Mittwoch, 20 Aug. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalWirtschaft

Trump-Zölle drücken Wall Street tief ins Minus

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 23. Mai 2025 16:52
Cornelia Schröder-Meins
trump-zölle-drücken-wall-street-tief-ins-minus

US-Indizes reagieren deutlich auf Ankündigung

Am 23. Mai 2025 hat die Wall Street mit kräftigen Verlusten auf neue Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump reagiert. Der Dow Jones Industrial Average fiel kurz nach Börsenbeginn um 0,8 Prozent auf 41.508 Punkte, während der S&P 500 0,9 Prozent verlor. Noch stärker betroffen war der Nasdaq Composite, der um 1,2 Prozent nachgab.

Contents
US-Indizes reagieren deutlich auf AnkündigungTechnologiewerte besonders unter DruckZinsmärkte profitieren von UnsicherheitPolitische Börsen dominieren den Wochenausklang

Trump hatte zuvor auf der Plattform Truth Social angekündigt, ab dem 1. Juni Strafzölle von 50 Prozent auf Produkte aus der Europäischen Union zu verhängen. „Die Gespräche mit der EU führten zu nichts“, schrieb er. Nur Produkte, die in den USA hergestellt würden, sollen von der Regelung ausgenommen sein.

Technologiewerte besonders unter Druck

Besonders negativ wirkten sich die Ankündigungen auf große US-Technologiekonzerne aus. Apple, das einen wachsenden Teil seiner Geräte in Indien produzieren lässt, wurde konkret von Trump adressiert. Für in Indien gefertigte iPhones drohen Zölle in Höhe von 25 Prozent. Die Reaktion der Anleger folgte prompt: Apple-Aktien gaben um 2,2 Prozent nach.

Ein Analyst erklärte: „Trump stellt gezielt Unternehmen an den Pranger, um politischen Druck aufzubauen – das erzeugt sofort Marktverwerfungen.“

Zinsmärkte profitieren von Unsicherheit

Die Unsicherheit an den Aktienmärkten führte zu einer verstärkten Nachfrage nach sicheren Häfen. Entsprechend sanken die Renditen zehnjähriger US-Staatsanleihen um fünf Basispunkte auf 4,50 Prozent. In unsicheren Zeiten flüchten Investoren traditionell aus Aktien in Anleihen, was deren Kurse steigen und die Renditen sinken lässt.

Marktbeobachter gehen davon aus, dass sich diese Bewegung verstärken könnte, sollten die Handelskonflikte zwischen den USA und der EU weiter eskalieren.

Politische Börsen dominieren den Wochenausklang

Der Freitag an der Wall Street steht damit ganz im Zeichen geopolitischer Spannungen. Ökonomisch sind die angekündigten Zölle von hoher Brisanz, da sie weitreichende Auswirkungen auf den transatlantischen Handel und die Gewinnmargen vieler US-Firmen haben könnten. Besonders multinationale Konzerne mit komplexen Lieferketten sind betroffen.

Ein Händler an der Wall Street sagte: „Wir erleben gerade eine politische Börse – Fakten rücken in den Hintergrund, während Ankündigungen aus Washington die Richtung bestimmen.“

Stichwörter: Aktien, Börse, DOW JONES, Finanzen, International, NASDAQ, SnP, Trump, USA, Wall Street, Welt, Wirtschaft, Zölle
Vorheriger Beitrag massenentlassungen-bei-chiquita-erschüttern-panama Massenentlassungen bei Chiquita erschüttern Panama
Nächster Beitrag trump-startet-atomoffensive:-neue-reaktoren-für-amerika Trump startet Atomoffensive: Neue Reaktoren für Amerika

Beliebte Beiträge

Umsatzeinbruch bei Playmobil

Schwierige Zeiten für Playmobil Die Horst Brandstätter Group, Hersteller der bekannten Playmobil-Figuren, steht vor erheblichen…

Von Susanne Jung

Euro erreicht höchsten Kurs seit sechs Monaten

Der Euro hat nach den neuesten Ankündigungen von US-Präsident Donald Trump zur Zollerhöhung einen bemerkenswerten…

Von Charlotte Probst

US-Dollar unter Druck – Anleger wenden sich ab

Vertrauen in US-Wirtschaftspolitik sinkt Der US-Dollar gerät zunehmend unter Druck. Nach der Ankündigung von neuen…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

mental-health-tech:-ein-500-milliarden-dollar-markt,-der-anlegern-neue,-lukrative-möglichkeiten-eröffnet
InternationalUnternehmenWirtschaft

Mental-Health-Tech: Ein 500-Milliarden-Dollar-Markt, der Anlegern neue, lukrative Möglichkeiten eröffnet

Von Adrian Kelbich
schweiz-bietet-sich-als-gastgeber-für-gipfel-an
EuropaInternationalPolitik

Schweiz zeigt Bereitschaft für Gipfelgespräche

Von Susanne Jung
krankenkassenbeiträge-steigen-stärker-als-erwartet
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Beitragssätze der Krankenkassen unter Druck

Von Cornelia Schröder-Meins
internationale-pressestimmen-zum-ukrainegipfel
InternationalPolitik

Ukrainegipfel und Reaktionen der Internationalen Presse

Von Charlotte Probst
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?