Montag, 17 Nov. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalPolitikWirtschaft

US-Haushaltsstreit treibt Anleger in Edelmetalle

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 30. September 2025 16:52
Adrian Kelbich
us-haushaltsstreit-treibt-anleger-in-gold

Stillstand der Regierung rückt näher

In den USA droht erneut ein politischer Stillstand: Republikaner und Demokraten konnten sich bislang nicht auf einen neuen Haushalt einigen. Damit wächst die Gefahr eines Shutdowns ab dem 1. Oktober, bei dem zahlreiche Bundesbehörden ihre Arbeit einstellen müssten. Bereits in der Vergangenheit hatten ähnliche Blockaden zu erheblichen Verzögerungen in der Verwaltung geführt und die Märkte verunsichert.

Contents
Stillstand der Regierung rückt näherFolgen für Finanzmärkte und KonjunkturdatenBörsen reagieren mit UnsicherheitGoldpreis setzt Sprung nach oben fortPolitische Fronten verhärtet

Folgen für Finanzmärkte und Konjunkturdaten

Eine unmittelbare Konsequenz eines Shutdowns wäre das Ausbleiben wichtiger Wirtschaftsdaten. So könnte der für Freitag geplante Arbeitsmarktbericht der USA nicht erscheinen. Gerade dieser Bericht gilt als zentrales Instrument für die US-Notenbank Federal Reserve, um ihre Geldpolitik zu steuern. In den vergangenen Monaten hatte die Fed wiederholt betont, dass sie den schwächelnden Arbeitsmarkt genau im Blick habe. Fehlen diese Daten, verliert die Zentralbank einen wichtigen Kompass für künftige Zinsentscheidungen.

Börsen reagieren mit Unsicherheit

An den Märkten zeigten sich Anleger verunsichert. Nach einem positiven Wochenstart zeichneten sich für den Handel an der Wall Street sinkende Kurse ab. Analysten erklärten, politische Blockaden in Washington hätten „das Potenzial, das Vertrauen in die Handlungsfähigkeit der Regierung zu schwächen“. Die Aussicht auf fehlende Wirtschaftsdaten verstärke die Nervosität zusätzlich, da Marktteilnehmer kaum Orientierung über die kurzfristige Lage der US-Konjunktur hätten.

Goldpreis setzt Sprung nach oben fort

In Zeiten politischer Unsicherheit suchen Investoren traditionell sichere Häfen. Entsprechend legte der Goldpreis deutlich zu. Das Edelmetall profitierte von den Sorgen um den drohenden Regierungsstillstand und stieg auf ein neues Hoch. Fachleute erklärten, dass Gold neben seiner Funktion als Inflationsschutz auch als Absicherung gegen politische Risiken gefragt sei. Die jüngste Rally bei Silber und Platin verstärkt zudem den Trend hin zu Edelmetallen als Anlageform.

Politische Fronten verhärtet

Beobachter sehen keine schnelle Lösung des Konflikts zwischen Republikanern und Demokraten. Strittig sind insbesondere Fragen zur Höhe der Staatsausgaben und zur Finanzierung einzelner Programme. Kommt es tatsächlich zum Shutdown, könnten Millionen Amerikaner unmittelbar betroffen sein – von Beamtengehältern bis hin zu Verzögerungen bei Sozialleistungen. Für die Finanzmärkte jedoch steht schon jetzt fest: Jede weitere Eskalation erhöht den Druck auf die US-Wirtschaft und treibt Anleger in alternative Anlagen wie Edelmetalle.

Stichwörter: Arbeitsmarktbericht, Demokraten, Edelmetalle, Federal Reserve, Gold, Haushaltsstreit, Republikaner, Shutdown, USA, Wall Street
Vorheriger Beitrag lufthansa-piloten-drohen-mit-streik-–-kurs-bricht-ein Lufthansa-Piloten drohen mit Streik – Kurs bricht ein
Nächster Beitrag spritpreise-steigen-2026-deutlich-durch-co2-kosten Spritpreise steigen 2026 deutlich durch CO2-Kosten

Beliebte Beiträge

Neuer Kurs für Deutschland: Merz’ erste Regierungserklärung

Ein Signal der Neuorientierung Mit seiner ersten Regierungserklärung hat Bundeskanzler Friedrich Merz am 14. Mai…

Von Cornelia Schröder-Meins

Die Renaissance der Kernenergie: Eine globale Wende

Kernenergie, einst eine umstrittene und gefürchtete Energiequelle, erlebt weltweit eine Renaissance. Mit den wachsenden Herausforderungen…

Von Adrian Kelbich

Generalstreik in Argentinien – Der Widerstand gegen die Milei-Regierung wächst

Argentinien im Ausnahmezustand Der Januar in Argentinien ist normalerweise eine Zeit der Ruhe und Entspannung.…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

zinssorgen-belasten-us-märkte-und-beunruhigen-anleger
InternationalWirtschaft

Zinssorgen belasten US-Märkte und beunruhigen Anleger 

Von Adrian Kelbich
deutschland-im-schuldensumpf–-regierung-mit-milliarden-bombe
DeutschlandPolitikWirtschaft

Deutschland im Schuldensumpf– Regierung mit Milliarden-Bombe

Von Adrian Kelbich
eu-verschiebt-einführung-des-neuen-emissionshandels
EuropaPolitikUmwelt

EU verschiebt Einführung des neuen Emissionshandels 

Von Adrian Kelbich
eu-parlament-kippt-brandmauer-und-schwächt-lieferkettenrecht
EuropaPolitikWirtschaft

EU lockert Lieferkettenregeln – Machtverschiebung in Brüssel

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?