Sonntag, 18 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
EuropaInternational

Hohe Kriminalität unter afghanischen Flüchtlingen

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 19. Juni 2024 22:57
Cornelia Schröder-Meins
hohe-kriminalitat-unter-afghanischen-fluchtlingen

Ein Blick hinter die Zahlen

Afghanen in Deutschland: Kriminalität und Integration

In Deutschland sind afghanische Staatsangehörige in der Kriminalstatistik überrepräsentiert. Insbesondere in den letzten Tagen häufen sich Berichte über von Afghanen begangene Messerdelikte. Doch sind Afghanen per se krimineller als andere Menschen? Marcel Luthe, Vizepräsident der deutsch-afghanischen Gesellschaft, äußerte sich in einem Interview zur Problematik und beleuchtete Hintergründe und mögliche Ursachen.

Kriminelle Vergangenheit und Fluchtgründe

Luthe schätzt, dass über 50 Prozent der afghanischen Flüchtlinge, die in Deutschland ankommen, bereits in ihrer Heimat straffällig geworden sind. „Viele Afghanen, die wir hier als Flüchtlinge mit offenen Armen aufnehmen, sind Straftäter und waren das auch schon in ihrer Heimat. Deswegen fliehen sie ja. […] Hier in Deutschland begehen sie dann weitere Straftaten,“ so Luthe. Diese Aussage wirft ein kritisches Licht auf die deutsche Flüchtlingspolitik und die Herausforderungen bei der Integration von Menschen mit einer kriminellen Vorgeschichte.

Abschiebung schwerkrimineller Flüchtlinge

Auf der Innenministerkonferenz in Potsdam wird diskutiert, ob schwerkriminelle Flüchtlinge nach Afghanistan und Syrien abgeschoben werden sollen. Laut Luthe ist Afghanistan bereit, junge Männer zurückzunehmen. Allerdings gestaltet sich dies als schwierig, da Deutschland keine Pässe für die Abschiebung ausstellt und die Zusammenarbeit mit den Taliban ablehnt. „Wir sind die einzige deutsche NGO, die noch in Afghanistan ist, und wir haben schon vor drei Jahren angeboten, das Tazkira-Verfahren zu übernehmen,“ erklärt Luthe. Tazkira ist die afghanische Geburtsurkunde, die für die Ausstellung eines Passes notwendig ist.

Wirtschaftliche Interessen und die Asylindustrie

Ein weiterer Punkt, den Luthe anspricht, ist die wirtschaftliche Seite der Asylpolitik. Die Asylindustrie in Deutschland profitiert erheblich von den Milliarden, die für Flüchtlinge ausgegeben werden. Diese wirtschaftlichen Interessen stehen oft im Konflikt mit der Sicherheit und Stabilität der deutschen Gesellschaft. „Innerhalb einer Woche wurden 173 Haftbefehle vollstreckt und 900 der 1400 unerlaubten Einreisen verhindert,“ berichtet Luthe.

Kultur und Ehrenkodex der Paschtunen

Ein wesentlicher Aspekt bei der Diskussion um afghanische Flüchtlinge ist die kulturelle Prägung. Der Ehrenkodex der Paschtunen, Paschtunwali, spielt eine zentrale Rolle im Selbstbild der Afghanen. „Der afghanische Mann ist verpflichtet, die Ehre seiner Familie immer zu verteidigen,“ erläutert Luthe. Dies führt oft zu extremen Handlungen, wenn die Ehre der Familie bedroht ist. Ein tragisches Beispiel dafür ist der Mord an einem 15-jährigen Mädchen in Worms.

Differenzierung in der Asylpolitik

Die deutsche Asylpolitik unterscheidet oft nicht ausreichend zwischen politisch Verfolgten und Kriminellen auf der Flucht. Dies führt zu weiteren Problemen, da Kriminelle, die bereits in ihrer Heimat Straftaten begangen haben, auch in Deutschland straffällig werden. Luthe fordert eine differenzierte Herangehensweise: „Ein erster Schritt wäre es, nicht nur die in Deutschland wieder straffällig gewordenen Straftäter, sondern sämtliche Afghanen, die vollziehbar ausreisepflichtig sind, aus Deutschland abzuschieben.“

Erfolgreiche Integration und Verantwortung

Trotz der negativen Schlagzeilen gibt es viele positive Beispiele für gelungene Integration. Viele Afghanen haben sich in Deutschland erfolgreich integriert, Unternehmen gegründet und arbeiten als Ärzte und Ingenieure. „Unsere Mitglieder schämen sich für diese Straftäter und das Bild, dass Afghanen Kriminelle sind,“ betont Luthe. Die erfolgreiche Integration dieser Menschen zeigt, dass Integration möglich ist, jedoch klare Erwartungen und Anforderungen an die Migranten gestellt werden müssen.

Die Diskussion um afghanische Flüchtlinge in Deutschland ist komplex und vielschichtig. Kriminalität, kulturelle Unterschiede und wirtschaftliche Interessen spielen eine große Rolle. Eine differenzierte Asylpolitik, die zwischen politisch Verfolgten und Kriminellen unterscheidet, könnte ein erster Schritt zur Lösung der Probleme sein. Gleichzeitig ist es wichtig, erfolgreiche Integrationsbeispiele hervorzuheben und von den Migranten klare Integrationsleistungen zu verlangen. Nur so kann eine stabile und sichere Gesellschaft gewährleistet werden.

Stichwörter: Deutschland, Gewalt, Meinung, Migranten, Politik
Vorheriger Beitrag gerichtsurteil-wegen-schmahungen-gegen-grunen-politiker Gerichtsurteil wegen Schmähungen gegen Grünen-Politiker
Nächster Beitrag olaf-scholz-und-die-gescheiterte-abschiebe-wende Olaf Scholz und die gescheiterte Abschiebe-Wende

Beliebte Beiträge

Skandal um Französisches Mineralwasser: Illegale Desinfektionsmethoden aufgedeckt

Unnatürliche Reinheit: Der Fall des Französischen Mineralwassers In Frankreich hat sich ein brisanter Skandal um…

Von Adrian Kelbich

US-Börsen fallen nach Trumps Zollentscheidungen

Die US-Börsen verzeichneten am Freitag dramatische Verluste. Alle drei großen Indizes – der Nasdaq, der…

Von Susanne Jung

Verbrechen: 17 Verdächtige sollen einen Zwölfjährigen über mehrere Monate hinweg sexuell missbraucht haben

Ermittlungen der Wiener Polizei Eine polizeiliche Untersuchung ergab, dass ein 12-jähriges Mädchen in Österreich über…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

kein-kurswechsel-in-sicht:-atompolitik-bleibt-unverändert
DeutschlandPolitikUmwelt

Deutschlands Kurs bleibt klar: Keine Rückkehr zur Atomkraft

Von Susanne Jung
dänemark-denkt-über-rückkehr-zur-kernkraft-nach
EuropaUmwelt

Dänemark denkt über Rückkehr zur Kernkraft nach

Von Cornelia Schröder-Meins
belgien-kehrt-der-atomwende-den-rücken
EuropaUmwelt

Belgien kehrt der Atomwende den Rücken

Von Charlotte Probst
rückläufige-gewinne-belasten-dax-konzerne
DeutschlandWirtschaft

Rückläufige Gewinne belasten DAX-Konzerne

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?