Montag, 11 Aug. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalWirtschaft

Asiens Börsen schwanken zwischen Zöllen und Zinserwartung

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 30. April 2025 17:22
Susanne Jung
asiens-börsen-schwanken-zwischen-zöllen-und-zinserwartung

Handelsdaten und Zölle belasten chinesische Märkte

In Fernost zeigen die wichtigsten Aktienmärkte zur Wochenmitte ein uneinheitliches Bild. Die Börsen in Shanghai und Hongkong bewegten sich kaum vom Vortag, belastet von schwachen Einkaufsmanagerindizes aus China. Diese fielen im April durchweg unter die Werte des Vormonats, was Experten auf die Zollpolitik der USA zurückführen.

Besonders auffällig ist der Rückgang beim Index neuer Exportaufträge, der laut Capital Economics auf das niedrigste Niveau seit August 2012 gefallen ist – ausgenommen der Covid-Zeit.

Stimmung der Investoren bleibt vorsichtig

Die Unsicherheit über die wirtschaftliche Entwicklung in den USA und China schlägt sich auch in der Stimmung der asiatischen Anleger nieder.
„Die Wahrscheinlichkeit einer wirtschaftlichen Stagnation in den USA steigt deutlich an“, erklärte David Kohl, Chefökonom bei Julius Baer.

Seine Prognose:
„Wir erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer anhaltenden wirtschaftlichen Stagnation, die die Kriterien einer Rezession erfüllt, auf 50 Prozent.“

Japaner warten auf Signale der Notenbank

In Tokio zeigte sich der Nikkei-Index nach einem Feiertag mit einem Plus von 0,1 Prozent bei 35.878 Punkten. Die Anleger richten den Blick auf die japanische Notenbank, die noch in dieser Woche tagt. Analysten erwarten angesichts der internationalen Lage vorerst keine Zinserhöhung.

Der festere Yen könnte sich jedoch negativ auf Exportwerte auswirken. Die jüngsten Produktionsdaten aus Japan fielen schwächer aus als erwartet, gelten jedoch als sehr volatil.

Australien und Südkorea mit Gegenbewegung

Während der S&P/ASX 200 in Sydney um 0,3 Prozent zulegte – beflügelt von neuen Inflationsdaten und Spekulationen auf Zinssenkungen – gab der Kospi in Seoul um 0,5 Prozent nach.

Händler sehen darin eine Mischung aus konjunktureller Vorsicht und fehlender Klarheit im US-Handelskurs, der zunehmend als unberechenbar wahrgenommen wird.

Stichwörter: Asien, Australien, Börse, China, Finanzen, Hang Seng, International, Japan, Korea, KOSPI, Markt, Märkte, Meinung, NIKKEI, Shanghai Composite, TOPIX, Welt, Wirtschaft, Zinsen, Zölle
Vorheriger Beitrag dax-klettert-weiter-–-siebter-gewinntag-möglich DAX klettert weiter – siebter Gewinntag möglich
Nächster Beitrag usa-erhalten-rohstoffzugang-über-neuen-ukraine-fonds USA erhalten Rohstoffzugang über neuen Ukraine-Fonds

Beliebte Beiträge

Prototyp einer Rettungsdrohne bei Testflug verunglückt

Der Fall der Rettungsdrohne „Grille“ Am Luftwaffen-Fliegerhorst in Erding ereignete sich ein Vorfall, der zunächst…

Von Cornelia Schröder-Meins

Bayern München trennt sich von Trainer Thomas Tuchel

In einer überraschenden Wendung im deutschen Fußball hat der FC Bayern München angekündigt, am Ende…

Von Adrian Kelbich

Jugendkriminalität in NRW: Anstieg von Gewalt und Delikten

Die Jugendkriminalität in Nordrhein-Westfalen hat 2023 ein alarmierendes Niveau erreicht. Mit knapp 155.000 erfassten Delikten…

Von Charlotte Probst

Das könnte Sie auch interessieren

lithiumpreise-steigen-nach-minenschließung-in-china
TechnikUmweltWirtschaft

Lithiumpreise steigen nach Minenschließung in China

Von Susanne Jung
waffenstopp-für-israel:-politischer-kurswechsel-unter-merz
DeutschlandInternationalPolitik

Merz stoppt Waffen an Israel: Folgen für Deutschland

Von Adrian Kelbich
trump-und-putin-treffen-sich-in-alaska-zu-ukraine-gesprächen
EuropaInternationalPolitik

Trump und Putin treffen sich in Alaska zu Ukraine-Gesprächen

Von Cornelia Schröder-Meins
china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?