Donnerstag, 18 Sep. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalUnternehmen

Amazon verkauft nun auch Autos

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 11. Dezember 2024 14:36
Cornelia Schröder-Meins
amazon-startet-autoverkauf-in-den-usa

Ein Blick auf die Hintergründe

Amazon erweitert sein Angebot und bietet in den USA erstmals Neuwagen zum Verkauf an. Zunächst beschränkt sich das Angebot auf Modelle des südkoreanischen Herstellers Hyundai, doch schon bald könnten weitere Marken folgen. Dieser Schritt markiert eine bemerkenswerte Entwicklung für den E-Commerce-Giganten.

Neuwagenkauf bei Amazon: Wie funktioniert das?

In 48 US-amerikanischen Städten können Kunden Hyundai-Fahrzeuge über die neue Plattform „Amazon Auto“ erwerben. Der gesamte Kaufprozess findet innerhalb der bekannten Amazon-Umgebung statt. Käufer haben die Möglichkeit, ihr Wunschfahrzeug online zu konfigurieren, zu finanzieren und den Kaufvertrag digital zu unterzeichnen. Sogar die Inzahlungnahme von Gebrauchtwagen ist vorgesehen, wobei ein Onlinerechner den Restwert des alten Fahrzeugs ermittelt.

Ein entscheidender Punkt: Die Lieferung des Fahrzeugs erfolgt nicht bis zur Haustür. Stattdessen müssen Kunden ihr Auto bei einem nahegelegenen Händler abholen. Dies hängt mit rechtlichen Bestimmungen in den USA zusammen, da es in den meisten Bundesstaaten Autoherstellern untersagt ist, Fahrzeuge direkt an Kunden zu verkaufen. Somit arbeitet Amazon mit lokalen Händlern zusammen, um die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten.

Aktuelles Angebot und zukünftige Pläne

Derzeit beschränkt sich das Sortiment auf Hyundai-Modelle, jedoch sind bereits erste BMW- und Nissan-Fahrzeuge im Shop gelistet, auch wenn diese noch nicht erhältlich sind. Das „Handelsblatt“ berichtet, dass Amazon plant, das Angebot schrittweise auszubauen. Die Kunden können wie gewohnt Bewertungen hinterlassen, allerdings gibt es keinen Verhandlungsspielraum beim Preis.

Die Kooperation zwischen Hyundai und Amazon wurde bereits im vergangenen Jahr angekündigt. Ziel ist es, den Autokauf so einfach wie den Erwerb von Haushaltsartikeln zu gestalten. Ein Amazon-Sprecher erklärte: „Wir möchten unseren Kunden ermöglichen, ihre Autos bequem und transparent zu erwerben.“

Marktreaktionen und Perspektiven

Ob dieses Konzept bei den Kunden Anklang findet, bleibt abzuwarten. Für Amazon ist es eine Gelegenheit, Kunden länger auf der Plattform zu halten. „Stellen Sie sich vor, Sie kaufen ein Weihnachtsgeschenk und bestellen gleichzeitig ein neues Auto“, so ein Branchenexperte. Auch Hyundai erhofft sich durch die Partnerschaft, seine Fahrzeuge sichtbarer zu machen und neue Zielgruppen zu erreichen.

Ob das Angebot nach Deutschland kommt, ist unklar. Hierzulande existieren bereits etablierte Plattformen für den Online-Autokauf, und Hersteller wie Mercedes ermöglichen ebenfalls die direkte Bestellung von Fahrzeugen über ihre Webseiten.

Mit diesem Schritt setzt Amazon neue Maßstäbe im E-Commerce und zeigt, wie der Onlinehandel sich kontinuierlich weiterentwickelt. Die Kombination aus Komfort, Transparenz und der vertrauten Amazon-Umgebung könnte das Autokauf-Erlebnis nachhaltig verändern.

Stichwörter: Amazon, Auto, Hyundai, Meinung, Unternehmen, USA, Welt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag dax-bleibt-stabil-–-anleger-in-wartestellung. DAX bleibt stabil – Anleger warten auf Klarheit
Nächster Beitrag google-stellt-gemini-2.0-vor-ki-mit-erweiterten-fähigkeiten Google stellt Gemini 2.0 vor: KI mit erweiterten Fähigkeiten

Beliebte Beiträge

Wohnmobilhersteller Knaus Tabbert in der Krise

Die Aktien des Wohnmobilherstellers Knaus Tabbert erlitten am Mittwoch einen drastischen Rückgang von 10 Prozent,…

Von Cornelia Schröder-Meins

Überschwemmungen in Dubai nach extremen Niederschlägen

Rekordverdächtiger Regenfall Dubai wurde kürzlich von den heftigsten Niederschlägen seit Beginn der Wetteraufzeichnungen heimgesucht. Innerhalb…

Von Adrian Kelbich

Lebenszufriedenheit in Deutschland nimmt wieder zu

Ein Aufwärtstrend Die Lebenszufriedenheit der Deutschen zeigt nach schwierigen Jahren aufgrund von Corona-Pandemie und Inflation…

Von Charlotte Probst

Das könnte Sie auch interessieren

baidu-aktie-steigt-sprunghaft-nach-chip-offensive
InternationalTechnikWirtschaft

Baidu-Aktie steigt sprunghaft nach Chip-Offensive

Von Cornelia Schröder-Meins
milliardenauftrag-lässt-new-fortress-energy-aufleben
InternationalTechnikWirtschaft

Milliardenauftrag lässt New Fortress Energy aufleben

Von Charlotte Probst
bundesrechnungshof-schlägt-alarm:-staat-vor-finanzkollaps
DeutschlandPolitikWirtschaft

Bundesrechnungshof schlägt Alarm: Staat vor Finanzkollaps

Von Adrian Kelbich
dollar-verliert-weiter-an-boden-vor-fed-entscheidung
DeutschlandEuropaWirtschaft

Dollar verliert weiter an Boden vor Fed-Entscheidung

Von Charlotte Probst
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?