Donnerstag, 16 Okt. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalWirtschaft

Kurssturz an der Wall Street nach Trumps Zollankündigungen

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 3. April 2025 18:49
Susanne Jung
kurssturz-an-der-wall-street-nach-trumps-zollankuendigungen

An den US-Börsen geht es heute rasant bergab. Nachdem US-Präsident Donald Trump die Details seiner neuen Strafzölle bekanntgab, reagieren die Märkte mit massiven Kursverlusten. Besonders technologieorientierte Aktien sind von dem Kurssturz betroffen, was die Börsenindizes deutlich belastet. Der Dow-Jones-Index verliert zu Handelsbeginn 2,7 Prozent, der S&P-500 sinkt um 3,2 Prozent und der Nasdaq-Composite muss einen Rückgang von 4,4 Prozent hinnehmen.

Zinssensitive Technologiewerte besonders betroffen

Besonders stark treffen die Kursverluste die Technologieunternehmen, die für den Anstieg der Börsenkurse in den letzten Jahren eine wichtige Rolle spielten. Amazon muss einen Rückgang von 6,2 Prozent hinnehmen, während Meta und Nvidia mit 6,2 Prozent beziehungsweise 5,2 Prozent ebenfalls kräftige Verluste verzeichnen. Alphabet, die Muttergesellschaft von Google, verliert 3,0 Prozent und auch Apple fällt mit 7,8 Prozent besonders stark.

Die Tatsache, dass diese Unternehmen trotz sinkender Marktzinsen so deutlich verlieren, verdeutlicht, wie sensibel die Technologiebranche auf politische und wirtschaftliche Unsicherheiten reagiert. Die Zinssensibilität dieser Unternehmen hat sich in den letzten Jahren als ein wichtiger Faktor herausgestellt, der ihre Bewertung beeinflusst. Höhere Zölle auf importierte Waren könnten jedoch zu einer deutlichen Belastung für Unternehmen führen, die stark auf internationale Lieferketten angewiesen sind.

Trump und die Auswirkungen seiner Zollpolitik

US-Präsident Donald Trump hatte am Mittwoch angekündigt, dass ab dem 5. April neue Strafzölle auf eine Vielzahl von importierten Gütern aus verschiedenen Ländern erhoben werden sollen. Besonders betroffen sind Technologieprodukte und Hightech-Komponenten, die für die Fertigungsprozesse vieler US-Unternehmen von entscheidender Bedeutung sind. Analysten warnen, dass die Zölle zu höheren Produktionskosten führen könnten, was die Gewinnmargen der Unternehmen erheblich beeinträchtigen würde.

Trump selbst erklärte, dass die Zollpolitik darauf abzielt, Handelsungleichgewichte zu korrigieren und die heimische US-Industrie zu fördern. Er betonte, dass die Zölle dazu dienen würden, die USA von „ungerechten Handelspraktiken“ der anderen Länder zu befreien. Der Präsident bezeichnete diese Maßnahmen als notwendig, um das wirtschaftliche Wachstum in den USA langfristig zu sichern. Doch für die Börse hat diese Handelsstrategie zunächst negative Folgen, da die Unsicherheit auf den Märkten wächst.

Rückgang der Marktzinsen und ihre Auswirkungen

Inmitten dieser politischen Unsicherheit haben die Marktzinsen in den letzten Tagen zwar nachgegeben, jedoch scheint dies nicht ausreichend zu sein, um das Vertrauen der Investoren zurückzugewinnen. Zinssensitive Aktien, wie Technologieunternehmen, die oft auf hohe Bewertungen angewiesen sind, verlieren trotz sinkender Zinsen weiter an Wert. Diese Entwicklung lässt darauf schließen, dass der Markt noch nicht vollständig überzeugt ist, dass die aktuellen Zinssenkungen ausreichend sind, um die wirtschaftlichen Auswirkungen der Zölle abzufedern.

Stichwörter: Markt, Meinung, Unternehmen, Wall Street, Welt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag vw-reagiert-schnell-auf-trumps-zollpolitik VW reagiert schnell auf Trumps Zollpolitik
Nächster Beitrag dax-und-eurostoxx-50-stuerzen-nach-trumps-zollerhoehung DAX und EuroStoxx 50 stürzen nach Trumps Zollerhöhung

Beliebte Beiträge

Ölpreise sinken: Markt reagiert auf geopolitische Spannungen

Die Ölpreise sind erneut gesunken, nachdem China als Antwort auf die US-Zölle eigene Strafzölle auf…

Von Cornelia Schröder-Meins

Bericht zu Maskenvergabe setzt Jens Spahn unter Druck

Interner Bericht offenbart schwere Mängel Ein interner Bericht zur Maskenbeschaffung in der Corona-Zeit bringt den…

Von Charlotte Probst

Deutsche Wirtschaft und DAX: Positive Signale

Herausforderungen bleiben Der DAX zeigte sich zum Wochenbeginn stabil und verzeichnete ein leichtes Plus von…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

iwf-warnt-vor-historischer-schuldenlast-der-staaten
InternationalPolitikWirtschaft

IWF warnt vor historischer Schuldenlast der Staaten

Von Charlotte Probst
ryanair-kappt-verbindungen-–-regierung-im-kreuzfeuer
DeutschlandPolitikUnternehmen

Ryanair kappt Verbindungen – Regierung im Kreuzfeuer

Von Adrian Kelbich
silbermarkt-im-ausnahmezustand-panik,-engpässe,-rekorde
InternationalWirtschaft

Silbermarkt im Ausnahmezustand: Panik, Engpässe, Rekorde

Von Adrian Kelbich
eu-parlament-debattiert-über-radikales-zigarettenverbot
EuropaPolitikUmwelt

EU-Parlament debattiert über radikales Zigarettenverbot

Von Susanne Jung
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?