nicht zu erwarten stehe. Trotzdem könnten die seismischen Aktivitäten noch Monate andauern, weshalb es wichtig sei, „zu versuchen, Normalität zu wahren“.

Kontinuierliche Überwachung und zukünftige Herausforderungen

Die Phlegräischen Felder stehen seit elf Jahren unter der Alarmstufe Gelb. Diese ermahnt zur Vorsicht und ist ein Hinweis auf mögliche stärkere seismische Aktivitäten. Die derzeitigen Erdbeben könnten eine weitere Schwächung der Erdkruste in diesem hochaktiven vulkanischen Gebiet bedeuten. Experten sind ständig damit beschäftigt, die Entwicklungen zu überwachen und die Bevölkerung rechtzeitig zu warnen.

Die jüngsten Ereignisse in Neapel sind ein ernsthafter Weckruf für die Notwendigkeit stärkerer Maßnahmen im Bereich der Erdbebensicherheit und Vorbereitung auf mögliche Katastrophen. Sie zeigen, dass selbst in Gebieten, die historisch häufig von Erdbeben betroffen sind, immer noch ein hoher Bedarf an Verbesserungen besteht, um die Sicherheit und das Wohlergehen der Bevölkerung zu gewährleisten.

Stichwörter: Erdbeben, Europa, Italien, Neapel, Umwelt, Wissenschaft
Vorheriger Beitrag ab-2027-autofahren-unter-enormem-kostendruck Ab 2027: Autofahren unter enormem Kostendruck
Nächster Beitrag drei-europaeische-laender-erkennen-palaestina-an Drei Europäische Länder erkennen Palästina an

Beliebte Beiträge

Krisenmodus bei der KaDeWe-Gruppe: Insolvenz als letzter Ausweg?

Eskalierende Mietproblematik zwingt Luxuskaufhäuser in die Knie In einer dramatischen Wendung hat die renommierte KaDeWe-Gruppe,…

Von Cornelia Schröder-Meins

Ölpreise steigen: Gründe und Perspektiven für den Markt

Am Montag, den 30. Dezember 2024, stiegen die Ölpreise deutlich an. Die Notierungen für Brent-Öl…

Von Susanne Jung

Spannungen wegen EU-Pläne für Strafzölle auf China-E-Autos

Die Entscheidung der Europäischen Union, Strafzölle auf chinesische Elektroautos zu verhängen, hat heftige Reaktionen in…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

kein-kurswechsel-in-sicht:-atompolitik-bleibt-unverändert
DeutschlandPolitikUmwelt

Deutschlands Kurs bleibt klar: Keine Rückkehr zur Atomkraft

Von Susanne Jung
dänemark-denkt-über-rückkehr-zur-kernkraft-nach
EuropaUmwelt

Dänemark denkt über Rückkehr zur Kernkraft nach

Von Cornelia Schröder-Meins
belgien-kehrt-der-atomwende-den-rücken
EuropaUmwelt

Belgien kehrt der Atomwende den Rücken

Von Charlotte Probst
tiktok-droht-millionenstrafe-wegen-werbetransparenz
EuropaInternationalPolitik

TikTok droht Millionenstrafe wegen Werbetransparenz

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?