Freitag, 28 Nov. 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalWirtschaft

Wall Street: Ein leichter Start in eine ungewisse Woche

Susanne Jung
Letzte Aktualisierung: 23. September 2024 16:00
Susanne Jung
wall-street-ein-leichter-start-in-eine-ungewisse-woche

Der Handel an der Wall Street startet mit leichten Gewinnen, nachdem die Futures auf die wichtigsten Indizes wie den Dow Jones und den S&P 500 im Plus notieren. Dies geschieht nach einer bemerkenswerten Vorwoche, in der beide Indizes neue Rekordhochs erreichten. Der Grund für diesen Anstieg war die überraschende Entscheidung der US-Notenbank, ihren Leitzins um einen halben Prozentpunkt zu senken. Diese Maßnahme markierte den Beginn eines neuen Zinssenkungszyklus und sorgte für einen positiven Impuls an den Märkten.

Unsicherheit trotz Zinswende

Trotz dieser Zinssenkung stellt sich an den Finanzmärkten weiterhin die Frage, ob die US-Wirtschaft eine sogenannte „weiche Landung“ schaffen kann. Das bedeutet, dass die Wirtschaft trotz der Zinssenkungen nicht überhitzt und die Inflation eingedämmt bleibt. Hierzu könnten die heute noch vor Handelsbeginn veröffentlichten Einkaufsmanagerindizes (PMIs) für den Dienstleistungssektor und das verarbeitende Gewerbe für September neue Erkenntnisse liefern.

Ein weiteres Indiz für die wirtschaftliche Lage könnte der Chicago Fed National Activity Index sein, der bereits vor dem Handelsstart veröffentlicht wird. Dieser Index misst die wirtschaftliche Aktivität und gibt einen Einblick in die allgemeine Gesundheit der US-Wirtschaft. Experten erwarten hier vor allem Indikationen, wie sich die wirtschaftliche Aktivität nach der Leitzinssenkung entwickelt hat.

Stimmen der Fed-Mitglieder im Fokus

Im Verlauf der Woche werden mehrere Vertreter der US-Notenbank ihre Ansichten zum weiteren Zinskurs kundtun. Es wird erwartet, dass diese Aussagen eine Orientierung bieten, wie die Notenbank auf zukünftige wirtschaftliche Entwicklungen reagieren könnte. Jerome Powell, der Vorsitzende der US-Notenbank, betonte kürzlich: „Wir werden die Datenlage genau beobachten und bei Bedarf angemessen reagieren, um die Inflation unter Kontrolle zu halten.“ Es bleibt abzuwarten, ob die weiteren Aussagen der Fed-Mitglieder das aktuelle Marktvertrauen stärken oder Unsicherheiten schüren.

Märkte in Erwartung neuer Daten

Für Anleger stehen diese Woche also wichtige wirtschaftliche Daten im Mittelpunkt. Die Frage ist, ob die Konjunktur in den USA trotz der Zinswende stabil bleibt und ob die Inflationsrate weiter gesenkt werden kann. „Eine weiche Landung der Wirtschaft ist möglich, aber es bleibt ein schwieriger Balanceakt,“ kommentierte ein Analyst der Bank of America. Vor allem die Reaktion auf die Einkaufsmanagerindizes könnte kurzfristig für Bewegungen an den Märkten sorgen.

Ausblick und Prognosen

Analysten sind sich weitgehend einig, dass die jüngsten Leitzinssenkungen einen positiven Impuls geben, allerdings mit Unsicherheiten verbunden sind. Die weitere Entwicklung hängt stark von den wirtschaftlichen Daten und den kommenden Entscheidungen der US-Notenbank ab. „Die Fed steht vor der Herausforderung, die Wirtschaft nicht zu stark zu bremsen, während sie gleichzeitig versucht, die Inflation in Schach zu halten,“ erklärte ein Experte von Goldman Sachs.

Insgesamt bleibt die Stimmung an der Wall Street verhalten optimistisch. Die Märkte haben auf die jüngsten Entwicklungen positiv reagiert, doch die kommenden Tage könnten zeigen, ob dieser Optimismus gerechtfertigt ist. Anleger sollten daher wachsam bleiben und die kommenden Wirtschaftsindikatoren genau verfolgen.

Stichwörter: Markt, Meinung, Welt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag asiens-börsen-im-aufwind Aufschwung an den asiatischen Märkten
Nächster Beitrag china-konjunkturpaket-beflugelt-dax-auf-uber-19.000-punkte China-Konjunkturpaket beflügelt DAX auf über 19.000 Punkte

Beliebte Beiträge

Ungarns Ministerpräsident Orban besucht China

Überraschender Besuch in Peking Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban ist überraschend zu einem Besuch in China…

Von Susanne Jung

Chip-Streit zwischen China und Niederlanden trifft VW

Produktionsdrosselung bei Volkswagen wegen Chipengpässen Beim Autobauer Volkswagen droht eine weitere Produktionsverzögerung. Laut Berichten aus…

Von Susanne Jung

Kurssturz an der Wall Street nach Trumps Zollankündigungen

An den US-Börsen geht es heute rasant bergab. Nachdem US-Präsident Donald Trump die Details seiner…

Von Susanne Jung

Das könnte Sie auch interessieren

h&k-meldet-kräftigen-gewinnsprung-im-rüstungsboom
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Heckler & Koch meldet kräftigen Gewinnsprung

Von Susanne Jung
wacker-chemie-kündigt-tiefgreifenden-stellenabbau-an
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Wacker Chemie kündigt tiefgreifenden Stellenabbau an

Von Adrian Kelbich
goldmarkt-vor-starkem-preisanstieg-laut-deutscher-bank
DeutschlandInternationalWirtschaft

Goldmarkt vor möglicher Rekordrallye

Von Susanne Jung
hp-kündigt-massiven-stellenabbau-bis-2028-an
InternationalUnternehmenWirtschaft

HP kündigt massiven Stellenabbau bis 2028 an

Von Cornelia Schröder-Meins
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?