Freitag, 28 Nov. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalWirtschaft

US-Börsen stagnieren – Einfluss des Ukraine-Kriegs spürbar

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 21. November 2024 17:52
Cornelia Schröder-Meins
einfluss-des-ukraine-kriegs-spuerbar-us-boersen-stagnieren

Die US-Börsen zeigen am Donnerstag, den 21. November 2024, kaum Bewegung. Der Dow-Jones-Index bleibt kurz nach Handelsbeginn nahezu unverändert bei 43.404 Punkten, während der S&P-500 ebenfalls auf der Stelle tritt. Der Nasdaq-Composite hingegen verzeichnete einen leichten Rückgang von 0,2 Prozent. Diese Entwicklung verdeutlicht eine gewisse Zurückhaltung der Anleger, die durch die Unsicherheiten im Ukraine-Krieg verstärkt wird.

Schwache Konjunkturdaten belasten die Stimmung

Zusätzlich zu den geopolitischen Spannungen enttäuschten aktuelle US-Konjunkturdaten. Besonders die Entwicklung der Industrie in der Region Philadelphia steht im Fokus: Der Konjunkturindex der Federal Reserve Bank of Philadelphia sank im November auf minus 5,5 Punkte, nachdem er im Oktober noch bei plus 10,3 Punkten gelegen hatte. Analysten hatten einen deutlich geringeren Rückgang auf plus 8,2 Punkte erwartet. Dieser überraschend starke Einbruch signalisiert eine Eintrübung der wirtschaftlichen Aktivität.

„Die Zahlen sind ein klarer Hinweis darauf, dass die Dynamik in der US-Industrie nachlässt“, kommentiert ein Analyst. „Das könnte die Märkte in den kommenden Tagen stärker beeinflussen, sollte keine positive Trendwende erkennbar sein.“

Risikoscheu der Anleger spürbar

Die geopolitischen Unsicherheiten, insbesondere der Ukraine-Krieg, tragen maßgeblich zur aktuellen Risikoscheu der Anleger bei. Bereits zu Wochenbeginn waren ähnliche Zurückhaltungen an den Märkten zu beobachten. Der Konflikt sorgt nicht nur für Spannungen auf den Rohstoffmärkten, sondern belastet auch das Vertrauen der Investoren in eine stabile Entwicklung der Weltwirtschaft.

Ein Börsenexperte erklärt: „Solange es keine klaren Fortschritte in den Friedensverhandlungen gibt, wird die Risikobereitschaft gedämpft bleiben. Anleger suchen derzeit eher nach sicheren Häfen.“

Keine Impulse von der Geldpolitik

Auch die Geldpolitik der US-Notenbank liefert derzeit wenig Anreize für Investoren. Der Fokus der Märkte liegt auf den kommenden Inflationsdaten und der Frage, ob weitere Zinsschritte notwendig sein könnten. Bis dahin bleibt die Lage weitgehend stabil, aber ohne klare Richtung.

Ausblick

Die Kombination aus schwachen Konjunkturdaten und geopolitischen Unsicherheiten dürfte die Marktbewegungen in den kommenden Tagen prägen. Experten rechnen damit, dass der Dow Jones weiterhin seitwärts tendiert, sofern keine neuen positiven Impulse hinzukommen. Anleger warten gespannt auf neue Wirtschaftsdaten, die möglicherweise mehr Klarheit über die zukünftige Entwicklung der US-Wirtschaft bringen könnten.

Stichwörter: DOW JONES, Markt, Meinung, NASDAQ, S&P, Welt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag bürgergeld-wirkung-auf-arbeitsmarkt-weiter-umstritten Bürgergeld: Wirkung auf Arbeitsmarkt weiter umstritten
Nächster Beitrag deutsche-wirtschaft-schwaches-wachstum,-steigende-sorgen Deutsche Wirtschaft im Abschwung

Beliebte Beiträge

Trump kündigt neue Zölle gegen China, Kanada und Mexiko an

25 % Zölle auf alle Importe aus Kanada und Mexiko sowie zusätzliche 10 % auf…

Von Adrian Kelbich

200-Milliarden-Euro-Paket belebt Rüstungsaktien

Die Rüstungsindustrie erlebt einen kräftigen Aufschwung an den Börsen. Grund dafür sind die Pläne des…

Von Charlotte Probst

US-Luftangriff trifft Irans Atomstandorte bei Nacht

B2-Bomber starten verdeckt aus Missouri In der Nacht zum Sonntag führten die Vereinigten Staaten einen…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

h&k-meldet-kräftigen-gewinnsprung-im-rüstungsboom
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Heckler & Koch meldet kräftigen Gewinnsprung

Von Susanne Jung
wacker-chemie-kündigt-tiefgreifenden-stellenabbau-an
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Wacker Chemie kündigt tiefgreifenden Stellenabbau an

Von Adrian Kelbich
goldmarkt-vor-starkem-preisanstieg-laut-deutscher-bank
DeutschlandInternationalWirtschaft

Goldmarkt vor möglicher Rekordrallye

Von Susanne Jung
hp-kündigt-massiven-stellenabbau-bis-2028-an
InternationalUnternehmenWirtschaft

HP kündigt massiven Stellenabbau bis 2028 an

Von Cornelia Schröder-Meins
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?