Dienstag, 15 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalWirtschaft

Wall Street hofft auf Stabilisierung nach turbulenten Wochen

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 28. Februar 2025 18:19
Adrian Kelbich
wall-street-hofft-auf-stabilisierung-nach-turbulenten-wochen

Die jüngsten Kursverluste an der Wall Street haben Anleger in Alarmbereitschaft versetzt. Doch mit dem Monatswechsel richten sich die Hoffnungen auf eine mögliche Erholung der Märkte. Der Aktienterminmarkt deutet darauf hin, dass der Handel am Kassamarkt fester beginnen könnte, nachdem der Februar für viele Investoren erhebliche Verluste brachte.

Februar war ein schwieriger Monat für die Börsen

Rückblickend war der vergangene Monat für die Märkte alles andere als erfreulich. Besonders der breit gefasste S&P 500 hat seine bisherigen Gewinne des Jahres komplett abgegeben. Auch der technologielastige Nasdaq Composite geriet unter erheblichen Druck, nachdem er am Vortag den Korrekturmodus erreichte.

Die Zahlen verdeutlichen die Schwere des Rückgangs:

  • Der Nasdaq verlor allein im Februar 5,5 Prozent.
  • Seit dem letzten Rekordhoch im Dezember beläuft sich das Minus auf über 8 Prozent.
  • Der S&P 500 und der Dow Jones liegen auf Monatssicht jeweils rund drei Prozent im Minus.

Ein Marktanalyst fasst die Lage zusammen: „Der Februar war ein schlimmer Monat für die Börse. Nun hoffen viele, dass der März eine Erholung bringt.“

Blick nach vorne: Stabilisierung möglich?

Nach dem deutlichen Rücksetzer stellt sich nun die Frage, ob sich die Märkte fangen können. Händler beobachten insbesondere die geldpolitischen Signale der US-Notenbank (Fed) sowie wirtschaftliche Indikatoren, die Rückschlüsse auf die Konjunkturentwicklung zulassen.

Viele Anleger setzen auf eine baldige Wende zum Besseren, doch Experten warnen vor anhaltender Unsicherheit. Gerade der Technologiesektor, der den Nasdaq dominiert, bleibt anfällig für Zins- und Wachstumsängste.

Ob der März tatsächlich eine Stabilisierung oder gar eine Rallye bringt, hängt von zahlreichen Faktoren ab. Fest steht: Die Märkte bleiben volatil, und die kommenden Wochen könnten für Investoren entscheidend werden.

Stichwörter: Markt, Meinung, Welt, Wirtschaft
Vorheriger Beitrag unklare-us-zollpolitik-belastet-den-euro Unklare US-Zollpolitik belastet den Euro
Nächster Beitrag dax-unter-druck-–-volatile-woche-setzt-sich-fort DAX unter Druck – Volatile Woche setzt sich fort

Beliebte Beiträge

Neue Umlage geplant: Ampel will Strom noch teurer machen

Die Kosten für Strom in Deutschland könnten bald erneut steigen. Grund dafür sind Pläne der…

Von Cornelia Schröder-Meins

Neufassung des Klimaschutzgesetzes in Deutschland: Wissing erwägt Fahrverbote an Wochenenden

Drohende Mobilitätseinschränkungen  und Fahrverbote als politisches Druckmittel In der aktuellen Debatte um die Überarbeitung des…

Von Adrian Kelbich

Die zunehmende Sorge um Frieden und Sicherheit in Europa

Laut dem ARD-DeutschlandTrend fühlen sich 67% der deutschen Bevölkerung in Bezug auf den Frieden und…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

Dax gibt nach - Handelskonflikte belasten die Börse
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Dax in rot –  Sorgen um Zollstreit belasten Börse

Von Cornelia Schröder-Meins
goldpreis-steigt---anleger-suchen-sicheren-hafen
InternationalWirtschaft

Goldpreis steigt – Anleger suchen sicheren Hafen

Von Charlotte Probst
deutschen-exporte-schwächeln:-bundesbank-warnt-vor-problemen
DeutschlandUnternehmenWirtschaft

Bundesbank: Deutschland verliert Exportmarktanteile

Von Adrian Kelbich
amazon-und-tesla-setzen-auf-das-schlüsselmetall-der-zukunft
UnternehmenWirtschaft

Amazon und Tesla treiben die Roboter-Revolution voran – Titan ist das strategische Schlüsselmetall dahinter

Von Adrian Kelbich
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?