Mittwoch, 3 Sep. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalWirtschaft

Chinas Goldimporte im November auf Sieben-Monats-Hoch

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 31. Dezember 2024 16:42
Susanne Jung
chinas-goldimporte-im-november-erreichen-sieben-monats-hoch.

Im November 2024 verzeichneten Chinas Netto-Goldimporte über Hongkong einen deutlichen Anstieg und erreichten mit 33.074 Tonnen den höchsten Stand seit April dieses Jahres. Dies entspricht einer Steigerung von beeindruckenden 115 % gegenüber den 15.414 Tonnen, die im Oktober importiert wurden, so die Daten des Hongkonger Zensus- und Statistikamtes.

Auch die Gesamtimporte von Gold über Hongkong legten um 60 % auf 45.22 Tonnen zu, was den höchsten Wert seit acht Monaten darstellt. Dieser deutliche Anstieg unterstreicht Chinas führende Rolle als weltweit größter Goldkonsument, dessen Kaufverhalten die globalen Goldpreise maßgeblich beeinflussen kann.

Gründe für den Anstieg

Der jüngste Importanstieg wird durch verschiedene Faktoren gestützt. Nach einer sechsmonatigen Pause hat die chinesische Zentralbank im November den Kauf von Gold für ihre Reserven wieder aufgenommen. Rhona O’Connell, Analystin bei StoneX, kommentierte: „Die People’s Bank hat begonnen, neue Käufe zu melden. Es könnte sein, dass ein Teil der Importe für offizielle Zwecke bestimmt ist. Wahrscheinlicher ist jedoch ein anhaltendes Interesse an Barren und Münzen sowie eine Verbesserung der Nachfrage nach Schmuck.“

Goldpreis, Quelle: TradingEconomics

Zusätzlich begannen chinesische Goldhändler in der vergangenen Woche, erstmals seit über einem Monat wieder Aufschläge zu verlangen. Dies deutet darauf hin, dass Verbraucher beginnen, Vorräte für das bevorstehende chinesische Neujahrsfest anzulegen.

Globale Entwicklungen und Einfluss

Auch international zeigte sich Bewegung auf dem Goldmarkt. Die Exporte aus der Schweiz, einem der größten Goldlieferanten weltweit, stiegen im November an. Besonders Indien sowie China und Hongkong trugen zu diesem Anstieg bei.

Der Goldpreis hat in diesem Jahr bisher rund 27 % zugelegt und erreichte am 31. Oktober mit 2.790,15 USD ein Rekordhoch. Diese Entwicklung wurde von der Zinssenkung der US-Notenbank sowie geopolitischen Spannungen unterstützt. Allerdings gab es im November einen Rückgang um 3 %, was teilweise auf Verkäufe nach Donald Trumps Wahlsieg zurückzuführen war.

Limitierte Einblicke durch Hongkong-Daten

Es sei angemerkt, dass die Zahlen aus Hongkong möglicherweise nicht das gesamte Ausmaß der chinesischen Goldimporte widerspiegeln. Ein erheblicher Anteil wird über andere Städte wie Shanghai und Peking abgewickelt.

Mit dem steigenden Interesse an Gold und den jüngsten Entwicklungen bleibt China ein Schlüsselakteur auf dem globalen Goldmarkt, dessen Einfluss auch weiterhin von zentraler Bedeutung sein wird.

Stichwörter: China, Gold, Welt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag finanzmärkte-2025-herausforderungen-und-chancen Finanzmärkte 2025: Herausforderungen und Chancen
Nächster Beitrag fdp-2025-freiheit,-bildung,-wirtschaftsstärke FDP 2025: Freiheit, Bildung, Wirtschaftsstärke

Beliebte Beiträge

VW trotzt Hürden in China und USA mit Absatzplus

Europäischer Markt gleicht Rückgänge aus Trotz anhaltender Herausforderungen auf wichtigen Auslandsmärkten konnte die Volkswagen-Gruppe im…

Von Cornelia Schröder-Meins

Jugendstudie 2024: Junge Europäer und ihre Sicht auf die EU

Eine aktuelle Studie der TUI Stiftung, durchgeführt von YouGov, beleuchtet die Einstellungen junger Menschen in…

Von Susanne Jung

Rheinmetall plant Raketenproduktion mit Lockheed Martin

Zwei Konzerne bündeln ihre Stärken in Europa Die Rüstungsunternehmen Rheinmetall und Lockheed Martin wollen künftig…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

lufthansa-aktie-rutscht-ab:-sorge-vor-pilotenstreik
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Lufthansa-Aktie rutscht ab: Sorge vor Pilotenstreik

Von Susanne Jung
goldpreis-erreicht-neues-rekordhoch
InternationalWirtschaft

Goldpreis erreicht neues Rekordhoch

Von Adrian Kelbich
dax-unter-druck-–-euro-schwach,-ölpreise-steigen
DeutschlandWirtschaft

Dax unter Druck – Euro schwach, Ölpreise steigen

Von Susanne Jung
naturkatastrophen-erschüttern-afghanistan-und-sudan
InternationalUmwelt

Naturkatastrophen in Asien und Afrika fordern Tausende Leben

Von Charlotte Probst
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?