Samstag, 12 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalWirtschaft

Goldpreis bleibt nahe Rekordhoch

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 13. März 2025 16:51
Adrian Kelbich
goldpreis-bleibt-nahe-rekordhoch

Anleger setzen auf Sicherheit

Der Goldpreis befindet sich weiterhin auf einem historischen Höchststand. Angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten und der Hoffnung auf sinkende US-Leitzinsen legte der Kurs des Edelmetalls erneut zu und notiert derzeit bei 2.952 US-Dollar pro Feinunze – nur knapp unter dem bisherigen Rekordhoch von 2.956 US-Dollar.

Konjunktursorgen und Zinserwartungen treiben Goldkäufe

Experten führen den jüngsten Anstieg des Goldpreises vor allem auf zwei Faktoren zurück: Die Befürchtung, dass die US-Wirtschaft durch die aktuelle Zollpolitik belastet wird, und die daraus resultierende Spekulation auf baldige Zinssenkungen durch die US-Notenbank Fed. „Die Erwartung, dass die US-Zollpolitik die Konjunktur schwächt und damit die Fed zu Zinssenkungen bewegt, stützt den Goldpreis“, erklärt Ole Hansen, Chefstratege der Saxo Bank.

Gold (USD/t.oz), Quelle: TradingEconomics

Gold gilt in wirtschaftlich unsicheren Zeiten traditionell als sicherer Hafen. Da es im Gegensatz zu Anleihen keine Zinsen abwirft, wird es insbesondere dann attraktiv, wenn Zinssenkungen wahrscheinlicher werden und andere Anlageformen an Attraktivität verlieren.

Anleger setzen auf stabilen Wert

Neben den konjunkturellen Unsicherheiten spielt auch das Vertrauen in Gold als stabile Wertanlage eine Rolle. Die jüngsten geopolitischen Spannungen, Inflationsrisiken und Währungsschwankungen haben viele Investoren dazu veranlasst, vermehrt auf das Edelmetall zu setzen.

Marktanalysten sehen vorerst kein Ende des Höhenflugs. Sollte die Fed tatsächlich ihre Zinspolitik lockern, könnte der Goldpreis sein Rekordniveau bald überschreiten. Entscheidend für die weitere Entwicklung wird sein, ob die US-Wirtschaft sich stabilisiert oder weitere Unsicherheiten neue Käufe anregen.

Stichwörter: Gold, Welt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag trump-korrigiert-stahlzoelle-fuer-kanada-nach-kurzer-zeit Trump korrigiert Stahlzölle für Kanada nach kurzer Zeit
Nächster Beitrag trump-zollpolitik-sorgt-fuer-unruhe-an-den-finanzmaerkten Trump-Zollpolitik sorgt für Unruhe an den Finanzmärkten

Beliebte Beiträge

Kriminalitätsstatistik: Ausländer deutlich überrepräsentiert

Analyse der Polizeistatistik Bayern für das Jahr 2024 Die Kriminalitätsbelastung ausländischer Tatverdächtiger in Bayern liegt…

Von Adrian Kelbich

Zwist in der Ampelkoalition: Die Debatte um Bezahlkarten für Asylbewerber

Die politische Landschaft in Deutschland erlebt derzeit eine intensive Auseinandersetzung, die den Zusammenhalt der regierenden…

Von Cornelia Schröder-Meins

Mehrere Filialen von Burger King müssen schließen

Enthüllungen durch "Team Wallraff" Die investigative Reportage "Team Wallraff" auf RTL hat erneut schwere Vorwürfe…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

amazon-und-tesla-setzen-auf-das-schlüsselmetall-der-zukunft
UnternehmenWirtschaft

Amazon und Tesla treiben die Roboter-Revolution voran – Titan ist das strategische Schlüsselmetall dahinter

Von Adrian Kelbich
china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
trump-reduziert-personal
InternationalPolitik

US-Außenministerium entlässt über 1.300 Mitarbeiter

Von Susanne Jung
trumps-kanada-zölle-drücken-us-börsen-ins-minus
InternationalUnternehmenWirtschaft

Trumps Kanada-Zölle drücken US-Börsen ins Minus

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?