Samstag, 16 Aug. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalWirtschaft

Dritter Höchststand in einer Handelswoche in Sydney

Charlotte Probst
Letzte Aktualisierung: 15. August 2025 18:04
Charlotte Probst
dritter-höchststand-in-einer-handelswoche-in-sydney

Australiens Leitindex setzt Rekordserie fort

Der S&P/ASX-200 hat in Sydney erneut einen Spitzenwert erreicht und damit zum dritten Mal innerhalb von fünf Handelstagen ein Allzeithoch markiert. Der Index kletterte um 0,4 Prozent und bestätigte damit die starke Entwicklung der vergangenen Tage. Diese anhaltende Aufwärtsbewegung gilt als Beleg für die robuste Anlegerstimmung in Australien.

Uneinheitliche Tendenz an den asiatischen Märkten

Während die australische Börse klar im Plus lag, verlief der Handel in Asien gemischt. In Tokio legte der Nikkei-Index um 1,2 Prozent auf 43.170 Punkte zu. Der Auftrieb kam vor allem durch positive Wirtschaftsdaten: Das Bruttoinlandsprodukt Japans wuchs im zweiten Quartal um 0,3 Prozent im Vergleich zum Vorquartal – deutlich über der Prognose von 0,1 Prozent. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass die jüngsten US-Zölle bislang keine gravierenden wirtschaftlichen Einbußen verursacht haben.

Rückgang der Inflation bremst Zinserhöhungserwartungen

Ein weiterer positiver Faktor für Tokio war der leicht abgeschwächte Preisanstieg im Quartalsvergleich. Auch wenn die Inflation noch immer oberhalb des Zielwerts der Notenbank liegt, verringert sich damit der Handlungsdruck für eine baldige Zinserhöhung. Marktteilnehmer werten dies als Unterstützung für Wirtschaft und Konsum.

Chinas Wirtschaftsdaten ohne klares Signal

In Shanghai konnte der Leitindex um 0,5 Prozent zulegen, während der Hang-Seng-Index in Hongkong um 1,2 Prozent zurückging. Neue Konjunkturzahlen aus China fielen gemischt aus: Die Investitionen in städtische Projekte stiegen zwischen Januar und Juli langsamer als erwartet. Die Industrieproduktion verzeichnete im Juli ein Plus von 5,7 Prozent im Jahresvergleich – leicht unter der Prognose und deutlich schwächer als das 6,8-Prozent-Wachstum im Vormonat. Der Einzelhandelsumsatz stieg um 3,7 Prozent.

Handelsruhe in Südkorea

In Südkorea fand aufgrund eines nationalen Feiertags kein Börsenhandel statt. Dadurch war das Handelsvolumen in der asiatisch-pazifischen Region insgesamt etwas niedriger, jedoch sorgten die starken Bewegungen in Japan und Australien für genügend Impulse im Marktgeschehen.

Stichwörter: Aktienmarkt, Asienmärkte, Australien, Börse, Einzelhandelsumsatz, Hang Seng, Hongkong, Industrieproduktion, Inflation, NIKKEI, Rekordhoch, S&P/ASX-200, Shanghai, Sydney, Tokio, Welt, Wirtschaft, Zinserhöhung
Vorheriger Beitrag ftse-100-klettert-dank-rohstoffwerten-auf-rekordhoch FTSE-100 klettert dank Rohstoffwerten auf Rekordhoch
Nächster Beitrag zeitplan:-trump-und-putin---gipfel-in-alaska Zeitplan: Trump und Putin – Gipfel in Alaska 

Beliebte Beiträge

Die Bedeutung des türkischen Parlamentsbeschlusses für Schwedens NATO-Beitritt

Historischer Schritt im türkischen Parlament Das türkische Parlament hat in einem bedeutsamen Schritt der Aufnahme…

Von Cornelia Schröder-Meins

Finanzielle Turbulenzen bei FTI: Eine Zukunftsprognose für Reisebuchungen

FTI – Ein Reiseriese in der Krise Der europäische Reisemarkt erlebt momentan eine Phase der…

Von Adrian Kelbich

Scholz kündigt Bestellung von 20 neuen Eurofightern an

Ausbau der Produktionskapazitäten in Deutschland und Europa Bei der Eröffnung der Internationalen Luftfahrtausstellung (ILA) in…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

zeitplan:-trump-und-putin---gipfel-in-alaska
EuropaInternationalPolitik

Zeitplan: Trump und Putin – Gipfel in Alaska 

Von Susanne Jung
ftse-100-klettert-dank-rohstoffwerten-auf-rekordhoch
InternationalWirtschaft

FTSE-100 klettert dank Rohstoffwerten auf Rekordhoch

Von Adrian Kelbich
china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
google-investiert-milliarden-in-oklahomas-ki-zukunft
TechnikUmweltUnternehmen

Google investiert Milliarden in Oklahomas KI-Zukunft

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?