Samstag, 30 Aug. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalWirtschaft

US-Zölle setzen Autobranche unter Druck

Cornelia Schröder-Meins
Letzte Aktualisierung: 3. Februar 2025 16:08
Cornelia Schröder-Meins
us-zoelle-setzen-autobranche-unter-druck

Automobilhersteller im freien Fall

Die globalen Aktienmärkte stehen unter massivem Druck, nachdem US-Präsident Donald Trump überraschend neue Strafzölle verkündet hat. Ab Dienstag sollen Einfuhren aus Kanada und Mexiko mit 25 Prozent und Waren aus China mit zusätzlichen 10 Prozent belegt werden. Besonders die Automobilbranche reagierte heftig auf diese Nachricht, da sie von internationalen Lieferketten und Exportmärkten abhängig ist.

In Tokio fiel der Nikkei-Index um 2,9 Prozent auf 38.441 Punkte. Besonders betroffen waren Automobilwerte, die unter massiven Abverkäufen litten. Die Aktie von Nissan Motor verlor 5,9 Prozent, Toyota Motor büßte 5,3 Prozent ein. Die Unternehmen befürchten, dass die steigenden Zölle ihre Exporte in die USA drastisch verteuern und ihre Wettbewerbsfähigkeit schwächen werden.

Ähnlich düster sieht es in Südkorea aus. Der Kospi-Index gab um 2,7 Prozent nach, wobei Hyundai Motor mit einem Minus von 1,7 Prozent noch vergleichsweise glimpflich davonkam. Kia hingegen stürzte um 5,8 Prozent ab. Beide Unternehmen hatten zuletzt stark in Nordamerika investiert, was sie nun besonders anfällig für die US-Zölle macht.

Auch in Hongkong standen Industrie- und Technologieaktien unter Druck. Der Hang-Seng-Index verlor 1,0 Prozent, wobei der Automobilsektor ebenfalls betroffen war. Die Märkte auf dem chinesischen Festland blieben aufgrund der Goldenen Woche geschlossen, was eine sofortige Reaktion chinesischer Autobauer verhinderte.

Auswirkungen auf die weltweite Automobilindustrie

Die neuen Handelsbarrieren treffen eine Branche, die bereits mit steigenden Kosten und sinkender Nachfrage kämpft. Viele Automobilhersteller sind auf Zulieferteile aus China angewiesen. Höhere Importzölle verteuern die Produktion und könnten die Preise für Endkunden in die Höhe treiben.

Ein Analyst aus Tokio kommentierte die Lage mit den Worten: „Die Autobranche steht vor einer doppelten Belastung. Nicht nur der Handel mit den USA wird teurer, sondern auch die Kosten für Produktionsmaterialien steigen.“

In Kanada und Mexiko reagierten Regierungsvertreter scharf auf die US-Zölle und kündigten ihrerseits Gegenmaßnahmen an. Diese könnten die Automobilbranche zusätzlich belasten, da viele US-Hersteller, darunter General Motors und Ford, große Produktionsstätten in Mexiko betreiben.

Ungewisse Zukunft für Autobauer

Ob es zu weiteren Eskalationen im Handelsstreit kommt, bleibt abzuwarten. Sicher ist jedoch, dass die Unsicherheit für Automobilhersteller weltweit zunimmt. Sollte sich der Konflikt verschärfen, könnten weitere Kursverluste folgen und die gesamte Branche in eine Krise stürzen.

Stichwörter: Auto, Markt, Politik, US-Zölle, Welt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag us-schutzzoelle-erschuettern-globale-maerkte US-Schutzzölle erschüttern globale Märkte
Nächster Beitrag spotify-uebertrifft-erwartungen-mit-starken-quartalszahlen Spotify übertrifft Erwartungen mit starken Quartalszahlen

Beliebte Beiträge

Konfrontation im Mädchenfußball: Rigide Gender-Richtlinien bedrohen englische Tradition

Unnachgiebige Reglementierungen stellen Weichen gegen den Frauensport In einem beispiellosen Szenario sieht sich die West…

Von Susanne Jung

Bosch plant massiven Stellenabbau bis 2032

12.000 Stellen weltweit betroffen Der deutsche Technologiekonzern Bosch hat angekündigt, weltweit mehr als 12.000 Arbeitsplätze…

Von Cornelia Schröder-Meins

Frank Farian: Ein Abschied von einer Musiklegende

Der Tod eines Musikvisionärs Mit tiefer Trauer wurde die Nachricht vom Tod des legendären Musikproduzenten…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

kanada-warnt-vor-reisen-nach-deutschland---terrorgefahr
DeutschlandInternationalPolitik

Kanada warnt vor Reisen nach Deutschland – Terrorgefahr

Von Susanne Jung
dax-pendelt-um-die-schlüsselmarke-von-24.000-punkten
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Dax schwankt um wichtige 24.000-Punkte-Marke

Von Cornelia Schröder-Meins
paypal-milliarden-panne:-händler-sollen-geld-zurückerhalten
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Paypal Milliarden-Panne: Händler sollen Geld zurückerhalten

Von Charlotte Probst
ermittlungen-gegen-führungskräfte-von-x
DeutschlandInternationalPolitik

Ermittlungen gegen Führungskräfte von X

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?