Montag, 19 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalWirtschaft

Chinesische Autoaktien: Die Gewinner des Tages an der Börse

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 4. November 2024 15:05
Cornelia Schröder-Meins
autoaktien-als-tagesgewinner-an-chinas-börsen

Die chinesischen Automobilaktien gehören heute zu den Tagesgewinnern an den Börsen in China. Nach robusten Verkaufszahlen im Oktober stieg das Interesse der Anleger an Unternehmen wie BYD, Geely, Brilliance und Great Wall, was sich in signifikanten Kursgewinnen niederschlug.

„Die starken Oktober-Absatzzahlen der Automobilindustrie haben Anleger zu weiteren Investitionen motiviert,“ heißt es von Marktexperten. Der chinesische Markt für Elektrofahrzeuge und umweltfreundliche Mobilität erfährt aktuell einen Aufschwung, getrieben von der starken Nachfrage nach nachhaltigen Fahrzeuglösungen sowie staatlichen Subventionen und Fördermaßnahmen.

Zu den klaren Gewinnern des Tages gehören:

  • BYD: Die Aktie von BYD konnte um 3,8 Prozent zulegen. Als führender Hersteller von Elektrofahrzeugen in China profitiert BYD von der verstärkten Nachfrage nach emissionsfreien Autos. Das Unternehmen meldete im Oktober beeindruckende Verkaufszahlen, was sich positiv auf den Aktienkurs auswirkte.
  • Geely: Geely, ein etablierter Hersteller mit wachsender internationaler Präsenz, konnte seine Aktien um 3,0 Prozent steigern. Die Marke ist insbesondere durch ihre Partnerschaften und Innovationen im Bereich der Elektro- und Hybridfahrzeuge bekannt und nutzt die Gelegenheit, durch strategische Marktanteile die Nachfrage weiter anzukurbeln.
  • Brilliance: Mit einem Anstieg von 5,2 Prozent gehörte Brilliance zu den stärksten Performern. Das Unternehmen, das durch Joint Ventures mit BMW Bekanntheit erlangte, zeigt derzeit eine besonders starke Performance am Markt. Analysten zufolge könnte dies auf die hohe Nachfrage nach Premiumfahrzeugen zurückzuführen sein, die das Unternehmen über seine Partnerschaften anbietet.
  • Great Wall: Auch Great Wall Motors verzeichnete ein Plus von 3,7 Prozent. Der Autobauer ist bekannt für seine robusten SUVs und Pickups und hat in den vergangenen Jahren ebenfalls seine Produktlinie für Elektrofahrzeuge ausgebaut, um die Nachfrage nach emissionsfreien Fahrzeugen zu bedienen.

Laut Branchenkennern könnten die chinesischen Automobilhersteller von der anhaltenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und dem wachsenden Markt für umweltfreundliche Mobilität in den kommenden Monaten weiter profitieren. „Die Zukunft des Automobilmarktes in China liegt klar in der Elektromobilität und die Unternehmen haben entsprechend vorgesorgt,“ sagt ein Analyst und fügt hinzu: „Die aktuellen Börsengewinne spiegeln das Vertrauen der Anleger in die langfristige Stabilität und den Erfolg dieser Industrie wider.“

Abschließend lässt sich sagen, dass die soliden Absatzzahlen im Oktober eine positive Stimmung im Markt erzeugt haben, die insbesondere den großen Automobilherstellern in China zugutekommt. Die langfristige Entwicklung wird maßgeblich von der Innovationsfähigkeit und Anpassung an globale Trends abhängen, was die führenden Automobilhersteller des Landes mit ihren jüngsten Investitionen in die Elektromobilität aktiv vorantreiben.

Stichwörter: Auto, Börse, China, Technik, Unternehmen, Welt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag dax-droht-volatile-woche Unruhige Woche für den DAX
Nächster Beitrag schaeffler-kürzt-2.800-stellen-in-deutschland Schaeffler baut 2.800 Arbeitsplätze in Deutschland ab

Beliebte Beiträge

Wählertäuschung? Merz verliert dramatisch an Zustimmung

Bürger getäuscht, Wähler betrogen? Friedrich Merz und die CDU/CSU galten lange als Verfechter einer soliden…

Von Adrian Kelbich

McDonald’s Erleidet Globalen Umsatzrückgang

Ein Erster Blick seit Vier Jahren McDonald's, der weltweit größte Fast-Food-Anbieter, verzeichnete erstmals seit fast…

Von Adrian Kelbich

Ein neues Hoch: Der DAX setzt seine Rekordjagd fort

Ein lebendiger Markt Am deutschen Aktienmarkt war auch zum Ende der Handelswoche lebendige Bewegung zu…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

kein-kurswechsel-in-sicht:-atompolitik-bleibt-unverändert
DeutschlandPolitikUmwelt

Deutschlands Kurs bleibt klar: Keine Rückkehr zur Atomkraft

Von Susanne Jung
dänemark-denkt-über-rückkehr-zur-kernkraft-nach
EuropaUmwelt

Dänemark denkt über Rückkehr zur Kernkraft nach

Von Cornelia Schröder-Meins
belgien-kehrt-der-atomwende-den-rücken
EuropaUmwelt

Belgien kehrt der Atomwende den Rücken

Von Charlotte Probst
rückläufige-gewinne-belasten-dax-konzerne
DeutschlandWirtschaft

Rückläufige Gewinne belasten DAX-Konzerne

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?