Dienstag, 25 Nov. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalTechnikWirtschaft

Rüstungswerte profitieren nach Trump-Putin-Gespräch

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 20. Mai 2025 16:48
Cornelia Schröder-Meins
rüstungswerte-profitieren-nach-trump-putin-gespräch

Unsicherheit beflügelt Verteidigungsindustrie

Das Telefonat zwischen US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin hat an den Börsen für neue Impulse gesorgt – allerdings nicht zugunsten der Diplomatie. Da das Gespräch offenbar ohne konkrete Fortschritte im Friedensprozess endete, rechnen Marktbeobachter mit einer weiteren Verschleppung der Verhandlungen. Die USA könnten sich laut Einschätzungen sogar gänzlich aus der Vermittlung zurückziehen.

Aktienkursgewinne im Verteidigungssektor

In diesem geopolitisch angespannten Umfeld greifen Investoren gezielt zu Rüstungsaktien. Besonders gefragt waren am Dienstag die Anteile von Rheinmetall, die um 1,7 Prozent zulegten. Der deutsche Rüstungskonzern profitiert bereits seit Monaten von der konstant hohen Nachfrage nach Munitions- und Fahrzeuglieferungen. Auch die Titel von Renk, spezialisiert auf Antriebstechnologie für militärische Fahrzeuge, stiegen deutlich um 4,1 Prozent.

Internationale Unternehmen legen zu

Nicht nur deutsche Rüstungswerte verzeichneten Gewinne. Auch europäische Konzerne legten zu: Der italienische Hersteller Leonardo verbuchte ein Plus von 2,4 Prozent, der französische Technologiekonzern Thales stieg um 1,2 Prozent. Analysten begründeten dies mit der allgemeinen Erwartung, dass die europäischen Staaten angesichts der unsicheren geopolitischen Lage ihre Verteidigungsbudgets weiter erhöhen werden.

Strategischer Stillstand im Friedensprozess

Beobachter zeigen sich zunehmend pessimistisch. Sollte sich Washington tatsächlich aus diplomatischen Initiativen zurückziehen, würde dies den Druck auf europäische Hauptstädte verstärken, eigene militärische Fähigkeiten auszubauen. „Militärisch kann sich Russland besser leisten auf Zeit zu spielen als die Ukraine„, hieß es aus Analystenkreisen. Entsprechend sei eine wachsende Nachfrage nach Verteidigungstechnologien zu erwarten.

Stichwörter: Börsen. Rüstung, Krieg, Meinung, Putin, Russland, Trump, Ukraine, Unternehmen, USA, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag dax-erklimmt-neue-höhen:-deutsche-börse-in-rekordlaune Dax erklimmt neue Höhen: Deutsche Börse in Rekordlaune
Nächster Beitrag orban-setzt-zeichen-gegen-internationale-gerichtsbarkeit Ungarns Bruch mit internationaler Strafgerichtsbarkeit

Beliebte Beiträge

BMW-Chef warnt vor negativen Folgen zusätzlicher Zölle

Die europäische Automobilindustrie sieht sich angesichts der jüngsten Abstimmung der EU über zusätzliche Zölle auf…

Von Susanne Jung

Bosch: Stellenabbau in Reutlingen

Bosch kündigt Umstrukturierung und Stellenabbau in Reutlingen an Der Technologiekonzern Bosch hat angekündigt, dass bis…

Von Susanne Jung

Dax steigt deutlich – Anleger schöpfen neue Zuversicht

Aktienmarkt stabilisiert sich vor dem Wochenende Zum Wochenschluss hat der deutsche Leitindex Dax kräftig zugelegt…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

gold-bleibt-auf-hohem-niveau,-öl-rutscht-geringfügig-ab
InternationalWirtschaft

Gold bleibt auf hohem Niveau, Öl rutscht geringfügig ab

Von Susanne Jung
alibaba-überzeugt-mit-starkem-quartalsumsatz
InternationalUnternehmenWirtschaft

Alibaba überzeugt mit starkem Quartalsumsatz

Von Cornelia Schröder-Meins
Deutschland verliert Innovationsdynamik
DeutschlandWirtschaft

Deutschland verliert Innovationsdynamik 

Von Charlotte Probst
asiens-börsen-gewinnen-schwung-durch-zinshoffnungen
InternationalWirtschaft

Asiens Börsen gewinnen Schwung durch Zinshoffnungen

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?