Donnerstag, 10 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
EuropaPolitik

Von der Leyen übersteht Misstrauensvotum im EU-Parlament

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 10. Juli 2025 15:32
Susanne Jung
von-der-leyen-übersteht-misstrauensvotum-im-eu-parlament

Keine Mehrheit für Misstrauensantrag 

Der Versuch, EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen durch ein Misstrauensvotum zu stürzen, ist im Europäischen Parlament in Straßburg gescheitert. Lediglich 175 Abgeordnete unterstützten den Antrag, während 360 Parlamentarier dagegen stimmten. 18 enthielten sich, sodass die notwendige Zweidrittelmehrheit klar verfehlt wurde.

Contents
Keine Mehrheit für Misstrauensantrag Kritik an Intransparenz und KrisenmanagementLiberale und Sozialdemokraten üben deutliche KritikVon der Leyens Abwesenheit sorgt für UnmutBlick in die Geschichte des Misstrauensvotums

Für ein erfolgreiches Votum hätten mindestens 360 Ja-Stimmen ohne Enthaltungen nötig sein müssen. Insgesamt beteiligten sich 553 von 719 Abgeordneten an der Abstimmung.

Kritik an Intransparenz und Krisenmanagement

Der Antrag war von 77 Abgeordneten eingebracht worden, darunter 15 deutsche AfD-Vertreter sowie Mandatsträger der französischen Partei Rassemblement National. Den Vorwürfen zufolge habe die Kommission unter von der Leyen in Fragen der Transparenz und im Umgang mit der Corona-Krise versagt. Ein erfolgreicher Antrag hätte den Rücktritt der gesamten EU-Kommission zur Folge gehabt.

Bereits am Vorabend der Abstimmung nutzte von der Leyen die Gelegenheit zur Gegenrede: „Sie heizen Verschwörungstheorien an und bieten keine Lösungen für reale Probleme“, sagte sie in Richtung ihrer Kritiker.

Liberale und Sozialdemokraten üben deutliche Kritik

Auch jenseits des rechten Spektrums gab es Unmut über die Politik der Kommissionspräsidentin. Die liberale Fraktionsvorsitzende Valérie Hayer warf der EVP vor, „Zweckbündnisse mit der extremen Rechten“ eingegangen zu sein. Die Sozialdemokratin Iratxe García fragte offen: „Mit wem wollen Sie regieren? Mit denen, die Europa zerstören, oder mit denen, die es verteidigen?“

Diese scharfen Worte zielten auf die jüngste strategische Ausrichtung der Europäischen Volkspartei (EVP), zu der auch von der Leyen gehört. Interne Spannungen innerhalb des Mitte-Rechts-Lagers wurden dadurch für viele Beobachter sichtbar.

Von der Leyens Abwesenheit sorgt für Unmut

Ursula von der Leyen selbst blieb der Abstimmung fern. Sie war zeitgleich bei der Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine in Rom anwesend. Dennoch soll sie laut Aussagen des SPD-Europaabgeordneten René Repasi vorab Zugeständnisse im Bereich der Sozialpolitik gemacht haben. So habe sie zugesichert, den Europäischen Sozialfonds auch künftig im langfristigen EU-Haushalt zu berücksichtigen.

Blick in die Geschichte des Misstrauensvotums

Misstrauensanträge gegen die EU-Kommission sind eine Seltenheit. 2014 war ein ähnlicher Versuch gegen Jean-Claude Juncker erfolglos geblieben. Lediglich im Jahr 1999 führte ein drohendes erfolgreiches Votum zum Rücktritt einer Kommission – damals unter Leitung von Jacques Santer, nach Enthüllungen über Missmanagement und Vetternwirtschaft.

Stichwörter: AfD, EU, EU-Parlament, Europa, Europäische Kommission, EVP, Misstrauensantrag, Politik, Rassemblement National, René Repasi, Straßburg, Ursula von der Leyen, Valérie Hayer
Vorheriger Beitrag ferrero-plant-milliardenübernahme-von-kellogg-sparte Ferrero plant Milliardenübernahme von Kellogg-Sparte
Nächster Beitrag rheinland-pfalz-sperrt-afd-angehörige-aus-behörden-aus Rheinland-Pfalz schließt AfD-Mitglieder vom Staatsdienst aus

Beliebte Beiträge

Goldpreis steigt weiter – Experten sehen mehr Potenzial

Rekordmarke in Sicht Der Goldpreis setzt seinen Höhenflug fort und nähert sich erneut einem historischen…

Von Adrian Kelbich

Deutsche Banken- und Logistiklandschaft im Umbruch

Übernahmepläne, Verkäufe und wirtschaftliche Folgen Die jüngsten Entwicklungen im deutschen Banken- und Logistiksektor werfen ein…

Von Adrian Kelbich

DHL setzt auf Kontinuität und Wachstum

Dividenden, Aktienrückkäufe und ehrgeizige Umsatzziele bis 2030 DHL bleibt seiner Dividendenpolitik treu und gibt den…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

rheinland-pfalz-sperrt-afd-angehörige-aus-behörden-aus
DeutschlandPolitik

Rheinland-Pfalz schließt AfD-Mitglieder vom Staatsdienst aus

Von Charlotte Probst
commerzbank-im-fokus:-unicredit-übernimmt-führende-rolle
EuropaUnternehmen

Commerzbank im Fokus: UniCredit übernimmt führende Rolle

Von Charlotte Probst
statistiken-zeigen-massives-übergewicht-ausländischer-täter
DeutschlandPolitik

Kriminalitätsstatistik: Ausländer deutlich überrepräsentiert

Von Adrian Kelbich
spannungen-an-der-oder-–-polen-startet-grenzkontrollen
EuropaPolitik

Polen kontrolliert Grenze zu Deutschland – Handel warnt

Von Cornelia Schröder-Meins
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?