Mittwoch, 20 Aug. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalWirtschaft

Asiatische Aktienmärkte starten positiv in die Woche

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 2. Dezember 2024 16:13
Cornelia Schröder-Meins
asiens-aktienmaerkte-starten-stark-in-die-neue-woche

Die Aktienmärkte in Asien und Australien zeigen zu Beginn der Handelswoche deutliche Kursgewinne. Ein zentraler Treiber ist der Anstieg des chinesischen Einkaufsmanagerindex (PMI) auf 51,5 Punkte im November, verglichen mit 50,3 im Vormonat. Dieser Wert markiert das stärkste Wachstum der chinesischen Industrie seit fünf Monaten und übertrifft die Erwartungen der Analysten. „Die Erholung basiert auf neuen Aufträgen, sowohl im Inland als auch international, was ein vielversprechendes Signal für die Wirtschaft ist“, erklärte Caixin in einer offiziellen Mitteilung.

Positive Impulse aus China und den USA

Chinas Regierung hat in den vergangenen Wochen gezielte Maßnahmen zur Stärkung der Wirtschaft eingeleitet, darunter Steuererleichterungen und Investitionsprogramme. Diese Bemühungen spiegeln sich nun in den jüngsten Konjunkturdaten wider. Zudem erhalten die Märkte Unterstützung von Rekordhochs an der Wall Street, wo der Dow-Jones-Index und der S&P-500 neue Höchststände erreicht haben. Diese positiven Entwicklungen konnten die Sorgen um mögliche Handelskonflikte jedoch nicht vollständig dämpfen.

Handelskonflikte weiterhin ein Risiko

Der designierte US-Präsident Donald Trump sorgte für Aufsehen, indem er via soziale Medien mit Strafzöllen von 100 Prozent auf Importe aus den BRICS-Staaten drohte, falls diese den US-Dollar durch alternative Währungen ersetzen sollten. „Seine Äußerungen sind eine mögliche Vorschau auf die Zoll-Diplomatie unter Trump 2.0“, bemerkte Michael Wan von der MUFG Bank. Die Unsicherheiten im internationalen Handel bleiben damit bestehen, insbesondere für exportabhängige Volkswirtschaften wie Südkorea.

Entwicklungen in den wichtigsten Märkten

In China legte der Shanghai Composite um 1,0 Prozent auf 3360,38 Punkte zu, während der Hang-Seng-Index in Hongkong nahezu unverändert blieb. Der Anstieg des PMI war ein wichtiger Faktor für die positive Stimmung. Laut einer Caixin-Umfrage erreichten die Auftragseingänge aus dem Ausland den höchsten Stand seit sieben Monaten. Trotz dieser Fortschritte sehen sich die Unternehmen mit steigenden Kosten konfrontiert.

In Japan stieg der Nikkei-Index um 0,6 Prozent auf 38.303,68 Punkte, unterstützt durch die positive Marktlage. „Ohne den Rückgang der Fast-Retailing-Aktie wäre der Nikkei noch stärker gestiegen“, erklärte Shuutarou Yasuda vom Tokai Tokyo Intelligence Laboratory. Der Uniqlo-Mutterkonzern verlor 2,45 Prozent, nachdem Kritik an der Unternehmenspolitik zu Baumwolle aus Xinjiang laut geworden war.

Auch Südkorea zeigte mit einem Plus von 0,3 Prozent beim Kospi positive Tendenzen, obwohl schwächere Exportdaten die langfristigen Wachstumsperspektiven trüben könnten.

Die asiatischen Aktienmärkte profitieren derzeit von einer Kombination aus positiven Konjunkturdaten, politischen Unsicherheiten und starken Impulsen von den US-Märkten. Die wirtschaftliche Erholung in China gibt den Märkten Rückenwind, während Unsicherheiten durch Trumps Handelspolitik die Entwicklung weiter beeinflussen könnten.

Stichwörter: Asien, Markt, Welt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag dax-auf-rekordjagd DAX nähert sich der 20.000er-Marke
Nächster Beitrag globale-aufruestung-im-fokus Rüstungsindustrie im Aufschwung

Beliebte Beiträge

Google investiert Milliarden in Oklahomas KI-Zukunft

Neues Datenzentrum als strategischer Meilenstein Der Technologiekonzern Google, eine Tochter des Alphabet-Konzerns, plant eine massive…

Von Adrian Kelbich

Nissan-Aktien auf Talfahrt: Anleger reagieren empfindlich

Die Aktien des japanischen Automobilherstellers Nissan erlebten einen deutlichen Rückgang von 4,72 Prozent. Dieser Absturz…

Von Susanne Jung

Goldpreis auf Rekordfahrt: Ein Phänomen und seine Ursachen

Der unaufhaltsame Aufstieg des Goldpreises setzt neue Maßstäbe In diesem Jahr erlebt der Goldpreis eine…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

mental-health-tech:-ein-500-milliarden-dollar-markt,-der-anlegern-neue,-lukrative-möglichkeiten-eröffnet
InternationalUnternehmenWirtschaft

Mental-Health-Tech: Ein 500-Milliarden-Dollar-Markt, der Anlegern neue, lukrative Möglichkeiten eröffnet

Von Adrian Kelbich
schweiz-bietet-sich-als-gastgeber-für-gipfel-an
EuropaInternationalPolitik

Schweiz zeigt Bereitschaft für Gipfelgespräche

Von Susanne Jung
krankenkassenbeiträge-steigen-stärker-als-erwartet
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Beitragssätze der Krankenkassen unter Druck

Von Cornelia Schröder-Meins
internationale-pressestimmen-zum-ukrainegipfel
InternationalPolitik

Ukrainegipfel und Reaktionen der Internationalen Presse

Von Charlotte Probst
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?