Freitag, 1 Aug. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalPolitik

Klassiker der Weltliteratur verschwinden aus US-Schulen

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 16. Juni 2025 15:10
Susanne Jung
klassiker-der-weltliteratur-verschwinden-aus-us-schulen

Bücherverbote nehmen in amerikanischen Schulbezirken zu

In den USA greift eine Welle von Bücherverboten um sich, die zahlreiche Werke der Weltliteratur aus Klassenzimmern und Bibliotheken verdrängt. Nach Angaben von PEN America kam es im letzten Schuljahr in 220 Schulbezirken von 29 Bundesstaaten zu mehr als 10.000 Fällen, in denen Bücher entfernt oder gesperrt wurden. Besonders betroffen sind die Bundesstaaten Florida und Iowa.

Kritik an Inhalten führt häufig zu Verboten

In vielen Fällen reicht bereits eine einzelne Beschwerde, damit ein Buch als nicht kindgerecht eingestuft wird. Verstöße gegen entsprechende Vorgaben können mit Bußgeldern im fünfstelligen Bereich geahndet werden. Inhaltlich im Fokus stehen vor allem Werke, die sich mit Rassismus, Geschlechteridentität, LGBTQ+-Themen oder der amerikanischen Geschichte auseinandersetzen.

„Besonders häufig betroffen sind Bücher mit schwarzen Figuren oder Autoren (44 Prozent) und Werke mit LGBTQ+-Inhalten (39 Prozent),“ erklärte PEN America in einer Mitteilung.

Auch moderne Romane geraten ins Visier

Zu den verbotenen Büchern gehören nicht nur historische Klassiker wie „1984“ von George Orwell, „Farm der Tiere“, „Das Tagebuch der Anne Frank“ und „Wer die Nachtigall stört“, sondern auch moderne Bestseller. So wurden etwa „Die Tribute von Panem“, „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ und „Neunzehn Minuten“ in mehreren Bezirken aus dem Unterricht entfernt.

Diese Bücher behandeln Themen wie gesellschaftliche Gewalt, Krankheit, Jugendkrisen oder totalitäre Systeme – Inhalte, die nach Ansicht konservativer Gruppen nicht für junge Leser geeignet seien. PEN America warnt jedoch davor, dass diese Eingriffe in die Bildungsfreiheit ein besorgniserregendes Ausmaß angenommen haben.

Ideologische Einflüsse und regionale Unterschiede

Auch wenn viele dieser Maßnahmen aus republikanisch regierten Bundesstaaten stammen, gibt es keine direkte Verbindung zur aktuellen US-Präsidentschaft. Die zensierten Listen stammen aus dem Schuljahr 2023/24, also vor dem neuen Wahlzyklus.

Die Lage variiert zudem stark von Bezirk zu Bezirk. Während einige Regionen gezielt gegen bestimmte Werke vorgehen, bleiben andere weitgehend unbeeinträchtigt. In Staaten wie Texas, Tennessee oder Alabama gibt es bereits rechtlich verankerte Maßnahmen zur Inhaltskontrolle in Schulen.

Stichwörter: 1984 Orwell, Anne Frank Verbot, Bücherverbot, LGBTQ Bücher, Literaturzensur, PEN America, Schulbibliotheken, Schulzensur, Tribute von Panem, US Schulpolitik, USA
Vorheriger Beitrag kapital-für-alle-20.000-euro-zum-start-ins-erwachsenenleben 20.000 Euro zum 18. Geburtstag als Startkapital
Nächster Beitrag börsentag-mit-verlusten:-märkte-reagieren-nervös DAX unter Druck – Iran-Konflikt belastet Börsen

Beliebte Beiträge

Steigende Heizkosten durch Mehrwertsteuererhöhung und CO2-Abschlag

In den letzten Jahren haben sich die Heizkosten in deutschen Haushalten als ein zentrales Thema…

Von Cornelia Schröder-Meins

Alarmstufe Rot in Dresdner Oberschule: Reizgasattacke stürzt Schule ins Chaos

In einem erschütternden Vorfall, der die Stadt Dresden tief bewegt hat, wurden Dutzende von Schülern…

Von Cornelia Schröder-Meins

Mieles Schatten über der Zukunft: Ein harter Schnitt in der Belegschaft

Der Beginn einer beispiellosen Herausforderung In einer Zeit, in der die Wirtschaftswellen hochschlagen und die…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

trump-verbindet-palästina-frage-mit-zollstreit-gegen-kanada
InternationalPolitik

Trump verbindet Palästina-Frage mit Zollstreit gegen Kanada

Von Susanne Jung
trumps-zollpolitik-stürzt-kupfermarkt-in-turbulenzen
InternationalPolitikWirtschaft

Trumps Zollpolitik stürzt Kupfermarkt in Turbulenzen

Von Cornelia Schröder-Meins
finanzkrise-der-kommunen---landkreistag-warnt-vor-eskalation
DeutschlandPolitikWirtschaft

Finanzkrise der Kommunen – Landkreistag warnt vor Eskalation

Von Adrian Kelbich
us-truppenabzug-rückt-näher---deutschland-unter-druck
DeutschlandInternationalPolitik

US-Truppenabzug rückt näher: Deutschland unter Druck

Von Charlotte Probst
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?