Dienstag, 2 Sep. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalUmwelt

Naturkatastrophen in Asien und Afrika fordern Tausende Leben

Charlotte Probst
Letzte Aktualisierung: 2. September 2025 16:43
Charlotte Probst
naturkatastrophen-erschüttern-afghanistan-und-sudan

Schwere Erdbeben erschüttern Afghanistan

Im Osten Afghanistans hat ein starkes Erdbeben der Stärke 6,0 in der Nacht zu Montag verheerende Folgen gehabt. Nach Angaben der Taliban-Regierung kamen mehr als 1.400 Menschen ums Leben, weitere 3.120 Personen wurden verletzt. Der Sprecher der Taliban, Sabihullah Mudschahid, erklärte: „Helikopter und Dutzende Rettungsteams sind im Einsatz, um Überlebende aus den Trümmern zu retten.“

Auch der Afghanische Rote Halbmond meldete dramatische Zahlen: Demnach wurden mindestens 1.120 Todesopfer bestätigt und rund 3.250 Verletzte registriert. Die Organisation geht zudem davon aus, dass über 8.000 Häuser zerstört wurden. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sprach von 12.000 direkt betroffenen Menschen.

Das Epizentrum lag laut der US-Erdbebenwarte USGS nahe der Grenze zu Pakistan, in einer Tiefe von acht Kilometern. Neben dem Hauptbeben wurden mehrere Nachbeben registriert, die bis in die pakistanische Hauptstadt Islamabad zu spüren waren.

Lage in den Katastrophengebieten

In den betroffenen Regionen sind die Rettungsmaßnahmen äußerst schwierig. Zahlreiche Dörfer wurden durch die Erschütterungen nahezu vollständig zerstört. Medizinische Hilfe gelangt nur verzögert in die abgelegenen Gebiete, da viele Straßen durch Erdrutsche blockiert sind. Internationale Hilfsorganisationen prüfen derzeit, wie sie Unterstützung leisten können.

Erdrutsch in Sudan löscht Dorf aus

Zur gleichen Zeit ereignete sich in der Region Darfur im Westen des Sudan eine weitere Naturkatastrophe. Ein durch anhaltende Regenfälle ausgelöster Erdrutsch verschüttete das Dorf Tarsin im Bundesstaat Zentral-Darfur.

Nach Angaben von Abdul Wahid Al-Nur, dem Vorsitzenden der Rebellengruppe Sudan Liberation Movement/Army (SLM/A), sei das Dorf „vollständig ausgelöscht“ worden. Al-Nur erklärte: „Der Erdrutsch führte zum Tod aller eintausend Einwohner – mit Ausnahme eines einzigen Überlebenden.“

Damit wären nahezu alle Bewohner ums Leben gekommen. Bestätigungen unabhängiger Organisationen liegen bislang nicht vollständig vor, dennoch ist die Lage in der Region äußerst dramatisch.

Unwetter und schwache Infrastruktur als Ursache

Der Sudan wird seit Wochen von heftigen Regenfällen heimgesucht. Durch die mangelnde Infrastruktur in vielen Landesteilen verschärfen sich die Folgen solcher Extremwetterlagen. Ganze Ortschaften sind von der Außenwelt abgeschnitten, Rettungskräfte haben kaum Zugang zu den betroffenen Regionen. Die Gefahr weiterer Erdrutsche und Überschwemmungen bleibt bestehen.

Internationale Gemeinschaft gefordert

Die beiden Katastrophen in Afghanistan und im Sudan verdeutlichen die Verwundbarkeit vieler Staaten gegenüber Naturereignissen. Die Kombination aus politischer Instabilität, schwacher Infrastruktur und begrenzten medizinischen Kapazitäten verstärkt die humanitäre Notlage erheblich. Sowohl die Taliban-Regierung in Afghanistan als auch lokale Kräfte im Sudan rufen nach internationaler Hilfe, um die Opfer zu versorgen und den Wiederaufbau einzuleiten.

Stichwörter: Afghanistan, Darfur, Erdbeben, Erdrutsch, Hilfe, Katastrophe, Sudan, Taliban, Tote, Verletzte
Vorheriger Beitrag maxhütte-rohrwerk-stellt-betrieb-nach-150-jahren-ein Maxhütte-Rohrwerk stellt Betrieb nach 150 Jahren ein
Nächster Beitrag 6-todesfälle-unter-afd-kandidaten-vor-nrw-kommunalwahl 6 Todesfälle unter AfD-Kandidaten vor NRW-Kommunalwahl

Beliebte Beiträge

Samsung: Gewinnsprung und Analystenerwartungen im Fokus

Samsung Electronics verzeichnete im dritten Quartal 2024 einen beeindruckenden Anstieg des operativen Gewinns um 274…

Von Cornelia Schröder-Meins

Google setzt auf Mini-Atomreaktoren für KI-Rechenzentren

Der Technologiekonzern Google hat angekündigt, seine KI-Rechenzentren zukünftig mit Atomenergie zu betreiben. In einer neu…

Von Adrian Kelbich

Bluthochdruck – Die stille Gefahr und ihre Beherrschung

Bluthochdruck, auch als Hypertonie bekannt, ist eine weit verbreitete und oft unterschätzte Erkrankung, die ernsthafte…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

kanada-warnt-vor-reisen-nach-deutschland---terrorgefahr
DeutschlandInternationalPolitik

Kanada warnt vor Reisen nach Deutschland – Terrorgefahr

Von Susanne Jung
ermittlungen-gegen-führungskräfte-von-x
DeutschlandInternationalPolitik

Ermittlungen gegen Führungskräfte von X

Von Adrian Kelbich
china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
mental-health-tech:-ein-500-milliarden-dollar-markt,-der-anlegern-neue,-lukrative-möglichkeiten-eröffnet
InternationalUnternehmenWirtschaft

Mental-Health-Tech: Ein 500-Milliarden-Dollar-Markt, der Anlegern neue, lukrative Möglichkeiten eröffnet

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?