Montag, 19 Mai 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalUnternehmen

Meta vor Gericht: Klagen wg. Suchtgefahr durch Social Media

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 16. Oktober 2024 16:16
Adrian Kelbich
meta-vor-gericht-suchtgefahr-bei-jugendlichen

Der Technologiekonzern Meta, Mutterunternehmen von Facebook und Instagram, steht derzeit unter erheblichem rechtlichen Druck. In den USA hat eine Bundesrichterin in Kalifornien den Antrag des Konzerns abgelehnt, mehrere Klagen von US-Bundesstaaten abzuweisen. Diese Klagen werfen Meta vor, durch das Design und die Funktionsweise seiner sozialen Plattformen Suchtverhalten zu fördern, was insbesondere bei Jugendlichen zu erheblichen psychischen Problemen führe.

Klage von mehreren US-Bundesstaaten

Die Klagen, die von mehreren US-Bundesstaaten eingereicht wurden, richten sich gegen die Mechanismen, die angeblich bewusst darauf abzielen, junge Nutzer so lange wie möglich auf den Plattformen zu halten. Funktionen wie endlose Feeds, Likes und Push-Benachrichtigungen würden nach Ansicht der Kläger dafür sorgen, dass Jugendliche immer wieder zu den Plattformen zurückkehren, was zu Abhängigkeit führen kann.

Die Kläger betonen, dass die Nutzung von Facebook und Instagram nicht nur Zeit raube, sondern auch ernste psychische Auswirkungen habe. Sie argumentieren, dass durch die ständige Konfrontation mit unrealistischen Schönheitsidealen und sozialem Vergleich das Selbstwertgefühl vieler junger Menschen erheblich geschädigt werde. Das führe zu einer Zunahme von Angstzuständen, Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen.

Wichtiger Sieg für junge Menschen

Die Anwälte der Kläger bewerten die Entscheidung der Richterin als „wichtigen Sieg für junge Menschen im ganzen Land, die von süchtig machenden und schädlichen Social-Media-Plattformen negativ beeinflusst werden“. Sie sehen darin die Möglichkeit, Meta und andere Tech-Unternehmen stärker zur Verantwortung zu ziehen. Es gehe darum, dass Unternehmen wie Meta Maßnahmen ergreifen, um den Schutz junger Nutzer zu verbessern und das Suchtpotenzial ihrer Plattformen zu verringern.

Meta zeigt sich unzufrieden

Meta selbst hat sich enttäuscht über die Entscheidung gezeigt. In einer Stellungnahme betonte das Unternehmen, dass es seit Jahren daran arbeite, die Sicherheit seiner Nutzer zu gewährleisten. Man habe bereits verschiedene Maßnahmen ergriffen, um Jugendliche zu schützen, darunter die Einführung von Zeitlimits und Warnhinweisen für exzessive Nutzung. Meta erklärte weiter, dass man diese Klagen als unbegründet ansehe und weiterhin alle rechtlichen Mittel nutzen werde, um sich gegen die Vorwürfe zu verteidigen.

Ausblick

Die gerichtliche Auseinandersetzung zwischen Meta und den US-Bundesstaaten dürfte noch eine Weile andauern. Der Fall könnte Signalwirkung haben und andere Tech-Unternehmen ebenfalls dazu zwingen, ihre Plattformen stärker auf die psychische Gesundheit ihrer Nutzer hin zu überprüfen. In jedem Fall wird die Frage, wie soziale Medien das Leben junger Menschen beeinflussen, in den kommenden Jahren ein zentrales Thema bleiben.

Mit dieser Entscheidung beginnt nun eine Phase intensiver rechtlicher und gesellschaftlicher Diskussionen über die Verantwortung großer Technologiekonzerne für die psychische Gesundheit ihrer Nutzer, insbesondere der jüngeren Generation.

Stichwörter: Facebook, Instagram, META
Vorheriger Beitrag dax-erklimmt-neues-allzeithoch DAX erreicht neues Rekordhoch
Nächster Beitrag goldpreis-erreicht-neues-rekordhoch Gold erreicht neues Rekordhoch vor US-Wahl

Beliebte Beiträge

Angst-Sparen und Überschuldung in Deutschland

Die Zahl der überschuldeten Personen in Deutschland ist rückläufig, was zunächst positiv klingt. Laut dem…

Von Charlotte Probst

Goldpreis erreicht neues Rekordhoch durch US-Zölle

Die Ankündigung neuer US-Zölle hat den Goldpreis am Montag auf ein historisches Hoch getrieben. Das…

Von Adrian Kelbich

Verschärfung des EU-Asylrechts: Eine umfassende Analyse der neuen Maßnahmen

Einführung in die Reform Nach intensiven Verhandlungen und langwierigen Diskussionen hat das Europäische Parlament eine…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

tiktok-droht-millionenstrafe-wegen-werbetransparenz
EuropaInternationalPolitik

TikTok droht Millionenstrafe wegen Werbetransparenz

Von Adrian Kelbich
kolumbien-tritt-chinas-neuer-seidenstraße-bei
InternationalWirtschaft

Kolumbien tritt Chinas Neuer Seidenstraße bei

Von Susanne Jung
rüstungsbündnis-usa-saudi-arabien-erreicht-neue-dimension
InternationalTechnik

Rüstungsbündnis USA-Saudi-Arabien erreicht neue Dimension

Von Adrian Kelbich
brüssel-plant-massive-einschnitte-bei-fluggastrechten
EuropaInternational

Brüssel plant massive Einschnitte bei Fluggastrechten

Von Charlotte Probst
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?