Montag, 17 Nov. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
EuropaInternational

USA stoppen Waffenlieferungen: Kiew reagiert alarmiert

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 2. Juli 2025 15:13
Adrian Kelbich
kreml-lobt-lieferstopp-als-chance-auf-kriegsende

Lieferstopp trifft ukrainische Luftverteidigung besonders hart

Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump hat entschieden, bestimmte Waffenlieferungen an die Ukraine auszusetzen. Besonders betroffen ist die Auslieferung von Flugabwehrraketen, darunter Systeme vom Typ Patriot, sowie Präzisionsartillerie und Granaten. Das Pentagon begründete die Maßnahme mit Sorgen um die Einsatzbereitschaft der eigenen Streitkräfte und verwies auf schrumpfende Munitionsbestände.

„Diese Entscheidung ist getroffen worden, um die Interessen Amerikas an erste Stelle zu setzen“, erklärte Anna Kelly, stellvertretende Sprecherin des Weißen Hauses. Es sei notwendig gewesen, „die militärische Unterstützung und Hilfe unseres Landes für andere Länder auf der ganzen Welt zu überprüfen“.

Ukrainisches Außenministerium bestellt US-Diplomaten ein

In Kiew stieß die Ankündigung auf scharfe Kritik. Das ukrainische Außenministerium bestellte John Ginkel, den stellvertretenden US-Botschafter, ein. Vizeaußenministerin Marjana Beza betonte die „kritische Bedeutung der fortgesetzten Lieferung von bereits früher gewährten Verteidigungspaketen“. Der Fokus habe auf der Stärkung der Luftverteidigung gelegen.

Beza handelte laut offizieller Mitteilung im Auftrag von Außenminister Andrij Sybiha. Die ukrainische Seite warnte, dass Verzögerungen bei der Lieferung von Waffen Russland lediglich ermutigen würden, den Krieg fortzusetzen.

Selenskyj warnt vor dramatischen Folgen

Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, hatte bereits im Juni vor den Folgen eines amerikanischen Kurswechsels gewarnt. Die USA, ehemals wichtigster Verbündeter des Landes, haben seit Januar keine neuen militärischen Hilfspakete mehr beschlossen. Selenskyj erklärte, ein Wegfall der Unterstützung könne „massive Auswirkungen“ auf die ukrainische Verteidigungsfähigkeit haben.

Russland begrüßt den Schritt der USA

In Moskau löste der Schritt aus Washington zufriedene Reaktionen aus. Kremlsprecher Dmitri Peskow sagte: „Je weniger Waffen die Ukraine bekommt, desto näher ist das Ende der militärischen Spezialoperation.“ Russland spricht offiziell weiterhin von einer „Spezialoperation“, obwohl der Krieg gegen die Ukraine seit drei Jahren andauert.

Pentagon: Militärhilfe wird neu bewertet

Das Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten erklärte in einer E-Mail, man stelle dem Präsidenten derzeit Optionen zur Fortsetzung der Militärhilfe bereit. Ziel sei es, den Krieg in der Ukraine zu beenden, jedoch unter Berücksichtigung der eigenen militärischen Einsatzbereitschaft. „Das Ministerium prüft und passt seinen Ansatz zur Erreichung dieses Ziels gründlich an“, hieß es weiter.

Stichwörter: Europa, Flugabwehr, Kreml, Krieg, Patriot, Pentagon, Politik, Russland, Selenskyj, Trump, Ukraine, USA, Waffenlieferung
Vorheriger Beitrag ampel-unter-druck-bürgergeld-kosten-im-fokus-der-union Union kritisiert Bürgergeld als Haushaltsrisiko
Nächster Beitrag polens-grenzkontrollen-setzen-berlin-massiv-unter-zugzwang Polen führt Grenzkontrollen ein – Berlin unter Druck

Beliebte Beiträge

Die Politische Landschaft Deutschlands im Wandel: Das Aufkommen des BSW

Ein Neubeginn in der Deutschen Politik: Die Gründung des Bündnis Sahra Wagenknecht Die politische Bühne…

Von Adrian Kelbich

Asiens Börsen schwanken zwischen Zöllen und Zinserwartung

Handelsdaten und Zölle belasten chinesische Märkte In Fernost zeigen die wichtigsten Aktienmärkte zur Wochenmitte ein…

Von Susanne Jung

DAX rutscht weiter ab

Gewinnmitnahmen und Unsicherheiten belasten Der deutsche Leitindex DAX setzte am Freitag seinen Abwärtstrend fort. Am…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

zinssorgen-belasten-us-märkte-und-beunruhigen-anleger
InternationalWirtschaft

Zinssorgen belasten US-Märkte und beunruhigen Anleger 

Von Adrian Kelbich
eu-verschiebt-einführung-des-neuen-emissionshandels
EuropaPolitikUmwelt

EU verschiebt Einführung des neuen Emissionshandels 

Von Adrian Kelbich
großbritannien-setzt-auf-zukunftsenergie-mit-mini-reaktoren
EuropaTechnikUmwelt

Großbritannien startet Atomoffensive mit erstem Mini-Reaktor

Von Adrian Kelbich
eu-parlament-kippt-brandmauer-und-schwächt-lieferkettenrecht
EuropaPolitikWirtschaft

EU lockert Lieferkettenregeln – Machtverschiebung in Brüssel

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?