Samstag, 30 Aug. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalUnternehmenWirtschaft

Powell signalisiert Kurswechsel bei den Zinsen

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 22. August 2025 20:44
Cornelia Schröder-Meins
powell-signalisiert-kurswechsel-bei-den-zinsen

Rede in Jackson Hole sorgt für Bewegung

Jerome Powell, der Vorsitzende der US-Notenbank Federal Reserve, hat in einer viel beachteten Ansprache auf der Konferenz in Jackson Hole angedeutet, dass bereits im September eine Zinssenkung möglich sein könnte. Damit rückt die Fed von ihrer bisherigen Linie ab, die Leitzinsen trotz Unsicherheiten über die Inflation unverändert hoch zu halten. Powell erklärte: „Sollte sich der Arbeitsmarkt deutlicher abkühlen, könnten die Risiken für eine anhaltend hohe Inflation abnehmen.“

Hintergrund der bisherigen Politik

Bislang hatten Powell und seine Kollegen die Zinsen über ein ganzes Jahr stabil gehalten. Ausschlaggebend war einerseits die robuste Beschäftigungslage, andererseits die Unsicherheit, wie stark die von Washington verhängten Zollerhöhungen die Verbraucherpreise beeinflussen würden. Nach Einschätzung vieler Marktbeobachter gilt die Sorge vor einem Inflationsschub durch steigende Importpreise als zentrales Motiv der zurückhaltenden Haltung der Fed.

Mit seiner jüngsten Rede hat Powell jedoch durchblicken lassen, dass die Konjunkturentwicklung und der Arbeitsmarkt inzwischen eine Lockerung rechtfertigen könnten. Dies könnte den Weg für eine erste Zinssenkung seit Monaten freimachen.

Deutliche Reaktion an den Devisenmärkten

Die Finanzmärkte reagierten umgehend auf Powells Worte. Der US-Dollar verlor stark an Wert, während der Euro im Gegenzug auf 1,1696 Dollar zulegte. Analysten sprachen von einer klaren Reaktion auf die „taubenhaften“ Aussagen des Fed-Chefs, die Investoren als Hinweis auf eine baldige Lockerung der Geldpolitik verstanden.

Auch die US-Börsen verzeichneten spürbare Kursgewinne. Anleger werteten die Aussicht auf niedrigere Finanzierungskosten als positive Nachricht für die Unternehmen.

Positive Signale für europäische Märkte

Die Wirkung war nicht auf die USA beschränkt. Auch die europäischen Aktienmärkte legten zu. Der Dax baute sein Tagesplus auf 0,6 Prozent aus und zeigte damit eine deutliche Erholung. Experten erklärten dies mit der Aussicht auf sinkende Zinsen in den USA, die global die Kreditkonditionen erleichtern und damit Investitionen stimulieren könnten.

Zinsen, Inflation und Konjunktur im Spannungsfeld

Ob es im September tatsächlich zu einer Zinssenkung kommt, bleibt abhängig von den Konjunkturdaten der nächsten Wochen. Sollten sich weitere Signale für eine Abkühlung des US-Arbeitsmarktes oder eine Stabilisierung der Inflationsentwicklung ergeben, dürfte die Wahrscheinlichkeit steigen. Für die Federal Reserve wäre dies ein Schritt, um das Wachstum zu stützen, ohne dabei die Preisstabilität zu gefährden.

Stichwörter: Arbeitsmarkt, DAX, Euro, FED, Federal Reserve, Finanzen, Geldpolitik, Inflation, Jackson Hole, Powell, US-Dollar, Welt, Wirtschaft, Zinssenkung
Vorheriger Beitrag DIW-Chef fordert Pflichtjahr für Senioren DIW-Chef fordert Pflichtjahr für Senioren
Nächster Beitrag börsen-in-asien-und-australien-starten-mit-gewinnen Börsen in Asien und Australien starten mit Gewinnen

Beliebte Beiträge

Deutsche Autobauer verlieren im internationalen Vergleich

Die deutsche Automobilindustrie hat ein schwieriges Jahr hinter sich. Während die globalen Autokonzerne ihren Umsatz…

Von Charlotte Probst

Chinas Exportsektor trotzt US-Druck mit starker Bilanz

Doppelt so hohes Wachstum wie prognostiziert Die chinesische Exportwirtschaft hat im März 2025 mit einer…

Von Charlotte Probst

Hans-Georg Maaßen wirft der CDU „Verrat“ an Werten vor und liefert Austrittsschreiben an Merz

Berlin - Der ehemalige Präsident des Verfassungsschutzes, Hans-Georg Maaßen, hat schwere Vorwürfe gegenüber seiner ehemaligen…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

kanada-warnt-vor-reisen-nach-deutschland---terrorgefahr
DeutschlandInternationalPolitik

Kanada warnt vor Reisen nach Deutschland – Terrorgefahr

Von Susanne Jung
dax-pendelt-um-die-schlüsselmarke-von-24.000-punkten
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Dax schwankt um wichtige 24.000-Punkte-Marke

Von Cornelia Schröder-Meins
paypal-milliarden-panne:-händler-sollen-geld-zurückerhalten
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Paypal Milliarden-Panne: Händler sollen Geld zurückerhalten

Von Charlotte Probst
ermittlungen-gegen-führungskräfte-von-x
DeutschlandInternationalPolitik

Ermittlungen gegen Führungskräfte von X

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?