Montag, 24 Nov. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
EuropaWirtschaft

Steigende Metallpreise treiben Minenwerte in die Höhe

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 24. Januar 2025 16:19
Adrian Kelbich
steigende-metallpreise-treiben-minenwerte-in-die-hoehe.

Metallsektor profitiert von steigenden Preisen

Die europäischen Börsen verzeichneten am Freitag einen deutlichen Anstieg der Minenwerte. Der Sektorindex legte um rund zwei Prozent zu, was insbesondere auf die gestiegenen Metallpreise zurückzuführen ist. In London gehörten Antofagasta und Glencore zu den größten Gewinnern des Tages. Die Aktien von Antofagasta kletterten um 4,1 Prozent, während Glencore um 2,5 Prozent zulegte.

Schwächerer US-Dollar begünstigt Rohstoffpreise
Der US-Dollar wertete um 0,7 Prozent ab, nachdem Äußerungen über mögliche Zinssenkungen in den USA die Märkte bewegten. Ein schwächerer Dollar macht in der Währung gehandelte Industriemetalle für Investoren aus anderen Ländern günstiger, was die Nachfrage und damit die Preise antreibt.

Aluminium, Quelle: TradingView

Metallpreise im Aufwärtstrend
Die Rohstoffmärkte reagierten umgehend auf die Dollarbewegungen. Kupfer verteuerte sich um 1,1 Prozent und erreichte einen Preis von 9.336 Dollar je Tonne. Zink stieg um 1,2 Prozent auf 2.882 Dollar je Tonne, während Aluminium um ein Prozent auf 2.649 Dollar je Tonne zulegte.

Kupfer, Quelle: TradingView

Goldpreis auf Dreimonatshoch
Auch der Goldpreis setzte seinen Aufwärtstrend fort und erreichte mit 2.777 Dollar je Feinunze den höchsten Stand seit drei Monaten. Die steigende Nachfrage nach Gold spiegelt die Unsicherheit in den Finanzmärkten wider, insbesondere im Hinblick auf die künftige Zinspolitik. Marktanalysten gehen davon aus, dass Gold in diesem Jahr möglicherweise die Marke von 3.000 Dollar erreichen könnte.

Gold, Quelle: TradingView

Zinspolitik als entscheidender Faktor
Die Diskussionen um Zinssenkungen in den USA und Europa bleiben ein zentrales Thema für die Finanzmärkte. Während einige Analysten kurzfristig keine Veränderungen erwarten, könnten längerfristige Maßnahmen erhebliche Auswirkungen auf die Währungs- und Rohstoffmärkte haben.

Der deutliche Anstieg der Metallpreise und die daraus resultierenden Kursgewinne bei Minenaktien unterstreichen die enge Verbindung zwischen Rohstoff-, Währungs- und Finanzmärkten. Anleger werden die Entwicklung weiterhin genau beobachten.

Stichwörter: Europa, Markt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag puma-schockt-anleger-mit-gewinnwarnung-und-kurseinbruch Puma schockt Anleger mit Gewinnwarnung und Kurseinbruch
Nächster Beitrag dax-erreicht-neues-rekordhoch DAX erreicht neues Rekordhoch

Beliebte Beiträge

Das rätselhafte Verschwinden des Karl-Erivan Haub

Im April 2018 verschwand der deutsche Milliardär Karl-Erivan Haub spurlos während eines Trainings für ein…

Von Susanne Jung

81 Straftäter aus Deutschland nach Afghanistan abgeschoben

Charterflug nach Kabul markiert zweite Rückführung Am 18. Juli 2025 hat die Bundesregierung 81 ausreisepflichtige…

Von Charlotte Probst

Volkswagen streicht Beschäftigungssicherung

Werksschließungen und Entlassungen möglich Volkswagen steht vor einer tiefgreifenden Restrukturierung, die für die Belegschaft schwerwiegende…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

uran-formt-das-rückgrat-der-digitalen-zukunft-–-ein-markt-für-smarte-anleger
InternationalUnternehmen

Uran formt das Rückgrat der digitalen Zukunft – ein Markt für smarte Anleger

Von Adrian Kelbich
oettinger-bereitet-werksschließung-in-braunschweig-vor
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Oettinger schließt Braunschweiger Werk zum Jahreswechsel

Von Charlotte Probst
siemens-energy-erlebt-deutliche-kurskorrektur-im-dax
TechnikUnternehmenWirtschaft

Siemens Energy erlebt deutliche Kurskorrektur im Dax

Von Adrian Kelbich
man-stellt-belegschaft-neu-auf-–-2300-stellen-fallen-weg
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

MAN stellt Belegschaft neu auf – 2300 Stellen fallen weg

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?