Mittwoch, 20 Aug. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalUmwelt

Tschechien setzt auf Atomkraft: Eine klare Abkehr von Deutschlands Energiewende

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 6. Februar 2024 22:47
Cornelia Schröder-Meins

Während Deutschland seine Energiewende vorantreibt und sich von der Atomkraft verabschiedet hat, schlägt Tschechien einen deutlich anderen Weg ein. Die Entscheidung, bis zu vier neue Atomreaktoren zu bauen, markiert einen klaren Kurswechsel und positioniert Tschechien neben Ländern wie Frankreich, die auf die Kernenergie als Teil ihrer Energiestrategie setzen.

Fakten zu Tschechiens Atomkraftplänen

  • Ausschreibung für neue Reaktoren: Tschechien hat offiziell den Bau von bis zu vier neuen Atomreaktoren ausgeschrieben. Diese sollen in den bestehenden Kraftwerken Dukovany und Temelin errichtet werden.
  • Investitionsvolumen: Die Kosten für den Ausbau werden auf rund zwei Billionen Tschechische Kronen (etwa 80,3 Milliarden Euro) geschätzt.
  • Zeitplan: Der finale Bieter für das Großprojekt soll Mitte 2024 bekannt gegeben werden.

Kritische Stimmen und internationale Bedenken

  • In Tschechien: Während einige Experten den Ausbau begrüßen, warnen Kritiker vor den enormen Kosten. Jaroslav Mil, ehemaliger Chef des Energiekonzerns CEZ, betont die finanzielle Last für den Staat.
  • In Österreich: Besonders in Niederösterreich lösen die Pläne Besorgnis aus. Politiker warnen vor einem „Sicherheitsrisiko“ und kritisieren die Entscheidung als „klimapolitischen Wahnsinn“. Martin Litschauer von den Grünen und Stephan Pernkopf (ÖVP) äußern massive Sicherheitsbedenken.

Deutschlands isolierter Weg

Deutschland hat seine letzten Atomkraftwerke abgeschaltet und verlässt sich vollständig auf erneuerbare Energien. Diese Entscheidung steht im Kontrast zu Tschechiens neuer Ausrichtung und wird zunehmend als Sonderweg wahrgenommen.

Tschechiens Entscheidung für den Bau von bis zu vier neuen Atomreaktoren ist ein deutliches Signal gegen den Trend der reinen Energiewende hin zu erneuerbaren Energien, wie ihn Deutschland verfolgt. Die Pläne werfen Fragen bezüglich der Kosten, der Sicherheit und der klimapolitischen Ausrichtung auf. Während einige die Entscheidung als notwendigen Schritt zur Sicherung der Energieversorgung sehen, warnen andere vor den langfristigen Folgen. Die Entwicklung zeigt, dass die Debatte um die Zukunft der Energieversorgung in Europa und darüber hinaus noch lange nicht abgeschlossen ist.

Stichwörter: Atomkraft, Deutschland, Europa, Tschechien, Umwelt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag Mieles Schatten über der Zukunft: Ein harter Schnitt in der Belegschaft
Nächster Beitrag Unmissverständliche Grenzen: Nulltoleranz für Gewalt und Antisemitismus an deutschen Hochschulen

Beliebte Beiträge

Williams-Sonoma und Skechers: Langfristige Anlagechancen in einem volatilen Markt

In einer Welt, in der die Aktienmärkte von Tag zu Tag volatiler werden, suchen langfristig…

Von Adrian Kelbich

Syphilis-Zahlen in Bayern auf Rekordniveau: Ein alarmierender Anstieg

Die jüngsten Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) haben einen besorgniserregenden Trend in Bayern aufgezeigt: Die Syphilis-Zahlen…

Von Cornelia Schröder-Meins

Honda verschiebt E-Auto-Offensive in Kanada um Jahre

Verzögerung in Alliston, Ontario: Werk kommt frühestens 2027 Honda hat seine ehrgeizigen Pläne zum Ausbau…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

mental-health-tech:-ein-500-milliarden-dollar-markt,-der-anlegern-neue,-lukrative-möglichkeiten-eröffnet
InternationalUnternehmenWirtschaft

Mental-Health-Tech: Ein 500-Milliarden-Dollar-Markt, der Anlegern neue, lukrative Möglichkeiten eröffnet

Von Adrian Kelbich
schweiz-bietet-sich-als-gastgeber-für-gipfel-an
EuropaInternationalPolitik

Schweiz zeigt Bereitschaft für Gipfelgespräche

Von Susanne Jung
krankenkassenbeiträge-steigen-stärker-als-erwartet
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Beitragssätze der Krankenkassen unter Druck

Von Cornelia Schröder-Meins
internationale-pressestimmen-zum-ukrainegipfel
InternationalPolitik

Ukrainegipfel und Reaktionen der Internationalen Presse

Von Charlotte Probst
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?