Mittwoch, 3 Sep. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalWirtschaft

USA verschärfen Handelskonflikt mit China drastisch

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 22. April 2025 15:58
Adrian Kelbich

Zölle auf Solartechnik aus Asien steigen massiv
Die US-Regierung hat überraschend neue Zölle auf den Import von Solarzellen aus Südostasien eingeführt. Betroffen sind insbesondere Produkte aus Kambodscha, Thailand, Vietnam und Malaysia, in denen chinesische Hersteller seit Jahren Produktionsstätten betreiben. Die nun angekündigten Strafzölle von bis zu 3521 Prozent sollen nach Angaben aus Regierungskreisen den US-Markt vor unlauterem Wettbewerb schützen.

Produkte faktisch unverkäuflich
Mit solch hohen Abgaben wird der Vertrieb der betroffenen Solarkomponenten in den USA wirtschaftlich praktisch unmöglich. Ziel der Maßnahme ist es, chinesische Umgehungsstrategien zu unterbinden, bei denen Hersteller lediglich ihre Endfertigung nach Südostasien verlagert haben. Der Schritt ist Teil einer Breitseite gegen Pekings Industriestrategie, mit der China seit Jahren in westliche Märkte drängt.

Boeing wird zur Zielscheibe der Gegenreaktion
Im Gegenzug zeigt China klare Zeichen der Reaktion: Zwei Boeing 737 Max kehrten an den Ostertagen von der Endmontage in Zhousan zurück in die USA. Die Maschinen, bereits in den Farben chinesischer Airlines lackiert, sollten ursprünglich ausgeliefert werden – nun bleiben sie ungenutzt in Seattle. Hintergrund ist eine Anweisung aus Peking, die den Stopp von Boeing-Abnahmen sowie den Verzicht auf Ersatzteile aus den USA vorsieht.

Luftfahrtbranche unter Druck
China gehört zu den wichtigsten Märkten für Boeing. Rund 20 Prozent der globalen Nachfrage nach Flugzeugen soll laut Prognosen in den kommenden 20 Jahren aus der Volksrepublik kommen. Der US-Flugzeugbauer hatte erst im Februar weltweit 44 Flugzeuge ausgeliefert, darunter acht an chinesische Kunden. Die neue Entwicklung gefährdet damit einen bedeutenden Anteil des Geschäfts.

Kostensteigerung belastet Airlines
Durch die jüngsten Zölle und politischen Maßnahmen verdoppeln sich teilweise die Kosten für chinesische Fluggesellschaften, die auf Boeing-Flugzeuge setzen. Um das Risiko abzufedern, erwägt die chinesische Regierung staatliche Hilfen für Leasinggesellschaften, die Boeing-Modelle im Portfolio haben. Für Boeing ist dies ein erheblicher Rückschlag – sowohl operativ als auch strategisch.

Stichwörter: Boeing, China, Markt, Politik, Unternehmen, USA, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag dhl-stellt-us-lieferungen-ueber-800-dollar-vorerst-ein DHL stoppt Lieferungen über 800 Dollar in die USA
Nächster Beitrag euro-profitiert-von-trumps-angriffen-auf-us-notenbank Euro profitiert von Trumps Angriffen auf US-Notenbank

Beliebte Beiträge

Hohe Ausgaben für Visagistin im Auswärtigen Amt

Baerbock verteidigt sich Massive Kritik an Verschwendung von Steuergeldern Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) steht wegen…

Von Adrian Kelbich

ZF Friedrichshafen kündigt massiven Stellenabbau an

Bis zu 14.000 Arbeitsplätze in Deutschland betroffen Der renommierte Autozulieferer ZF Friedrichshafen steht vor einer…

Von Adrian Kelbich

Klimawandel: Konsequenzen und Kosten für die Weltwirtschaft

Dramatische Prognosen für das globale Wirtschaftswachstum Der Klimawandel stellt eine ernsthafte Bedrohung für die Stabilität…

Von Adrian Kelbich

Das könnte Sie auch interessieren

lufthansa-aktie-rutscht-ab:-sorge-vor-pilotenstreik
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Lufthansa-Aktie rutscht ab: Sorge vor Pilotenstreik

Von Susanne Jung
goldpreis-erreicht-neues-rekordhoch
InternationalWirtschaft

Goldpreis erreicht neues Rekordhoch

Von Adrian Kelbich
dax-unter-druck-–-euro-schwach,-ölpreise-steigen
DeutschlandWirtschaft

Dax unter Druck – Euro schwach, Ölpreise steigen

Von Susanne Jung
6-todesfälle-unter-afd-kandidaten-vor-nrw-kommunalwahl
DeutschlandPolitik

6 Todesfälle unter AfD-Kandidaten vor NRW-Kommunalwahl

Von Cornelia Schröder-Meins
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?