Donnerstag, 11 Sep. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalTechnikUnternehmen

Oracle überrascht mit starker Cloud-Prognose

Charlotte Probst
Letzte Aktualisierung: 10. September 2025 16:30
Charlotte Probst
oracle-überrascht-mit-starker-cloud-prognose

Aktienkurs springt um 30 Prozent nach oben

Der US-Softwarekonzern Oracle hat mit einer optimistischen Prognose für sein Cloud-Geschäft die Finanzmärkte in Aufregung versetzt. Im vorbörslichen US-Handel schnellte der Kurs des Unternehmens um rund 30 Prozent in die Höhe. Der Konzern kündigte an, dass die gebuchten Einnahmen aus dem Kerngeschäft mit Cloud-Diensten in den kommenden Monaten die Marke von 500 Milliarden Dollar überschreiten könnten.

Contents
Aktienkurs springt um 30 Prozent nach obenSignalwirkung für die gesamte BrancheSAP profitiert vom RückenwindMarktausblick und Konkurrenz

Firmenchefin Safra Catz erklärte: „Wir erwarten, in den nächsten Monaten mehrere weitere milliardenschwere Kunden unter Vertrag zu nehmen.“ Sollte dieses Szenario eintreten, könnte sich der Börsenwert des Unternehmens um weitere 208 Milliarden Dollar erhöhen.

Signalwirkung für die gesamte Branche

Die positive Stimmung um Oracle blieb nicht ohne Wirkung auf andere große Technologieunternehmen. Insbesondere die Aktien der Chiphersteller Nvidia und AMD legten deutlich zu. Beide Firmen profitieren indirekt vom wachsenden Bedarf an leistungsfähigen Rechenzentren, die für Cloud-Services und Künstliche Intelligenz benötigt werden.

Analysten bewerten die Entwicklung als klares Signal, dass der Wettbewerb im Cloud-Markt neue Dynamik erhält. Die Nachfrage nach skalierbaren Lösungen für Datenanalyse, künstliche Intelligenz und Unternehmensanwendungen gilt als Wachstumsmotor der kommenden Jahre.

SAP profitiert vom Rückenwind

Auch der deutsche Softwarekonzern SAP verzeichnete Zugewinne. Im DAX stiegen die Titel des Unternehmens um rund zwei Prozent. Händler erklärten die Kursgewinne mit der gestiegenen Euphorie rund um das Thema Cloud-Dienste. Ein Analyst kommentierte: „Dies dürfte die Cloud-Fantasien für SAP und andere Cloud-Unternehmen wieder beflügeln.“

Während Oracle-Aktien im nachbörslichen Handel der Wall Street bereits um 22 Prozent zugelegt hatten, notierten SAP-Aktien zuletzt 1,5 Prozent höher.

Marktausblick und Konkurrenz

Der Wettlauf um die Führungsrolle im Cloud-Markt wird von Schwergewichten wie Amazon Web Services, Microsoft Azure und Google Cloud dominiert. Oracle versucht, durch spezialisierte Angebote, Partnerschaften und den Ausbau eigener Infrastrukturen verstärkt Marktanteile zu gewinnen. Die jüngste Prognose könnte dem Unternehmen in diesem Wettbewerb entscheidenden Rückenwind verleihen.

Für die Anleger ist die Kursentwicklung ein Signal, dass Oracle im Cloud-Segment künftig stärker wahrgenommen werden dürfte. Auch für deutsche Investoren hat dies Relevanz, da SAP als einer der engsten Wettbewerber unmittelbar von den Marktbewegungen beeinflusst wird.

Stichwörter: Aktien, AMD, Börse, Cloud, International, KI, NVIDIA, ORACLE, Prognose, Safra Catz, SAP, Software, Technik, Unternehmen
Vorheriger Beitrag adidas-wird-partner-von-audi-in-der-formel-1 Adidas wird Partner von Audi in der Formel 1
Nächster Beitrag china-verlagert-exporte-verstärkt-nach-deutschland China verlagert Exporte verstärkt nach Deutschland

Beliebte Beiträge

US-Schutzzölle erschüttern globale Märkte

Die kürzlich verhängten Schutzzölle der USA haben auf den internationalen Finanzmärkten erhebliche Turbulenzen ausgelöst. Besonders…

Von Adrian Kelbich

Sammelklage gegen Philips: Zehntausende Betroffene

Etwa 20.000 Menschen in Deutschland haben sich innerhalb weniger Wochen einer europaweiten Sammelklage gegen den…

Von Charlotte Probst

Am Ende der Energiewende

Deutschland importiert Rekordmenge Atomstrom Berlin. Deutschlands Energiesystem steht vor einer kritischen Herausforderung. Nach dem Ausstieg…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

china-verlagert-exporte-verstärkt-nach-deutschland
DeutschlandInternational

China verlagert Exporte verstärkt nach Deutschland

Von Cornelia Schröder-Meins
adidas-wird-partner-von-audi-in-der-formel-1
InternationalTechnikUnternehmen

Adidas wird Partner von Audi in der Formel 1

Von Adrian Kelbich
autoindustrie-vor-drastischem-stellenabbau-bis-2030
DeutschlandTechnikWirtschaft

Autoindustrie vor drastischem Stellenabbau bis 2030

Von Adrian Kelbich
bildungsgefälle-in-deutschland-nimmt-weiter-zu
DeutschlandInternational

Bildungsgefälle in Deutschland nimmt weiter zu

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?