Freitag, 5 Sep. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalTechnikUmwelt

Trump startet Atomoffensive: Neue Reaktoren für Amerika

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 26. Mai 2025 14:21
Adrian Kelbich
trump-startet-atomoffensive:-neue-reaktoren-für-amerika

Vier Dekrete für ein nukleares Comeback

US-Präsident Donald Trump hat mit der Unterzeichnung von vier Executive Orders den Weg für eine massive Ausweitung der Kernenergie in den USA geebnet. Ziel der neuen energiepolitischen Agenda ist es, die Stromerzeugung aus Atomkraft in den nächsten 25 Jahren zu vervierfachen. Gleichzeitig soll die globale Führungsrolle der USA in der Nuklearbranche zurückerobert werden.

Contents
Vier Dekrete für ein nukleares ComebackGenehmigungen sollen schneller erfolgenZehn neue Großreaktoren bis 2030 geplantIndustrie und Finanzmärkte reagieren positiv

„Wir werden zur echten Macht in der Atomwelt“, erklärte Trump nach der Unterzeichnung. Die Maßnahmen gelten als Kehrtwende gegenüber der energiepolitischen Linie seines Vorgängers Joe Biden, der den Schwerpunkt auf erneuerbare Energien gelegt hatte.

Genehmigungen sollen schneller erfolgen

Ein Kernpunkt der Reformen ist die drastische Verkürzung bürokratischer Verfahren. So sollen Genehmigungen für neue Reaktoren künftig innerhalb von maximal 18 Monaten erfolgen. Darüber hinaus ist eine grundlegende Umstrukturierung der Nuclear Regulatory Commission (NRC) vorgesehen. Die Kommission wurde in einem Informationsblatt aus dem Weißen Haus scharf kritisiert: „Eine übermäßig risikoscheue Kultur hat wichtige Entwicklungen blockiert.“

Der Direktor für Technologiepolitik im Weißen Haus, Michael Kratsios, bezeichnete die neuen Maßnahmen als „Beginn einer nuklearen Renaissance“.

Zehn neue Großreaktoren bis 2030 geplant

Trump plant nicht nur regulatorische Änderungen, sondern auch konkrete Investitionen in Infrastruktur. Bis zum Jahr 2030 sollen zehn Großreaktoren gebaut werden. Bis 2050 soll die US-Atomstromproduktion das Vierfache des heutigen Niveaus erreichen.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Inlandsförderung und Anreicherung von Uran, da die USA derzeit stark von Importen abhängig sind. Auch der Bau von Reaktoren auf bundeseigenem Land soll deutlich erleichtert werden.

Industrie und Finanzmärkte reagieren positiv

Die Reaktion der Wirtschaft blieb nicht aus: Aktien von Nuklearunternehmen stiegen deutlich. Die Papiere von Oklo kletterten um 23 Prozent, NuScale um 19,4 Prozent. Auch Zulieferer wie Centrus Energy (+21,6 %) und der kanadische Branchenriese Cameco (+11,1 %) verzeichneten starke Kursgewinne.

Isaiah Taylor, CEO von Valar Atomics, sprach von einem „unglaublichen Tag für die Atomkraft“. Auch Jacob DeWitte, Gründer von Oklo, lobte die neuen Regeln: „Diese Reform bringt die Regulierung zurück zu ihrem ursprünglichen Zweck.“

Stichwörter: Atomenergie, Energie, Gesundheit, International, Kernkraft, Leben, Nuklear, Technik, Trump, Umwelt, Uran, USA, Welt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag trump-zölle-drücken-wall-street-tief-ins-minus Trump-Zölle drücken Wall Street tief ins Minus
Nächster Beitrag haftstrafen-für-ex-vw-manager-im-dieselbetrugsprozess Haftstrafen für Ex-VW-Manager im Dieselbetrugsprozess

Beliebte Beiträge

Trump hebt Kaliforniens Elektroauto-Vorgaben auf

Regelung zum emissionsfreien Autoverkauf rückgängig gemacht US-Präsident Donald Trump hat eine entscheidende Gesetzesänderung unterzeichnet, die…

Von Susanne Jung

Der Ampelhaushalt: Ein gefährliches Spiel mit der Sicherheit

Der Bundeshaushalt für das Jahr 2025 wurde verabschiedet, und alle Parteien der Ampel-Koalition haben sich…

Von Adrian Kelbich

Neue EU-Verordnung macht Neuwagen sicherer

Notbremsassistent und Co. Ab dem 7. Juli 2024 treten in der Europäischen Union neue Sicherheitsvorschriften…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

macron-26-staaten-wollen-truppen-in-die-ukraine-entsenden
EuropaInternationalPolitik

Macron: 26 Staaten wollen Truppen in die Ukraine entsenden

Von Adrian Kelbich
berlusconi-gruppe-übernimmt-prosiebensat.1-vollständig
DeutschlandTechnikUnternehmen

Berlusconi-Konzern übernimmt ProSiebenSat.1

Von Susanne Jung
modelegende-giorgio-armani-ist-tot
EuropaInternationalUnternehmen

Modelegende Giorgio Armani ist tot 

Von Cornelia Schröder-Meins
goldpreis-in-rekordhöhe-treibt-minenwerte-an
InternationalUmweltWirtschaft

Goldpreis treibt Aktien von Bergbaukonzernen an

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?