Mittwoch, 10 Sep. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalTechnikWirtschaft

Positive Aussichten für Honda durch neues Handelsabkommen

Charlotte Probst
Letzte Aktualisierung: 23. Juli 2025 15:15
Charlotte Probst
positive-aussichten-für-honda-durch-neues-handelsabkommen

Vorteile des Handelsabkommens für japanische Autohersteller durch neues Handelsabkommen mit den USA

Die jüngste Anpassung der Gewinnprognosen für die japanischen Autohersteller durch Morningstar zeigt, welche positiven Auswirkungen das neue US-Handelsabkommen auf Unternehmen wie Honda, Toyota und Nissan haben könnte. Lorraine Tan, Direktorin für Aktienanalyse (Asien) bei Morningstar, erklärte in einer E-Mail, dass die Entscheidung, die Autozölle von 25 Prozent auf 15 Prozent zu senken, weit über den ursprünglich angenommenen Werten lag. Die Erwartungen wurden auf dieser Grundlage korrigiert, was vor allem für Honda von Bedeutung ist.

Senkung der Zölle als wirtschaftlicher Vorteil für Honda

Die Senkung der US-Autozölle von 25 Prozent auf 15 Prozent könnte für Honda eine erhebliche Verbesserung der Gewinnprognosen für das Geschäftsjahr 2026 mit sich bringen. In den Bewertungen von Morningstar wurde ursprünglich mit einem Zollsatz von 25 Prozent gerechnet, wodurch die aktuellen Änderungen die Aussichten für Honda und Toyota positiv beeinflussen. Tan erklärt: „Durch die Senkung der Zölle von 25 Prozent auf 15 Prozent erwarten wir, dass der Betriebsverlust von Nissan im Jahr 2026 um 33 Prozent verringert wird, während Honda einen Gewinnanstieg von 28 Prozent und Toyota eine Verbesserung von 8 Prozent erfahren wird.“

Zollsenkung als Befreiungsschlag für japanische Autohersteller

Die reduzierte Zollrate könnte als ein Befreiungsschlag für die japanischen Autohersteller wirken, die traditionell auf den amerikanischen Markt angewiesen sind. Vor dem Abkommen hatten die Zölle die Profitabilität erheblich belastet. Besonders Honda und Nissan sind anfällig für die Zölle, da ihre Produktionskapazitäten in den USA im Vergleich zu Toyota und anderen Wettbewerbern relativ klein sind. Durch die günstigeren Zölle sind diese Unternehmen nun in einer besseren Position, ihre Marktanteile auszubauen und profitabler zu wirtschaften.

Wirkung des Handelsabkommens auf die japanischen Aktienmärkte

Das Handelsabkommen mit den USA hat weitreichende Auswirkungen auf die Aussichten japanischer Aktien. Der Zollstopp von 32 Prozent, der ursprünglich im Raum stand, konnte nun abgewendet werden. Tan fügt hinzu, dass dies die Prognosen für die japanische Automobilindustrie erheblich verbessert und den Aktienmarkt in Japan positiv beeinflusst hat. Der Rückgang der Zölle ist ein Signal für das Wachstum und die Stabilität japanischer Automobilhersteller in den kommenden Jahren, was sich in einer optimistischeren Stimmung auf dem Markt widerspiegelt.

Stichwörter: Auto, Automobilindustrie, Gewinnprognosen, HONDA, Japan, Morningstar, NISSAN, Produktionskapazitäten, Technik, TOYOTA, Unternehmen, US-Handelsabkommen, Wirtschaft, Zollsenkung
Vorheriger Beitrag proteste-gegen-das-neue-korruptionsgesetz-in-der-ukraine Proteste gegen das neue Korruptionsgesetz in der Ukraine
Nächster Beitrag s&p-500-kurz-vor-rekord-–-japan-deal-belebt-die-märkte S&P 500 kurz vor Rekord – Japan-Deal belebt die Märkte

Beliebte Beiträge

Dow Jones überwindet die 40.000-Punkte-Schwelle

Der Dow Jones Industrial Average, ein zentraler Indikator der US-Wirtschaft, hat einen historischen Meilenstein erreicht:…

Von Cornelia Schröder-Meins

Amazon-Mitarbeiter fordern am Black Friday bessere Bedingungen

Am umsatzstärksten Tag des Jahres, dem Black Friday, haben rund 2.000 Amazon-Mitarbeiter in Deutschland ihre…

Von Charlotte Probst

Tesla kämpft mit massiven Verkaufseinbrüchen

Der US-Elektroautobauer Tesla steht unter Druck. In mehreren wichtigen Märkten brechen die Verkaufszahlen dramatisch ein.…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

autoindustrie-vor-drastischem-stellenabbau-bis-2030
DeutschlandTechnikWirtschaft

Autoindustrie vor drastischem Stellenabbau bis 2030

Von Svend
bildungsgefälle-in-deutschland-nimmt-weiter-zu
DeutschlandInternational

Bildungsgefälle in Deutschland nimmt weiter zu

Von Adrian Kelbich
athen-beschließt-tiefgreifende-steuerentlastungen
EuropaPolitikWirtschaft

Athen beschließt tiefgreifende Steuerentlastungen

Von Charlotte Probst
USA intensivieren Krieg gegen Drogenkartelle
InternationalPolitik

USA intensivieren Krieg gegen Drogenkartelle

Von Cornelia Schröder-Meins
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?