Dienstag, 22 Juli 2025
  • Mein Feed
  • Meine Speicherungen
Abonnieren
Aktienfinancial.de
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Font ResizerAa
Aktienfinancial.deAktienfinancial.de
  • Meine Speicherungen
  • Mein Feed
Suchen
  • Startseite
  • Deutschland
  • Europa
  • International
  • Politik
  • Unternehmen
  • Wirtschaft
  • Technik
  • Umwelt
Have an existing account? Sign In
Folgen Sie uns
© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.
InternationalUnternehmenWirtschaft

Zölle belasten Sportmode-Markt: Lululemon im freien Fall

Adrian Kelbich
Letzte Aktualisierung: 6. Juni 2025 15:22
Adrian Kelbich
zölle-belasten-sportmode-markt:-lululemon-im-freien-fall

Lululemon warnt vor Gewinneinbruch durch neue Importzölle

Der kanadische Hersteller Lululemon Athletica, bekannt für hochwertige Yoga- und Sportbekleidung, hat seine Gewinnprognose für 2025 deutlich gesenkt. Grund dafür sind die geplanten US-Zölle auf Importe aus Ländern wie Vietnam, Kambodscha und Sri Lanka, die zu den wichtigsten Beschaffungsmärkten des Unternehmens zählen.

Wie das in Vancouver ansässige Unternehmen mitteilt, wird nun ein Gewinn zwischen 14,58 und 14,78 US-Dollar je Aktie erwartet – bisher lag die Spanne bei 14,95 bis 15,15 US-Dollar. Die Umsatzprognose bleibt mit 11,15 bis 11,3 Milliarden US-Dollar hingegen unverändert.

Nachbörslicher Kurssturz um über 22 Prozent

Die Auswirkungen auf den Aktienkurs ließen nicht lange auf sich warten: Im nachbörslichen US-Handel verlor die Aktie von Lululemon mehr als 22 Prozent. Der Markt reagierte damit unmittelbar auf die deutlich verschlechterten Ertragsaussichten, vor allem im Hinblick auf die zukünftige Bruttomarge.

Laut Finanzchefin Meghan Frank basieren die neuen Berechnungen auf zusätzlichen Zöllen in Höhe von 30 Prozent auf Importe aus China sowie 10 Prozent auf Einfuhren aus anderen Produktionsländern. Man plane jedoch, die Belastungen „teilweise durch moderate Preisanpassungen bei einem kleinen Teil des Sortiments auszugleichen“.

Branchenschock trifft auch Adidas und Puma

Der massive Kurseinbruch von Lululemon hatte auch spürbare Auswirkungen auf andere börsennotierte Sportartikelhersteller. So verloren Adidas im frühen Handel 0,9 Prozent, während Puma sogar 1,7 Prozent einbüßte. Anleger sehen offenbar Parallelen in der globalen Beschaffungsstruktur und befürchten ähnliche Auswirkungen durch US-Handelsmaßnahmen.

Ein Marktteilnehmer erläuterte: „Mit einer Bruttomarge um die 60 Prozent können sie Zölle zwar am besten wegstecken, aber genau diese hohe Marge ist ihr Alleinstellungsmerkmal.“ Damit gerät ausgerechnet der wichtigste Wettbewerbsvorteil von Lululemon unter Druck – mit potenziell langfristigen Folgen für die Positionierung am Markt.

Strategieanpassung mit Preisanhebungen nur begrenzt möglich

Ob sich die Belastungen durch Preiserhöhungen tatsächlich kompensieren lassen, bleibt fraglich. Lululemon kündigte an, diese Maßnahme nur „bei einem kleinen Teil der Produkte“ umzusetzen. In einem hochkompetitiven Marktumfeld könnte eine breitere Preisstrategie zu Absatzrisiken führen, insbesondere gegenüber günstigeren Wettbewerbern.

Investoren blicken daher mit Sorge auf die kommenden Quartale – und auf mögliche weitere protektionistische Schritte der US-Politik, die die globale Textil- und Sportmodebranche insgesamt erfassen könnten.

Stichwörter: adidas, Aktie, Aktienkurs, Asien, Börse, Bruttomarge, Gewinnwarnung, Handelskonflikt, Importzölle, Kursverlust, Lululemon, puma, Sportartikel, Sportmode, Textilbranche, US-Zölle 2025, USA, Yoga-Bekleidung Kanada
Vorheriger Beitrag trumps-steuerpläne-stoßen-auf-massiven-widerstand Trumps Steuerpläne stoßen auf massiven Widerstand
Nächster Beitrag machtkampf-zwischen-musk-und-trump-eskaliert-öffentlich Machtkampf zwischen Musk und Trump eskaliert öffentlich

Beliebte Beiträge

Eskalation im Nahverkehr: Verdi setzt auf bundesweite Streiks

Die Gewerkschaft Verdi intensiviert ihre Protestaktionen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und kündigt für die kommende…

Von Susanne Jung

Labour erringt Erdrutsch-Sieg bei britischer Parlamentswahl

Niederlage für Premier Sunak Die britische Labour-Partei hat einen überwältigenden Sieg bei der jüngsten Parlamentswahl…

Von Susanne Jung

Deutz schockiert mit Gewinnwarnung

Aktie fällt um 16 Prozent Der traditionsreiche Motorenhersteller Deutz hat mit einer überraschenden Gewinnwarnung den…

Von Cornelia Schröder-Meins

Das könnte Sie auch interessieren

größtes-ölvorkommen-polens-an-deutscher-grenze-entdeckt
EuropaUmweltWirtschaft

Größtes Ölvorkommen Polens an deutscher Grenze entdeckt

Von Adrian Kelbich
neuer-lithium-schatz-könnte-chinas-marktmacht-zementieren
TechnikUmweltWirtschaft

China meldet größten Lithiumfund seiner Geschichte

Von Adrian Kelbich
usa-führt-neue-visagebühr-von-250-us-dollar-ein
InternationalPolitikWirtschaft

USA führt neue Visagebühr von 250 US-Dollar ein

Von Cornelia Schröder-Meins
dax-setzt-aufwärtstrend-mit-neuer-kursstärke-fort
DeutschlandWirtschaft

DAX setzt Aufwärtstrend mit neuer Kursstärke fort

Von Susanne Jung
Aktienfinancial.de

Über Uns

Wir begrüßen Sie bei AktienFrancial.de, Ihrem Tor zu unabhängigen Nachrichten und Neuigkeiten, sowie Hintergrund-Information zu Märkten, Politik, Finanzen, Wirtschaft, Technik und Wissenschaft.

RMK Marketing Inc.
41 Lana Terrace, Mississauga, Ontario L5A 3B2, Kanada​
Links
  • AGB
  • Impressum
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt

© RMK Marketing Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?