Freitag, 29 Aug. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalWirtschaft

Goldpreis auf Rekordkurs

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 21. Januar 2025 17:17
Susanne Jung
goldpreis-auf-rekordkurs

Anleger suchen Sicherheit

Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus hat zu Unsicherheiten in der Handelspolitik der USA geführt, was Anleger vermehrt in sichere Häfen wie Gold treibt. Am 21. Januar 2025 stieg der Preis für eine Feinunze Gold zeitweise um 0,9 Prozent auf 2.732 US-Dollar. Damit nähert sich der Goldpreis seinem im Oktober 2024 erreichten Allzeithoch von 2.790,15 US-Dollar.

Prognosen deuten auf weiteren Anstieg hin

Experten prognostizieren einen weiteren Anstieg des Goldpreises. Julia Khandoshko vom Broker Mind Money erwartet, dass der Goldpreis angesichts der Unsicherheiten durch die ‚Trump-Swings‘ bis Mitte des Jahres 2025 die Marke von 3.000 US-Dollar pro Feinunze erreichen könnte. Auch Goldman Sachs teilt diese Einschätzung und sieht Potenzial für einen Anstieg auf 3.000 US-Dollar bis Ende 2025.

Goldpreis, Quelle: TradingEconomics

Zentralbanken als treibende Kraft

Ein wesentlicher Faktor für den steigenden Goldpreis ist die anhaltende Nachfrage seitens der Zentralbanken. Laut einem Bericht von ‚Cinco Días‘ vom 7. Januar 2025 haben Zentralbanken, insbesondere aus Schwellenländern, ihre Goldreserven kontinuierlich aufgestockt, um ihre Bestände zu diversifizieren. Diese strukturelle Nachfrage könnte den Goldpreis weiter in Richtung 3.000 US-Dollar pro Feinunze treiben.

Einfluss der US-Geldpolitik

Die Geldpolitik der US-Notenbank spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Erwartete Zinssenkungen könnten den Goldpreis weiter beflügeln. Laut ‚Barron’s‘ prognostiziert Goldman Sachs, dass eine Zinssenkung um 125 Basispunkte den Goldpreis auf 3.000 US-Dollar steigen lassen könnte. Tiefere Zinssenkungen könnten sogar zu einem Preis von 3.080 US-Dollar führen.

Geopolitische Unsicherheiten verstärken die Nachfrage

Neben wirtschaftlichen Faktoren tragen auch geopolitische Spannungen zur Attraktivität von Gold als sicherer Hafen bei. Konflikte wie der Krieg in der Ukraine und Spannungen im Nahen Osten erhöhen die Unsicherheit an den Märkten und verstärken die Flucht in stabile Anlagen wie Gold. Laut ‚Financial Times‘ vom 7. Januar 2025 erwarten Analysten, dass der Goldpreis in diesem Jahr weiter steigen wird, unterstützt durch die anhaltende Nachfrage der Zentralbanken und mögliche Zinssenkungen der US-Notenbank.

Die Kombination aus wirtschaftlicher Unsicherheit, geopolitischen Spannungen und strategischen Käufen der Zentralbanken schafft ein Umfeld, in dem der Goldpreis weiterhin steigen könnte. Anleger sollten diese Entwicklungen aufmerksam verfolgen und ihre Investmentstrategien entsprechend anpassen.

Stichwörter: Gold, Markt, Meinung, Welt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag görtz-erneut-insolvent Görtz erneut insolvent
Nächster Beitrag trumps-erster-arbeitstag-massnahmen-im-detail Trumps erster Arbeitstag: Maßnahmen im Detail

Beliebte Beiträge

Verkaufsverbot von Lenovo-Geräten in Deutschland

Patentstreit führt zu Verkaufsverbot  Der chinesische Hersteller Lenovo hat in einem Patentstreit gegen den US-Konzern…

Von Cornelia Schröder-Meins

Von der Leyen übersteht Misstrauensvotum im EU-Parlament

Keine Mehrheit für Misstrauensantrag  Der Versuch, EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen durch ein Misstrauensvotum zu…

Von Susanne Jung

Uber steigert Umsatz deutlich und setzt auf Robotaxis

Starke Geschäftszahlen im zweiten Quartal Uber Technologies hat im zweiten Quartal 2025 seine Erwartungen übertroffen.…

Von Charlotte Probst

Das könnte Sie auch interessieren

kanada-warnt-vor-reisen-nach-deutschland---terrorgefahr
DeutschlandInternationalPolitik

Kanada warnt vor Reisen nach Deutschland – Terrorgefahr

Von Susanne Jung
dax-pendelt-um-die-schlüsselmarke-von-24.000-punkten
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Dax schwankt um wichtige 24.000-Punkte-Marke

Von Cornelia Schröder-Meins
paypal-milliarden-panne:-händler-sollen-geld-zurückerhalten
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Paypal Milliarden-Panne: Händler sollen Geld zurückerhalten

Von Charlotte Probst
ermittlungen-gegen-führungskräfte-von-x
DeutschlandInternationalPolitik

Ermittlungen gegen Führungskräfte von X

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?