Freitag, 4 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalUmwelt

Langjährige Haftstrafe für Ex-Fußballstar Robinho in Brasilien

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 21. März 2024 15:32
Cornelia Schröder-Meins

Dem ehemaligen brasilianischen Fußballnationalspieler Robinho steht eine bedeutende rechtliche Herausforderung in seinem Heimatland bevor. Nach einer Verurteilung in Italien zu einer neunjährigen Haftstrafe wegen Vergewaltigung sieht er sich nun mit der Vollstreckung dieser Strafe in Brasilien konfrontiert. Der Fall, der sowohl sportliche als auch gesellschaftliche Kreise berührt, wirft ein Schlaglicht auf die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Strafsachen und die Ernsthaftigkeit, mit der sexuelle Gewaltverbrechen behandelt werden.

Der Weg zur Verurteilung

Robinho, der in seiner Glanzzeit bei renommierten europäischen Clubs wie Real Madrid, Manchester City und AC Mailand unter Vertrag stand, wurde wegen seiner Beteiligung an einer Gruppenvergewaltigung einer albanischen Frau in einer Diskothek in Mailand zu einer Freiheitsstrafe von neun Jahren verurteilt. Nachdem 2017 das Urteil erstmalig gefällt und 2022 nach Ausschöpfung aller Rechtsmittel rechtskräftig wurde, steht Robinho nun vor der Vollstreckung der Strafe in seinem Heimatland Brasilien.

Juristische Auseinandersetzung in Brasilien

Da Brasilien seine Staatsbürger grundsätzlich nicht an andere Länder ausliefert, beantragte die italienische Justiz die Anerkennung des italienischen Urteils in Brasilien. Der Oberste Gerichtshof Brasiliens stimmte dieser Anforderung zu, sodass Robinho die verhängte Strafe in Brasilien antreten muss. Dieses Vorgehen verdeutlicht die Möglichkeit einer internationalen juristischen Kooperation, auch wenn direkte Auslieferungen ausgeschlossen sind.

Robinhos Verteidigungsstrategie

Die Anwälte des ehemaligen Fußballspielers haben bereits angekündigt, gegen das Urteil Berufung einzulegen und zu beantragen, dass Robinho den Ausgang des Verfahrens in Freiheit erwarten darf. Dieser juristische Schachzug zeigt die Komplexität des Falls und die verschiedenen juristischen Wege, die in solchen internationalen Angelegenheiten beschritten werden können.

Reaktionen und gesellschaftliche Implikationen

Die Verurteilung Robinhos hat nicht nur in Brasilien, sondern auch international für Aufsehen gesorgt. Selbst der brasilianische Staatspräsident Luiz Inácio Lula da Silva nahm Stellung zu dem Fall und betonte die Schwere des Verbrechens: „Vergewaltigung ist ein unverzeihliches Verbrechen. Robinho ist in Italien bereits verurteilt worden und sollte seine Strafe absitzen.“ Diese Äußerungen unterstreichen die gesellschaftliche Relevanz des Falls und die klare Positionierung gegen sexuelle Gewalt.

Robinhos Fall steht exemplarisch für die Herausforderungen und Möglichkeiten im Umgang mit internationalen Strafsachen und verdeutlicht die ernsthafte Behandlung von Verbrechen sexueller Gewalt in der heutigen Gesellschaft. Während die juristischen Auseinandersetzungen weitergehen, bleibt die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die Entwicklungen gerichtet, die weitreichende Konsequenzen für das Verständnis von Gerechtigkeit und Rechenschaft über Landesgrenzen hinweg haben könnten.

Stichwörter: Brasilien, Fussball, Haft, Mailand, Robinho, Sport, Urteil, Vergewaltigung, Welt
Vorheriger Beitrag Douglas feiert Börsenrückkehr: Neue Strategien zahlen sich aus
Nächster Beitrag Streit ums Erbe erschüttert die Brauerei Veltins: Ein Vermächtnis auf dem Prüfstand

Beliebte Beiträge

Schweizer Kampfjets landen auf Autobahn

Übung für den Ernstfall Die Schweizer Luftwaffe hat eine beeindruckende Demonstration ihrer Einsatzbereitschaft gezeigt, indem…

Von Adrian Kelbich

Alarmstufe Rot: Unternehmensinsolvenzen in Deutschland schießen um 22,1 Prozent in die Höhe

Ein dramatischer Anstieg mit weitreichenden Folgen Im Jahr 2023 erlebte die deutsche Wirtschaft einen beunruhigenden…

Von Adrian Kelbich

Deutschlands Wirtschaft – Krise setzt sich fort

Regierung muss Fehleinschätzungen einräumen Die deutsche Wirtschaft befindet sich weiterhin in einer schweren Krise. Entgegen…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

milliardenloch-bei-baywa:-folgen-eines-riskanten-kurses
DeutschlandUmweltUnternehmen

Baywa rutscht in Milliardenverlust durch Auslandsexpansion

Von Susanne Jung
del-monte-foods:-sanierungsplan-unter-gerichtsaufsicht
InternationalWirtschaft

Traditionskonzern Del Monte vor dem Neuanfang

Von Susanne Jung
us-konzerne-dominieren-die-globale-unternehmensrangliste
EuropaInternationalWirtschaft

US-Konzerne dominieren die globale Unternehmensrangliste

Von Adrian Kelbich
eu-vorgaben:-stellantis-warnt-vor-werksschließung
EuropaTechnikUmwelt

EU-Vorgaben: Stellantis warnt vor Werksschließung

Von Cornelia Schröder-Meins
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?