Sonntag, 17 Aug. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalPolitik

Ron DeSantis zieht sich aus dem Präsidentschaftsrennen zurück

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 22. Januar 2024 17:56
Adrian Kelbich

Ein politischer Schachzug: Respekt vor Trumps Popularität

In einem unerwarteten Schritt hat Ron DeSantis, der amtierende Gouverneur von Florida, seine Bewerbung um die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner zurückgezogen. Diese Entscheidung wurde am Sonntag durch eine Videobotschaft bekanntgegeben, die auf verschiedenen Medienplattformen verbreitet wurde. DeSantis, der als ein aussichtsreicher Kandidat galt, betonte die dominierende Unterstützung für Donald Trump innerhalb der Republikanischen Partei und seine eigene Anerkennung dieser Realität.

Ein Kampf gegen die Übermacht

DeSantis, der bei der ersten Vorentscheidung in Iowa einen signifikanten Rückstand hinter Trump und nur knapp vor Nikki Haley hatte, erklärte seine Entscheidung mit fehlenden Erfolgsaussichten: „Ich kann unsere Unterstützer nicht um ihre Zeit und Spenden bitten, wenn es für uns keinen klaren Weg zum Sieg gibt.“ Er akzeptierte, dass die Mehrheit der Republikaner Donald Trump eine zweite Chance geben möchte, und signalisierte damit einen Respekt vor der demokratischen Meinung seiner Partei.

Unterstützung für Trump trotz Meinungsverschiedenheiten

Trotz vergangener Differenzen, insbesondere während der Corona-Pandemie, erklärte DeSantis, dass er von nun an die Kandidatur von Donald Trump unterstützen werde. Diese Aussage unterstreicht die Bedeutung der Parteieinheit und zeigt DeSantis‘ Bereitschaft, persönliche Meinungsverschiedenheiten zugunsten des größeren politischen Zieles zurückzustellen.

Die politische Landschaft nach DeSantis‘ Rückzug

Mit dem Rückzug von DeSantis scheint sich das Rennen um die republikanische Präsidentschaftskandidatur zu konsolidieren. Aktuelle Prognosen deuten auf einen erneuten Wahlkampf zwischen Donald Trump und dem demokratischen Amtsinhaber Joe Biden hin.

Nikki Haley als verbleibende Kontrahentin

DeSantis‘ Rückzug hinterlässt Nikki Haley, die ehemalige UN-Botschafterin und frühere Gouverneurin, als eine der wenigen verbliebenen Herausforderinnen in der republikanischen Vorauswahl. Ihre jüngsten verbalen Attacken auf Trump, in denen sie dessen geistige Verfassung und Eignung für eine weitere Amtszeit infrage stellt, könnten ein Hinweis auf die sich verschärfenden innerparteilichen Auseinandersetzungen sein.

Kritik an der „alten republikanischen Garde“

Interessanterweise nutzte DeSantis seine Abschiedsbotschaft auch, um Kritik an der „alten republikanischen Garde“ zu üben, zu der er auch Nikki Haley zählt. Diese Äußerungen deuten auf eine wachsende Spaltung innerhalb der Partei hin, zwischen den etablierten politischen Kräften und den Anhängern von Trumps politischem Stil.

Ausblick und mögliche Szenarien

Die politische Landschaft der USA steht somit vor einer weiteren entscheidenden Phase. DeSantis, der nach seiner Wiederwahl als Gouverneur im November 2022 als starker Gegenspieler Trumps galt, hat nun einen anderen Weg eingeschlagen. Seine Entscheidung, das Rennen zu verlassen, könnte langfristige Auswirkungen auf die Dynamik innerhalb der Republikanischen Partei und auf die kommenden Präsidentschaftswahlen haben.

In der Zwischenzeit bleibt abzuwarten, wie sich die Strategien der verbleibenden Kandidaten entwickeln werden und welche Rolle Ron DeSantis in der zukünftigen politischen Landschaft der USA spielen wird.

Stichwörter: Politik, Republikaner, Ron DeSantis, Trump, USA, Wahlen, Welt
Vorheriger Beitrag Werte-Union strebt mit Parteigründung politische Wende an
Nächster Beitrag Künstliche Intelligenz in Hessen: Von Alltagsbewältigung bis hin zur Justiz

Beliebte Beiträge

Explosion in spanischer Rheinmetall-Fabrik

Sechs Verletzte, Produktion bleibt jedoch unbeeinträchtigt In einer Munitionsfabrik der Rheinmetall-Tochter Expal Munitions in Javalí…

Von Cornelia Schröder-Meins

Airbus-Aktie im Höhenflug

Übertrifft Erwartungen deutlich Die Berichtssaison beeinflusst die Märkte weiterhin deutlich, wobei Airbus heute besonders im…

Von Adrian Kelbich

Steigende Heizkosten durch Mehrwertsteuererhöhung und CO2-Abschlag

In den letzten Jahren haben sich die Heizkosten in deutschen Haushalten als ein zentrales Thema…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

zeitplan:-trump-und-putin---gipfel-in-alaska
EuropaInternationalPolitik

Zeitplan: Trump und Putin – Gipfel in Alaska 

Von Susanne Jung
dritter-höchststand-in-einer-handelswoche-in-sydney
InternationalWirtschaft

Dritter Höchststand in einer Handelswoche in Sydney

Von Charlotte Probst
ftse-100-klettert-dank-rohstoffwerten-auf-rekordhoch
InternationalWirtschaft

FTSE-100 klettert dank Rohstoffwerten auf Rekordhoch

Von Adrian Kelbich
china-dreht-den-hahn-zu-–-preise-für-antimon-und-wolfram-explodieren
InternationalUnternehmen

China dreht den Hahn zu – Preise für Antimon und Wolfram explodieren im Zuge des KI- und Quantencomputing-Booms

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?