Montag, 17 Nov. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalWirtschaft

Kupferpreis klettert – Schwacher US-Dollar als Treiber

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 26. Juni 2025 17:30
Susanne Jung
us-dollar-fällt-–-kupferpreis-zieht-deutlich-an

Dollarverlust führt zu Rohstoffrally

Der Kupferpreis ist in den vergangenen Tagen deutlich angestiegen. Am 26. Juni erreichte der Preis für eine Tonne Kupfer mit 9.832 US-Dollar den höchsten Stand seit über drei Monaten. Grund hierfür ist die spürbare Abwertung des US-Dollars, der Rohstoffe für Investoren außerhalb des Dollarraums erschwinglicher macht. Besonders der Dollar-Index, der die Stärke der Währung gegenüber anderen Leitwährungen misst, fiel auf den niedrigsten Stand seit März 2022.

Contents
Dollarverlust führt zu RohstoffrallySorgen um Unabhängigkeit der US-NotenbankAngebotsrisiken und geopolitische SpannungenChina als NachfragetreiberAusblick für Anleger

Sorgen um Unabhängigkeit der US-Notenbank

Analysten sehen die Ursache der Dollar-Schwäche in zunehmenden Zweifeln an der Unabhängigkeit der US-Notenbank (Fed). Diese Unsicherheiten schwächen das Vertrauen in die Währung und erhöhen die Attraktivität von Sachwerten wie Kupfer. Laut Einschätzung von Goldman Sachs rechnen Investoren mit einem weiteren Preisanstieg, da „eine nachhaltige Schwäche des US-Dollars langfristig die Preise für Industriemetalle stützen könnte“.

Angebotsrisiken und geopolitische Spannungen

Hinzu kommt eine wachsende Sorge um die weltweite Versorgungslage. US-Zölle, geopolitische Spannungen sowie strukturelle Defizite in Förderregionen schüren Ängste vor einem Angebotsengpass. Insbesondere die Versorgungslage in Südamerika, wo bedeutende Kupferminen liegen, bleibt angespannt.

China als Nachfragetreiber

Auf der Nachfrageseite sorgt vor allem China für Auftrieb. Das Land investiert weiterhin massiv in Infrastruktur und Energiewendeprojekte. Marktbeobachter gehen davon aus, dass der chinesische Kupferbedarf in der zweiten Jahreshälfte noch steigen wird.

Kupferpreis USD/Lbs, Quelle: TradingEconomics

Ausblick für Anleger

Goldman Sachs prognostiziert für die kommenden Monate einen durchschnittlichen Kupferpreis von 9.890 US-Dollar je Tonne. Bei einer anhaltenden Dollarschwäche und fortgesetzten Versorgungsengpässen könnte der Preis weiter steigen. Rohstoffinvestoren und Bergbauunternehmen dürften von dieser Entwicklung profitieren.

Stichwörter: Angebot, China, Dollar-Schwäche, FED, Industriemetall, Kupfer, Kupferpreis, Markt, Nachfrage, Rohstoffe, US-Dollar, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag unternehmenspleiten-auf-rekordhoch-seit-2015 Pleitewelle rollt: Zahl der Insolvenzen steigt deutlich
Nächster Beitrag hessen-führt-flächendeckendes-handyverbot-an-schulen-ein Hessen führt flächendeckendes Handyverbot an Schulen ein

Beliebte Beiträge

Verstärkung der Mobilmachung: Ukraines neues Gesetz zur Einberufung von Männern

Einleitung zur Gesetzesänderung Inmitten der anhaltenden Konflikte mit Russland hat die Ukraine eine signifikante Änderung…

Von Adrian Kelbich

Bundestag beschließt Steuer- und Kindergeldreform

Der Bundestag hat ein umfassendes Steuergesetz verabschiedet, das sowohl die sogenannte kalte Progression bei der…

Von Charlotte Probst

US-Börsen fallen nach Trumps Zollentscheidungen

Die US-Börsen verzeichneten am Freitag dramatische Verluste. Alle drei großen Indizes – der Nasdaq, der…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

zinssorgen-belasten-us-märkte-und-beunruhigen-anleger
InternationalWirtschaft

Zinssorgen belasten US-Märkte und beunruhigen Anleger 

Von Adrian Kelbich
deutschland-im-schuldensumpf–-regierung-mit-milliarden-bombe
DeutschlandPolitikWirtschaft

Deutschland im Schuldensumpf– Regierung mit Milliarden-Bombe

Von Adrian Kelbich
eu-parlament-kippt-brandmauer-und-schwächt-lieferkettenrecht
EuropaPolitikWirtschaft

EU lockert Lieferkettenregeln – Machtverschiebung in Brüssel

Von Adrian Kelbich
china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?