Dow, S&P und Nasdaq steigen deutlich
Die Aussicht auf ein mögliches Handelsabkommen zwischen den USA und Großbritannien hat am Donnerstag die Stimmung an der Wall Street spürbar verbessert. Alle drei führenden Indizes verzeichneten deutliche Kursgewinne. Der Dow Jones legte um 0,5 Prozent zu und erreichte 41.323 Punkte. Der S&P 500 gewann 0,6 Prozent auf 5663 Zähler, während der Nasdaq sogar um 0,8 Prozent auf 17.884 Punkte stieg.
Ein Analyst sprach von „klaren Hoffnungsimpulsen im späten Handelsverlauf“, die Investoren beflügelt hätten.
Halbleiterwerte profitieren von Regulierungsplänen
Für zusätzliches Momentum sorgte eine Ankündigung aus dem Weißen Haus: Die US-Regierung plane Änderungen bei Exportbeschränkungen für Hochleistungschips im Bereich Künstliche Intelligenz.
Ein Regierungssprecher erklärte:
„Bestimmte Regelungen zur KI-Chip-Ausfuhr stehen auf dem Prüfstand und werden möglicherweise angepasst.“
Diese Perspektive trieb insbesondere die Aktien großer Chipentwickler nach oben:
- Nvidia legte um 3,5 Prozent zu
- Broadcom gewann 2,1 Prozent
- Advanced Micro Devices (AMD) stieg um 0,7 Prozent
Anleger setzen auf politische Bewegung
Marktbeobachter verweisen darauf, dass sich Investoren zunehmend an geopolitischen Signalen orientieren. Die Hoffnung auf ein neues transatlantisches Abkommen beflügelt dabei vor allem Unternehmen mit globaler Ausrichtung und exportlastigem Geschäftsmodell.
„Ein Deal mit London würde neue Dynamik in Handelsfragen bringen“, so ein Börsenkommentator. Der Effekt zeige sich bereits bei wachsendem Volumen im späten Handel.